Ui und Nelson Müller: zwei neue Kochbücher, zwei Rezepte

19. April 2021 | immer.lecker

„Ui“ heißt eine neues Kochbuch aus dem Dorling Kindersley Verlag (Rezensionsexemplare, unverlangte Werbung), das zwei Freunde geschrieben und fotografier haben. „Ein Kochbuch für heute“ soll es sein. Carsten Brück und Christian Nevesely saßen wir so oft am Essenstisch zusammen und kamen da auf die Idee, sich in die lange Reihe der Kochbuchautoren einzureihen. Spaß, Genuss, Hobby und Leidenschaft bringen sie mit, das reicht.

Wenig Text, großformatige Fotos, meist einfache Rezepte – das ist „Ui“. Das „modern-deutsche Kochbuch“ vereint um die 120 Rezepte, größtenteils vegetarisch und stringent alphabetisch sortiert von A wie Aubergine über Halloumi, Kichererbsen und Pasta bis Ziegenkäse und Zucchini.

Dazwischen gibt es „Futter für Freunde“ – etwas wenn man den Grill anschmeißt: Salate, Salsa Verde und Avocados. Ein interessanter neuer Ansatz ist, dass die Zutaten sofort mit der Anleitung verwoben werden.

Grüner Spargel mit Sardellen, Tomatensalsa und Panko

für 4 Personen als Vorspeise (hatte keine Sardellen, also wurden es Kapern!)

  • Als Erstes wird der Ofen auf 200 Grad vorgeheizt.
  • Dann für die Salsa
  • 5 Tomaten halbieren, mit
  • Olivenöl einreiben und 20 Minuten im Ofen rösten. Die Tomaten aus dem Ofen nehmen, mit
  • 50 ml Rotweinessig, 50 ml Wasser und
  • 50 g Rohrzucker pürieren und anschließend in einem Topf bei mittlerer Temperatur zu einer nicht zu flüssigen Salsa reduzieren. Mit
  • Salz und Pfeffer würzen und dann zugedeckt warm stellen.
  • 20 Stangen grünen Spargel am unteren Drittel schälen, die holzigen Enden abbrechen.
  • 3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin braten. Nach 5 Minuten
  • 4 Sardellenfilets und
  • 1 fein gehackte Knoblauchzehe dazugeben. Alles weitere 3 Minuten braten. Anschließend mit
  • Pfeffer würzen.
  • 100g Panko (jap. Paniermehl) bei 180°C im Ofen rösten.
  • Die Spargelstangen auf der Salsa anrichten und mit Panko bestreuen.

Öfter vegetarisch von Nelson Müller

Das Kochbuch von Flexitarier und Sternekoch Nelson Müller ist eine Neuauflage und beinhaltet 80 Prozent vegetarische Gerichte. Sehr cool ist der Saisongemüse-Kalender am Anfang. Eingeteilt sind die Rezepte in die Kategorien Brunch, Auf die Faust, Quick & Dirty (Schnelle After-Work-Küche), Genießen & Feiern, Fleischloses Grillvergnügen und Sonntagsbraten.

Tipps zum Einkauf und Zutatenauswahl vervollständigen das Werk, das auch gut für Kocheinsteiger geeignet ist.

Gefüllter Kohlrabi mit Pfifferlingsragout

(hier mit Champignons gefüllt, für 4 P. als Hauptgericht)

Das braucht man:

  • 4 Kohlrabi (á ca. 350 g)
  • 2 Schalotten
  • 7 EL Butter (oder Öl in meinem Fall)
  • 200 g Sahne (ich nehme Hafercuisine!)
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • 400 g Pfifferlinge (ersatzweise Champignons oder Shitake-Pilze}
  • 100 g Kartoffeln
  • 2 Möhren
  • 200 g Blumenkohl
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Spritzer Limettensaft
  • Außerdem: Kugelausstecher

Und so geht’s:

