Buch Geschenke und Lesestoff für Herbst und Winter

Den ganzen Sommer und Frühherbst über habe ich eigentlich viel gelesen. Und hinsichtlich Weihnachten und Geschenke: ein gutes Buch ist nach wie vor immer eine Idee oder? Ich freu mich jedenfalls immer über Tipps und Vorschläge. Hier eine kleine Auswahl.*
Elena Fischer: Paradise Garden (Diogenes)
Mein liebstes Sommerbuch über die 14-jährige Billie, die mit ihrer Mutter in ärmlichen Verhältnissen lebt. Was den beiden aber eigentlich gar nichts ausmacht. Denn sie haben einander, nette Nachbarn und viel Phantasie. Doch dann kommt die Oma aus Ungarn, nistet sich in Billies Zimmer ein, und alles wird anders. Durch einen sehr dramatischen Vorfall gerät Billies Leben vollkommen aus den Fugen, und sie macht sich auf, ihren Vater zu finden. Der wohnt am Meer. Traurig und doch voller Zuversicht und wunderschön erzählt. Zurecht hat das Buch bereits einiges an Nominierungen und Preisen eingeheimst.


Autorinnenfoto Elena Fischer: Julia Sellmann/© Diogenes Verlag
Andrea Gerk, Moni Port: Pausenbrot (Kein & Aber)
Ohne Pause gibt es keine Musik – „wie ein zartes Wölkchen am Himmel zieht sie unbemerkt vorbei – die Pause am Mittag, zwischen zwei Opernakten, die Sommerpause des Parlaments, beim Tatort oder im Fußball…“





Eine Hommage an die beste aller Tageszeiten von Andrea Gerk, die uns unter anderem schon mit dem Büchlein „Fünfzig Dinge, die erst ab fünfzig richtig Spaß machen“ beglückt. Wie auch da wieder hübsch von Moni Port illustriert. Da geht es zum Beispiel um die Pausen der anderen, Tea time! Oder Pausenräume wie Raststätten – und natürlich auch kurz um die Menopause… Ein sehr vergnüglicher Lesespaß und ein tolles Geschenk.
Lena Dieterle: Reduktion, Reflexion und Schattennovelle (Neopubli, Neobooks)
Unsere Rezeptkolumnistin Lena Dieterle ist ein Multitalent. Ihre Bücher sind genauso wie ihre Rezepte höchst genussvoll konsumierbar. „Reduktion“ und „Reflexion“ handeln von der nicht mehr ganz jungen Justine, die ihr Arbeit in einer Agentur, ihren Partner und die Großstadt Hamburg verlässt, um in ein geerbtes Landhaus nach Bayern zu ziehen und ganz allein im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten zu leben. Ein karges oder einsames Dasein, das aber mit der Zeit immer reicher wird. Die Bücher stellen existenzielle Fragen. Was brauchen wir wirklich für ein erfülltes Leben? Wie können wir selbstbestimmt leben und unser Korsett abstreifen? Wer Tiere, gute pflanzliche Rezepte und die Natur mag, wird es lieben.



Ganz anders ist das aktuelle Buch „Schattennovelle“. Hier geht es um Zoe und ihren verzweifelten Schützling Darius. Viel mehr möchte ich an dieser Stelle gar nicht verraten. Muss man lesen, und kann man auch in einem Rutsch…
Charlotte Wood: Tage mit mir (Kein & Aber)
In dieser Geschichte der australischen Erzählerin geht es um eine Frau in mittleren Jahren, die ihr bürgerliches Leben und ihren Mann verlässt, um in einem Kloster zu leben und zu arbeiten. Obwohl sie nicht gläubig ist. Kindheitserinnerungen, neue Begegnungen, eine gruselige Mäuseplage…



Und eine ermordete Schwester, deren Gebeine mitten in der Corona-Zeit eingeflogen und begraben werden sollen. Über den Sinn des Lebens.
Katherine Rundell: Warum die Giraffe nicht in Ohnmacht fällt. Und andere Kuriositäten aus dem Tierreich (Diogenes)
Noch ein perfektes Buch zum Verschenken aus dem Schweizer Lieblingsverlag. Nicht nur Tierfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Oder wusstet Ihr, dass es Haie gibt, die schon zu Shakespeares Zeiten gelebt haben oder Giraffen, die durch Paris spaziert sind?






