Sonntags-Kolumne: Gute Vorsätze? So ja!
Seit ich keinen Alkohol mehr trinke, ist Silvester für mich ein Abend wie jeder andere. Ohne Schmu. Letztes Jahr, also ähm 2023, war ich sogar allein zu Hause und bin um 22 Uhr mit Oropax ins Bett.
Ich wurde nicht sentimental, ich war einfach nur müde. Außerdem nervt mich die Knallerei. Obwohl ich selber keinen Hund mehr habe, finde ich es trotzdem fürchterlich. Und dann über gestiegene Preise jammern. Was da an gesparten Heizkosten zusammengekommen – wäre. Hah.
New Beginnings
Aber kommen wir zu etwas Positivem. Seit ich nüchtern bin und mir die Zeit zwischen den Jahren bewusst Zeit für mich und Rauhnachtsrituale nehme, ist der 1. Januar ein ganz besonders schöner verheißungsvoller Tag! Dieses Jahr mit viel Sonne, Klarheit, einem langen Spaziergang. Minimalismus passt gut dazu. Und Frauengesundheit…
Die guten Vorsätze
Und wie ist es mit den guten Vorsätzen? Also, sich von einem Laster verabschieden zu können, nur weil 1. Januar ist, daran glaube ich schon lange nicht mehr. Warum sollte das ausgerechnet jetzt klappen?
Doch sich ein paar positive Veränderungen zu wünschen und daran zu arbeiten, das ist doch kein schlechter Vorsatz oder?
Einfach konkret machen
Einen tollen Tipp bekam ich dazu einfach so auf Threads von einer Frau: ganz konkret werden. Das heißt: nicht „Ich will mehr Bücher lesen“, sondern „Ich will 24 Bücher lesen“.
Nicht „Ich will gesünder leben“, sondern „Ich will täglich einen grünen Smoothie zubereiten und trinken…“
Das allerwichtigste dabei auch – wie bei allem, was wir uns vornehmen – sei gnädig zu dir selber. Wenn es mal nicht klappt, na und? Kontrolliert doch keiner, außer vielleicht dein innerer Kritiker. Feier deine Erfolge, sei stolz auf dich. Das macht aber alles nur Spaß, wenn letzterer dabei immer eine Rolle spielt.
Was ich mir für mich selber wünsche? Weniger People Pleasing, mehr Geduld mit mir selber und – Leichtigkeit vor allem. Vergangenes Jahr konnte ich mich bis Mai wegen einer Frozen Shoulder kaum bewegen. Zum Thema bald mehr. Gut wurde es durch Sonne, Bewegung und Schwimmen. Nur abwarten, bis etwas von selber wieder besser wird, das ist nicht mein Ding.
Thema Frauengesundheit
So habe ich übrigens Olivia Klug auf Instagram kennengelernt, unsere neue Expertin für Frauengesundheit. Hier wird sie kurz vorgestellt.
Wie wir alle wünsche ich mir außerdem Frieden. In der Welt. In uns können wir ihn schon erschaffen, Tag für Tag und immer wieder. Swing high!
Ich wünsche euch ein fabelhaftes erfülltes und glückliches 2024!
Eure Ursula
Ähnliche Beiträge
Meno Harmony von HBN – Hilfe bei Wechseljahres-Beschwerden
(Werbung) Meno Harmony heißt das neue Produkt von HBN Supplements, das gegen Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Scheidentrockenheit helfen soll. HBN steht als Abkürzung für „Human Based Nutrition“, also Nahrungsergänzungsmittel, die...
Sonntags-Kolumne: Gute Vorsätze 2.0
Ja, ich weiß, das hatten wir genau vor einem Jahr auch schon. Aber es ist eben einfach die Zeit, um über gute Vorsätze nachzudenken oder? Über Wünsche und Ziele im Leben, das immer endlicher wird in unserem Alter. Ganz abgesehen von der Lage der Welt, aber darüber...
Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches 2025!
Im Namen der gesamten Redaktion wünschen wir unseren Leserinnen und Lesern ein friedvolles und entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir machen ein kleine Pause und sind aber mit Berichten aus dem schönen Südtirol und Garmische-Partenkirchen...
Osteoporose: Knochen fürs Leben mit Dr. Ruth Mischnick
(Werbung) "Interessen von Frauen standen schon immer im Mittelpunkt meines Lebens. " Dr. Ruth Mischnicks Großmutter war Apothekerin und beschäftigte sich ihr Leben lang mit Frauengesundheit und Naturwirkstoffen. "Ich habe meine Kindheit und die weiteren Jahre mit ihr...
Geschenktipps für Weihnachten – mit Herz und Verstand
Wir schenken uns nix, das kommt für mich nicht in Frage. Alle anderen, die keine Geschenke suchen, lesen aber vielleicht doch weiter, denn hier verstecken sich viele Tipps, Rabattcodes und Ideen, die vielleicht zum Nachdenken anregen. Oder für sich selber besorgt...
Sonntags-Kolumne: Nix schenken oder doch? Und ein kleiner Jahresrückblick
Alle Jahre wieder… Kommt Weihnachten und damit die leidige Frage: was schenken? Meine Tipps dazu kommen am Donnerstag, mit ganz viel Liebe ausgesucht natürlich. Vor ein paar Jahren wollte uns die Schwiegermutter aufdrücken, dass wir uns alle gar nichts mehr schenken....
Silvester und Vorsätze. Vorsätze habe ich ja keine, finde aber diesen Tipp mit dem konkret werden total spannend. Werde ich ausprobieren, muss mir jetzt eben nur einen Vorsatz ausdenken. Und Silvester mag ich nicht, noch nie, auch nicht Geburtstage, in die eingefeiert wird, das heißt, ich gehe gegen 18, 19 oder 20 Uhr irgendwo hin und weiß schon, dass ich da nicht vor 0.15 Uhr rauskomme. Mich nervt ja wenig, aber dieser Gedanke verursacht Beklemmungen bei mir. Wenn das Zeitlimit nicht vorgegeben ist, bin ich gerne die letzte, die um 2, 3 oder 4 Uhr morgens rausgekehrt wird. So hat jeder seine Ticks. Liebe Grüße
Liebe Sigi, ein liebenswerter Tick, den ich zu 100% nachvollziehen kann. Paare, die sich bei einem überteuerten Essen bis 24 Uhr tödlich langweilen. Sag ich nur 😉 Herzlichen Gruß Ursula