  • Von den Kohlrabi an der Oberseite einen Deckel abschneiden. Die Deckel schälen, dabei die kleinen Blätter stehen lassen. Die Kohlrabi ebenfalls schälen und mit einem Kugelausstecher aushöhlen. Die Schalotten schälen und fein würfeln.
  • 2 EL Butter (oder Öl) in einem kleinen Topf erhitzen und die Schalotten darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Das herausgeschälte Kohlrabi-Innere dazugeben und kurz mitschwitzen. Die Sahne zugießen und alles mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Kohlrabi etwa 8 Minuten weich garen.
  • Inzwischen die Pilze putzen und, falls nötig, mit Küchenpapier trocken abreiben. 2 EL Butter (oder Öl) in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin bei mittlerer bis starker Hitze anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Kartoffeln schälen und in 5 mm große Würfel schneiden. Möhren schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Den Blumenkohl in kleine Röschen de teilen, die Frühlingszwiebeln leicht schräg in Ringe schneiden.
  • Den gegarten Kohlrabi mit der Sahne pürieren, 2 EL Butter (oder Öl) in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse mit Kartoffeln und Frühlingszwiebeln darin bei mittlerer Hitze 4 Minuten anschwitzen. Kohlrabisahne dazugeben und alles bei schwacher Hitze 6 Minuten garen.
  • Inzwischen die ausgehöhlten Kohlrabi samt Deckeln in kochendem Salzwasser etwa 10 Minuten weich garen. Die Pilze zum Gemüse geben. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und zwei Drittel davon hinzufügen. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Warm halten.
  • Die ausgehöhlten Kohlrabi sowie die Deckel abtropfen lassen. Die restliche Butter (oder Öl) in einer Pfanne aufschäumen und die Kohlrabi samt Deckeln darin kurz schwenken, dabei mit Muskat und Salz würzen.
  • Die Kohlrabi auf Teller setzen und mit dem Pfifferling-Gemüse-Ragout füllen, die Deckel auflegen und mit dem übrigen Schnittlauch bestreut servieren. Nach Belieben übrige Füllung und Basmati-Reis dazu reichen.

Die Cover beinhalten Affiliate-Links, das heißt, wenn du darüber kaufst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir verdienen ein paar zur Erhaltung diese Blogzines.

Weitere leckere Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.

Mein Kochbuch “Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten” kannst du hier bestellen.

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon

Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat

Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden...

Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan
Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan

Georgina Hayden ist Food-Autorin, Köchin und Moderatorin. Aufgewachsen ist sie in Nord-London über der Taverne ihrer griechisch-Zypriotischen Taverne ihrer Großeltern. Zwölf Jahre lang arbeitete sie im Team von Jamie Oliver, für das sie Rezepte entwickelte und stylte....

Vegan vom Grill von Katy Beskow – 2 Rezepte
Vegan vom Grill von Katy Beskow – 2 Rezepte

Katy Beskow, die britische Hobbyköchin und Food-Autorin lebt seit fünfzehn Jahren vegan. Ihr Kochbuch "Vegan aus dem Ofen" haben wir bereits hier vorgestellt. Nun wagt sie sich an ein Thema, das wie wenig andere an Fleisch und Würstchen geknüpft ist: das Grillen. Und...

Lena kocht: Wildkräuter-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
Lena kocht: Wildkräuter-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto

Endlich sprießt es wieder grün aus der Erde. Das April-Rezept stammt also aus der heimischen Wildkräuterküche… Die einen schimpfen es Unkraut, die anderen lieben diese wilden Delikatessen! Schon das Sammeln in der Natur macht doch einfach Spaß oder? Nur die...

Lena kocht: Steckrüben-Risotto mit Kräuterseitlingen
Lena kocht: Steckrüben-Risotto mit Kräuterseitlingen

Auf die Rübe bekommen – äh… gekommen! In ihrem zweiten Rezept auf immerschick.de verwöhnt uns Lena mit einem leckeren Risotto. Mehr zur Steckrübe findest du unten. Also - Bühne frei für ein regionales, saisonales und vielseitiges Wurzelgemüse! Steckrüben-Risotto mit...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.