Fesselnde Geschichten und kuriose Anekdoten finden sich hier, die einem immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern können. Noch dazu ist es einfach so schön gestaltet: mit Goldprägung, Bändchen und ganz zauberhaften Illustrationen von Talya Baldwin.
Tanja Köhler: Rauhnächte. 12 Tage nur für dich. Klarheit schaffen, loslassen und Neues wagen (Knesebeck)
Diese Zeit werde ich mir „zwischen den Jahren“ wie schon 2021 und 2022 wieder nehmen. Und dieses neue Buch wird mir sicher dabei helfen. Schon das Blättern macht (Vor-)Freude. Die Autorin Tanja Köhler ist eine mehrfach ausgezeichnete Diplom-Psychologin und systemische Beraterin. Sie praktiziert seit über 20 Jahren als Coach.






Dementsprechend geht das Buch etwas weiter als herkömmliche Ratgeber zum Thema. Denn wie kann es mir gelingen, die gewonnenen Erkenntnisse in den Alltag im neuen Jahr zu integrieren? Ich freue mich jetzt schon auf die Rauhnächte und das Arbeiten mit dem Büchlein.
Du interessierst und verschenkst lieber nützliche Sachbücher? Dann schau zum Beispiel hier vorbei.
Oder zum Thema People Pleasing… Oder zu einem Glücksbuch für die besten Jahre von Susanne Ackstaller? Dann schau bitte mal hier!
Ein Buch zum Thema Sterben, das trotzdem glücklich machen kann? Bitte sehr!
Interview mit der Autorin Karin Simon demnächst!
Unkomplizierte Rezepte mit nur 5 Zutaten? Und das noch im mediterranen Stil? Dann ist sicher das neue Kochbuch von Jamie Oliver etwas.
Mein Kochbuch kostet jetzt oder bald nur mehr 9,90 Euro, es lohnt sich also…
* Rezensionsexemplare, die Cover enthalten sogenannte Affiliate Links, das heißt wenn du darüber bestellst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir bekommen ein paar zum Erhalt dieses Magazins, danke!
Du willst nichts mehr verpassen hier? Dann melde dich in unserem Newsletter an! Er kommt nur einmal im Monat und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!
Ähnliche Beiträge

Einfach schöne Geschenke – zu Weihnachten und immer
Jedes Jahr stelle ich euch zu dieser Jahreszeit ein paar meiner Lieblingssachen (meistens) von Frauen vor. Die Auswahl ist völlig subjektiv, aber mit Liebe und Überzeugung ausgesprochen. Und es sind Geschenke Tipps, die auch in anderen Monaten und zu anderen Anlässen...

Vorbilder: die Sterbeamme Karin Simon und ihr Buch
Karin Simon ist 64 Jahre alt, hat "drei wunderbare Kinder und einen Bildhauer als Mann". Sie ist Sterbeamme, Traueramme, freie Trauerrednerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Musikkabarettistin. Und jetzt ist sie auch noch Autorin. Ihr Buch „Von Bleiben war nie...

Auf das Leben! Das neue Buch von Susanne Ackstaller
Sie hat es wieder getan: Susi Ackstaller hat ihr zweites Buch veröffentlich: „Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre“ ist im September im Knesebeck Verlag erschienen. Im Interview erzählt Susanne Ackstaller über die Entstehungsgeschichte und die tollen...

Von Tourschlampen – Roman und Interview von und mit Georg Ringsgwandl
Georg Ringsgwandl – Musikkabarettist, Autor, Sänger, Arzt, geboren in einem nicht so schönen Viertel in Bad Reichenhall, wird im November 75. Fast pünktlich dazu ist jetzt eine Art Autobiografie entstanden. Nein, HALT – es sind ja die Aufzeichnungen der „Tourschlampe“...

Vorbilder – die Harfenistin Silke Aichhorn
Da saß sie auf der Leipziger Buchmesse in einem winzigen Stand mit ihrem imposanten Instrument. Silke Aichhorn hat mich nachhaltig beeindruckt. Ums so mehr freue ich mich, euch die Harfenistin anhand eines Interviews vorstellen zu dürfen. Silke Aichhorn ist zweifache...

Midlife, People Pleasing und Holy Shit – neue Sachbücher
Es hat sich wieder einiges an interessanten Sachbüchern auf meinem Stapel angesammelt. Unter anderem auch ein sehr hilfreiches Buch für pflegende Angehörige. Dazu kommt aber demnächst ein extra Beitrag mit einem Interview mit der Autorin. Midlife habe ich auf der...
0 Kommentare