Sonntags-Kolumne: Entspannungsmusik mit Verspannungen

03. März 2024 | immer.dasleben

Letztens in einem Wellnesshotel im niederbayerischen Bad Griesbach. Ich durfte meine Freundin Sigi begleiten und so auch in den Genuss einer kosmetischen Kurzbehandlung kommen. Von außen war es noch nicht zu ahnen, auch noch nicht, als ich mich auf der Liege drapierte. Die kundige Dame erklärte mir ihr Vorgehen, trug nach dem Reinigen eine Enzym-Maske auf und verkündete, dass diese nun ein paar Minuten einwirken müsse.

(Titelbild: Tom Strohhäcker)

Sie stellte die übliche Entspannungsmusik an. Also die von der Stange sozusagen mit Titeln wie „Wellness“ oder „Traumreise“ oder „Sanfte Klänge“. Mir stellten sich alle Körperhaare unter der Decke auf. Synthetische sanfte Klänge durchsetzt mit Panflöte. Das Grauen. Ich kämpfte wieder mal mit mir.

Darf frau das sagen, wenn man so etwas schrecklich findet?

Bring your own music

Vor Jahren habe ich meine damalige Kosmetikerin in einer teuren Parfümerie in Regensburg schon mit meinem Wunsch nach anderer Musik brüskiert. Ich sei die Erste und Einzige, die ihre CD nicht schön finde. Als Stammgast durfte ich trotzdem in der nahen Zukunft meine eigene Mucke mitbringen.

(Zur Geburt meines Sohnes im Krankenhaus übrigens auch 😉 Nachdem diese aber 16 Stunden dauerte ging uns dann irgendwann die Musik aus. Am Ende war mir die dann aber auch egal.)

Meine Empfehlung: Stille in der Natur 😉

Zurück in den Kurzurlaub. Ich fasste mir ein Herz: „Entschuldigung, aber könnten Sie die Musik einfach ausmachen? Ich kann mich dann besser entspannen.“ Die Angesprochene rümpfte die Augenbrauen: „Mmh. Das geht leider nicht, die Anlage hängt mit dem Raum nebenan zusammen. Ich kann leiser machen…“

Yoga lieber still

Bin ich die einzige, die so was stört? Noch schlimmer letztens bei der Endentspannung im Yoga. Fahrstuhlmusik! Grauenhafte Gebrauchsmusik von der Stange. Ich kann mich da nicht entspannen, Hilfe.

Nun gut, die wenigsten von euch wissen wahrscheinlich, dass ich Musikredakteurin und hochsensibel bin, außerdem früher selber aktiv musiziert habe. Und ja, ich bin wirklich empfindlich. Aber, meine Damen, Bach hat auch wunderbare Entspannungsmusik geschrieben und speziell für Yoga gibt es wundervolle Playlists. Habt Erbarmen. Bitte. Ich berate euch auch gerne. Wirklich.

Habt einen fabelhaften März!

Ursula

Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.

Zur Sonntags-Kolumne Wechseljahre

Zur Sonntags-Kolumne Authentizität

Zur Sonntags-Kolumne Ungeschminkt

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Vorbilder: saftgras – Christine und Konrad
Vorbilder: saftgras – Christine und Konrad

safttgras, was für ein hübscher Name oder? Man denkt sofort an saftige grüne Wiesen und Gesundheit. Und so ist es gedacht. Jahrelang bin ich an diesem schönen Betrieb nahe meiner Geburtsstadt Schwandorf in Freihöls vorbeigefahren. Bis mich Chefin Christine einfach...

Sonntags-Kolumne: Wie viele Sommer noch?
Sonntags-Kolumne: Wie viele Sommer noch?

Wahrscheinlich wiederhole ich mich langsam (Stichwort "Wie viele Sommer noch?"), denn irgendwie kommt mir diese Feststellung, beziehungsweise Frage, bekannt vor. Wahrscheinlich ging es um das Wetter. Ja, wahrlich ein unerschöpfliches Thema. NICHT. 😉 (Die wundervollen...

Ancient + Brave – die Collagen Experten
Ancient + Brave – die Collagen Experten

Werbung. Seit ein paar Wochen habe ich das WILD COLLAGEN von Ancient + Brave in meine tägliche Beauty Routine integriert. Es stammt aus nachhaltiger MSC-zertifizierter Fischerei und ist gut für Haut, Knochen und Knorpel. Es enthält neben dem wertvollen Meeresprotein...

Skin-Purging bei der Umstellung auf Naturkosmetik
Skin-Purging bei der Umstellung auf Naturkosmetik

Wie Ihr wisst, schwöre ich ja seit Jahren auf Naturkosmetik. Und ich bin nicht allein: die Umstellung von konventioneller auf Naturkosmetik ist inzwischen für viele ein bewusster Schritt hin zu einer hautfreundlicheren, nachhaltigeren Pflegeroutine. Aber der Wechsel...

Vorbilder: landstreich – Miriam und Alexandra
Vorbilder: landstreich – Miriam und Alexandra

Slowflower Bewegung – allein der Ausdruck gefällt mir sehr und passt gut zu den Themen Nachhaltigkeit und Natur, die hier immer mehr in den Vordergrund rücken sollen. Alexandra und Miriam Distler leben ganz in meiner Nähe und sind die Gründerinnen von landstreich,...

Sonntags-Kolumne: Selbstmitgefühl vs. Selbstmitleid
Sonntags-Kolumne: Selbstmitgefühl vs. Selbstmitleid

Hand auf’s Herz: Wann wart Ihr das letzte Mal in einem VHS-Kurs? Sollte frau ja eigentlich viel öfter nutzen, finde ich. Ich war im frühen Frühling in einem Achtsamkeits-Kurs. Einfach weil ihn Judith von Atemraum angeboten hat, und ich ja ständig auf der Suche nach...

4 Kommentare
  1. Hihi, ich kann dich so gut verstehen! Und stelle, Dir, mir und allen hier die Frage: Können wir Ruhe und Stille nicht mehr aushalten? Ist es in uns so laut, dass wir diese Geräusche mit Musik, welcher auch immer, dauerhaft übertünchen müssen?

    Antworten
    • Jaaaaa, liebe Christine, schrecklich. Überall muss was dudeln. Danke fürs Vorbeischauen. Und ein dreifaches Ommm für Stille! Herzlich Ursula

      Antworten
  2. Bei mir ist das zweischneidig und du bist da wirklich sehr empfindsam. Die Musik beim Wellness, Kosmetik etc. stört mich nicht, aber ich stoße auch keine Jubelschreie aus. Manchmal ist etwas dabei, was mir gut gefällt, dann frage ich danach und merke es mir doch nicht. Beim Yoga mag ich es gerne indisch oder so, meine Tochter nutzt bei ihren Stunden moderne Yogamusik, gewöhnungsbedürftig. Ich mag es am allerliebsten still. Liebe Grüße, Sigi

    Antworten
    • Liebe Sigi, ich habe beim Yoga ein ganz wunderbares Lied entdeckt: Angel’s Prayer. Das kann also auch passieren. Ich liebe Musik, aber Richtige. Herzlich Ursula

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Unsere Krimi-Komödie

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.