Wer denkt, dass man in Griechenland nur Gyros, Souvlaki und Biftelk isst, der irrt gewaltig. Während unsere letzten Kreta-Aufenthalts köchelte der Patron den ganzen Tag die leckersten Gemüsegerichte. Und seit ich dieses Kochbuch in Händen halte, weiß ich auch, warum mein griechischer Bauernsalat nie original schmeckte. Er wird nämlich ohne Essig angemacht. Also nur Gurken, Tomaten, Feta, viel Oregano, Oliven und Olivenöl. C’est tout. Die Autorin von „Einfach griechisch kochen“(DK Verlag, Rezensionsexemplar*), Katerina Dimitriades, ist die Enkelin eines griechischen Gastarbeiters…
Der Brite James Strawbridge ist Koch, Unternehmer und Nachhaltigkeits-Experte. In England sind seine Familie und er durch zahlreiche Fernsehshows bekannt geworden, die ihr ursprüngliches und naturverbundenes Leben zeigen. Sein Vater ist der Autor des Longsellers „Das große Buch der Selbstversorgung“. So ist es kein Wunder, dass sein neues Buch „Frische Gemüseküche“ (DK Verlag, Rezensionsexemplar*) auch etwas ganz Besonderes ist und aus der großen Zahl vegetarischer Kochbücher heraussticht. Grüner Genuss nach Jahreszeiten, das heißt, Gemüsesorten werden erstens saisonal behandelt, sie werden…
Spitzenkoch Alexander Herrmann kennt man aus dem Fernsehen. Er ist Juror bei The Taste, früher war er bei der Küchenschlacht. Seit einigen Jahren liegen ihm gesunde Rezepte besonders am Herzen. In seinem neuesten Werk „Weil’s einfach gesünder ist“ (DK Verlag / Rezensionsexemplar) stellt er 70 alltagstaugliche Powerfood-Rezepte vor. Welche Nährstoffe und gesundheitsfördernde Eigenschaften dabei in ganz normalen Zutaten stecken, verrät er in seinen Top Ten für Gewürze und Kräuter, Obst- und Gemüsesorten, Öle, Nüsse und Saaten, die zwischen die Kapitel…
Na, seid ihr gut ins neue Jahr gestartet? Wenn ihr euch mit dem Winter und der Kälte so gar nicht anfreunden könnt, versucht es doch vielleicht mal andersrum und das Schöne in der Jahreszeit zu sehen. Mir haben dabei der Rauhnachtsretreat und das Buch von Katherine May „Überwintern“ (Insel Verlag) sehr geholfen. (enthält Werbung und Affiliate Links) Darin schreibt sie unter anderem: Der Winter schenkt uns Zeit… Winter ist die Zeit für Bibliotheken, für die gedämpfte Stille zwischen Bücherstapeln und…
Bücher über Nachhaltigkeit sprießen gerade so aus dem Boden. Drei Neue möchten wir euch gern kurz vorstellen. Denn wir können auch in unsere begrenzten Lebenswelten viel für die Umwelt, unsere Nachkommen und die Zukunft tun. Dabei gehen wir auch wacher durch die Welt, aufmerksamer – und gesünder. (Rezensionsexemplare) Georgina Wilson-Powell, „ein Kind der Wegwerfgesellschaft“ – wie sie sich im Vorwort selbst bezeichnet – ist in der 80er-Jahren groß geworden, und ihr Ratgeber „Was ist wirklich nachhaltig“ (DK Verlag) beschäftigt sich…
Kürbis, Mangold und Blumenkohl stehen hier im Mittelpunkt. Saisonales regionales Gemüse, das den Gaumen immer wieder auf’s Neue erfreut. Nigella Lawson kenne ich noch aus meiner Kochanfangszeit. Ihr Buch „Leckerbissen“ war eines meiner ersten Anschaffungen in dieser Richtung. Schon damals hat mir gut gefallen, dass sie zwar strahlend schön, aber beim Essen null dogmatisch ist. Zucker, Fett, keine Angst. 😉 In erster Linie geht es in ihrem neuesten Werk „Kochen, essen, leben“ (DK Verlag) auch immer noch um das Wohlgefühl…
Keine Angst vorm Spitzenkoch möchte ich hier voranstellen. Heiko Antoniewicz kenne ich aus Kitchen Impossible. Sein neuestes Kochbuch (DK Verlag/Rezensionsexemplar) dreht sich um besondere Geschmackskombinationen, auf die man auf den ersten Blick nicht selber kommt. Oder würdet Ihr zum Beispiel Gurke und Rhabarber kombinieren? Reife Banane, Chili und Petersilie? „In meiner Welt geht es um ursprüngliche Formen des Kochens, aber auch um Tiefe und Vielfalt.“ Heiko Antoniewicz (Rezensionsexemplar) 90 außergewöhnliche Rezepte sind hier versammelt, die meisten sind leicht umzusetzen und erfreuen…
„Ui“ heißt eine neues Kochbuch aus dem Dorling Kindersley Verlag (Rezensionsexemplare, unverlangte Werbung), das zwei Freunde geschrieben und fotografier haben. „Ein Kochbuch für heute“ soll es sein. Carsten Brück und Christian Nevesely saßen wir so oft am Essenstisch zusammen und kamen da auf die Idee, sich in die lange Reihe der Kochbuchautoren einzureihen. Spaß, Genuss, Hobby und Leidenschaft bringen sie mit, das reicht. Wenig Text, großformatige Fotos, meist einfache Rezepte – das ist „Ui“. Das „modern-deutsche Kochbuch“ vereint um die…
Hinter diesem Werk von Bloggerin Anina Gepp aus dem AT Verlag (Rezensionsexemplar) steckt mehr als nur ein simples Kochbuch mit Rezepten. Regional, saisonal und rein pflanzlich, darum geht es in erster Linie. Aber auch darum, wie gute Vorratshaltung geht, man wenig Müll produziert und welches Obst und Gemüse wann Saison hat. Unsere Ernährung verursacht mehr als ein Drittel aller Treibhausgasemissionen, also können wir allein durch unser Essverhalten vieles zum Positiven verändern. So beträgt zum Beispiel die Ökobilanz von regionalem Obst…
Zwei Kochbücher, zwei Rezepte: Veganes Fish & Chips, Chicorée-Salat nach Ali Güngörmüs
4. März 2021Bereicherndes für meine Kochbuch-Sammlung gibt es derzeit wieder aus dem DK Verlag. Zusammengetan haben sich die Betreiberin des Restaurants The Green Garden, Julia Platzer aus Salzburg, mit der Bloggerin und Fotografin Stefanie Anich. Im gleichnamigen Kochbuch stellen sie 70 Rezepte für den veganen und vegetarischen Lifestyle vor. „Fresh food for fresh people“ wird hier präsentiert. Im ersten Kapitel gibt es jede Menge Frühstücksideen und Snacks to go wie „Pumpkin Pancakes“, „Karottenlachsbagel“ oder eine „Mermaid Spirulina Bowl“. Rote-Beete-Carpaccio mit Ziegenkäse, Frittatensuppe…