Auch hier auf dem Blogzine wird er jedes Jahr wieder zelebriert: Der Weltfrauentag (oder auch Internationaler Frauentag genannt) ist schließlich ein wichtiges Datum. Denn es geht in erster Linie um Frauenrechte, Female Empowerment, die Diskriminierung von Frauen, also um Gleichberechtigung. In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ist der 8. März übrigens schon ein gesetzlicher Feiertag, und das Motto 2023 lautet in Deutschland „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!“ (Das Titelbild zeigt Julia Aguilleaume, Copyright: Lena Jacobsen/Knesebeck Verlag)* Passend dazu ist…
Wir haben uns wieder durchgewühlt und einiges an Neuerscheinungen vorab für euch durchgecheckt. Denn was gibt es Schöneres als an einem neblig kalten Sonntagnachmittag bei Tee und Kerzen zu lesen oder? Seid Ihr dabei? Dann geht es los mit unseren brandaktuellen Buchtipps. (teilweise Rezensionsexemplare) * Jessica Durlacher: Die Stimme (Diogenes) Die Niederländerin und ihr Mann Leon de Winter (wann kommt endlich wieder ein Buch von ihm) schreiben immer über gesellschaftspolitische Themen, aber so gut und spannend wie wenige. In „Die…
Diese Buchauswahl kann euch gut und gerne an den Strand begleiten, falls euer Urlaub noch vor euch liegt wie meiner, oder bis in den Herbst begleiten. Es wurden mir Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt.* Eckhart Nickel: Spitzweg (Piper Verlag) Wenn viele Bücher schmecken wie Einheitsbrei oder leichte Kost, dann fällt dieses in eine ganz andere Kategorie. Es entspricht eher einem Drei-Gänge-Menü aus der Sterne-Küche. Die Handlung ist schnell erzählt. Eigentlich umfasst sie nur einen Tag und eine Nacht. Der jugendliche Ich-Erzähler…
Schloss Höfling nahe Regensburg ist eigentlich in Privatbesitz, öffnet aber ein paar Mal im Jahr seine Pforten für ein kulturinteressiertes Publikum. Hausherr Constantin Graf von Walderdorff will „den Menschen eine Freude machen“ und keinen Profit erwirtschaften. Im Gegenteil – seit einem Krankheitsfall in der Familie setzt er sich auch mit einem Teil des Eintrittspreises und einen integrierten kleinen Markt für die José Carreras Leukämie-Stiftung ein. (Presseeinladung) Lange Geschichte und Tradition Höfling erscheint erstmals um 1150–1160 im Namen des Propstes Friedrich…
Was gibt es Schöneres als am See, im Freibad oder auf dem Balkon ein schönes neues Buch aufzuschlagen oder? Lesen macht glücklich, wer liest, lebt hundert Leben. Bücher verlängern die Zeit, halten sie an. Beim Ersten, das ich übrigens meiner Schwester ausgeliehen habe, deshalb ist es nicht auf dem Foto, war ich mehrere Stunden tief traurig, dass es vorbei ist. Lydia Sandgren: Gesammelte Werke (mareverlag) * Kunst, eine Mutter, die ihre Kinder verlässt, Familie… Alles was ich mag. Und lasst…
Vor ziemlich genau sechs Jahren ist er im Alter von nur 45 Jahren an einem Hirninfarkt verstorben: Roger Cicero. Mit unverkennbarer Stimme brachte er Bigband-Swing mit deutschen Texten in die Herzen seiner Fans. Hits wie „Zieh die Schuh aus“ oder „Frauen regier’n die Welt“ sind heute schon Klassiker. Dass er einen zu seiner Zeit auch recht bekannten und hochbegabten Pianisten als Vater hatte, der auch an einem Hirninfarkt starb – mit 57 Jahren – war und ist eher Jazzfans bekannt.…
Was mir während des richtig langen Lockdowns 2020/2021 mit am meisten gefehlt hat, waren Museen und Galerien. Kunst, Malerei und schlicht das Betreten einer Ausstellung inspirieren mich einfach und blasen Spinnweben aus meinem Gehirn. Am allerliebsten hab ich die Pinakothek der Moderne in München. Allein schon das Gebäude und die Architektur (Stephan Braunfels) sind immer wieder einfach atemberaubend. Im Eingangsbereich, der Rotunde ist gerade die Skulptur eines gestrandeten Wals (siehe Titelbild) eines Teams um den Künstler Gil Shachar zu sehen,…
Hitzewelle in Deutschland: also nichts wie ab an den See, ins kühle Nass und danach im Schatten ein gutes Buch lesen. Oder auch zwei oder drei. Auch wenn Ihr das Glück habt, demnächst an einem Strand zu liegen, braucht Ihr vielleicht noch Tipps für die Urlaubslektüre? Aber sicher doch. (teilweise Rezensionsexemplare, Werbung unverlangt) Los geht’s mit einem Buch aus dem Schweizer Kein & Aber Verlag, in dem es zufälligerweise auch um Ferien geht. In Max Küngs „Fremde Freunde“ treffen drei…
Mareike Fallwickl: Das Licht ist hier viel heller (Frankfurter Verlagsanstalt) Mareile Fallwickls erster Roman „Dunkelgrün fast Schwarz“ war eines meiner Lieblingsbücher 2018. In ihrem zweiten Buch, das Ende August erschienen ist, greift sie ein heißes Thema auf: sexuellen Missbrauch und Gewalt gegen Frauen. Aber erst einmal geht es um den selbstherrlichen Chauvi und Ex-Erfolgsschriftsteller Maximilian Wenger, der von seiner Frau verlassen und verlottert in einer kleinen Wohnung herum sitzt und sich von seiner älteren Schwester versorgen lässt. Poetische, herzzereißende Briefe…
Doris Dörrie, Ihr Buch „Leben, schreiben, atmen“ ist eine Einladung zum Schreiben. Es geht darin aber nicht darum, Literatur zu schaffen, sondern um autobiographisches Schreiben, darum, dem eigenen Leben schreibend auf die Spur zu kommen. Sie sind eine bekannte Autorin und unterrichten seit Jahren Drehbuchautoren in „kreativem Schreiben“. Wie kam es zu diesem Buch, das sich nicht an Profis, sondern an alle richtet? Jedes Leben ist berichtenswert. Doris Dörrie: Seit vielen Jahren gebe ich als Professorin an der Filmhochschule und…