Sommerlektüre Teil 2: Irving, Suter, Lindgren

02. Juli 2023 | immer.kreativ

Teil 2 unserer kleinen Reise durch die Neuerscheinungen des Frühsommers 2023 beginnt mit einem echten Wälzer, der wohl auch während eines längeren Urlaubs vorhält. Aber ich mag ja dicke Bücher, die dünnen gehen so schnell vorbei oder?*

John Irving: Der letzte Sessellift (Diogenes)

Vorausschicken möchte ich, dass ich wohl einer der größten lebenden John-Irving- Fans überhaupt bin. Und ich weiß, dass der neue Roman sogar von Dennis Scheck und anderen Kritikern hoch gelobt und mit „Garp“, den „Cider House Rules“ oder „Owen Meany“ verglichen wird, aber mir fehlt ganz ehrlich gesagt einfach die Handlung. Es passiert bis weit über die Hälfte nichts wirklich Spannendes.

Klar, der Großvater wird während der Hochzeitsfeier der Mutter des Ich-Erzählers Adam und der sehr kleinen Englisch-Lehrers und Schneeläufers Elliot Barlow vom Blitz getroffen und spukt danach im Dachboden des Hauses. Elliot zieht später nach New York und lässt sich zur Frau transformieren, denn seine Frau unterhält eigentlich ihr Leben lang eine glückliche Beziehung mit der „Pistenpflegerin“ Mollly, was ihrer beider Liebe zueinander aber auch keinen Abbruch tut. Adam unterhält recht spaßige Beziehungen zu mehr oder minder schwer körperlich oder seelisch beeinträchtigten jungen Damen, die allesamt chaotisch enden, aber ich finde, dass sich das einfach alles sehr sehr zieht.

Nebenbei geht es ums immer wieder ums Skilaufen, den sehr kleinen Vater von Adam, den Schauspieler und Drehbuchautoren Paul Goode, seine lesbische Cousine Nora und Em, die nicht mehr spricht. Und ja, es geht um die queere Szene, ungewöhnliche Familienstrukturen und viel amerikanische Geschichte und Film. Moby Dick wird Adam von seiner Großmutter vorgelesen, Gespenster tauchen auf und verschwinden wieder.

„Doch der Tod ist nur eine Reise in die unversuchte Fremde.“

Hermann Melville

Und was soll ich sagen: ganz zum Schluss, als einige der Hauptfiguren unter mehr oder minder dramatischen Umständen gestorben sind, ist es dann doch wieder da – das Irving-Gefühl. Das nur er herzaubern kann: dass seine Figuren so lebendig geworden sind, dass sie einem fehlen. Die Botschaft ist auch zutiefst menschlich und tolerant: Liebe kennt keine Gender-Grenzen oder Geschlechter. Vor dem Tod muss man sich nicht fürchten. Zurück bleibt eine tiefe Melancholie und die Hoffnung, dass der 81-Jährige noch eine weiteres Buch schreibt.

Martin Suter: Melody (Diogenes)

Diese Erzählung hat mich wie so vieles von Suter ganz von Anfang an gepackt. Er kann einfach Geschichten aufbauen, die einen sofort nicht mehr los lassen. Dazu kommen seine oftmals etwas aus der Zeit gefallenen Gentlemen der alten Schule, gutes Essen und Trinken und wie hier eine spannende Love-Story. Oder ist es eher ein Krimi? Die Leserin, der Leser werden wie der Erzähler, der junge Jurist lange im Unklaren gelassen.

Der junge Jurist Tom Elmer soll den Nachlass des schwer Kranken Nationalrats Dr. Stotz sortieren und regeln. Ein Jahr lang muss er sich verpflichten, auch Kost und Logis werden ihm angeboten. Dabei fallen ihm von Anfang an die zahlreichen Fotos und Gemälde einer jungen dunkelhaarigen Schönheit auf: Melody, die ehemalige Verlobte von Stotz, die ein paar Tage vor der Hochzeit verschwand. Was ist mit ihre passiert? Hat der Kranke vielleicht dunkle Geheimnisse, die durch das Sichten seiner chaotischen Unterlagen ans Licht kommen werden? Lest selbst, es lohnt sich.

Für alle, die gute spannende Literatur zu schätzen wissen.

Eine wie sie fehlt in dieser Zeit. Erinnerungen an Astrid Lindgren (Oetinger)

Wer ohne Pippi Langstrumpf aufgewachsen ist, der tut mir herzlich leid. Ich habe sie als Kind jedenfalls geliebt: angst- und sorgenfrei, stark und gerecht wohnt sie mit ihrem Pferd und einem Äffchen namens Herr Nilsson in der Villa Kunterbunt und freundet sich mit den Nachbarskindern Tommy und Annika an. Erfunden hat sie Astrid Lindgren – wie auch so viele andere unvergessliche Charaktere wie Karlsson vom Dach, Michel von Lönneberga, Madita oder die Kinder von Bullerbü.

Wer war die Frau dahinter? Dieser Frage geht ZEIT-Journalistin Katrin Hörnlein zusammen mit Astrids Tochter Karin nach. Sie fahren ins Sommerhaus der Familie in die Schären, sie unterhält sich mit Pippi-Darstellerin Inger Nilsson oder ihrer langjährigen Assistentin. Anekdoten, Erinnerungen und viele Fotos. Eine sehr gelungene Annäherung an eine vielschichtige Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.

* teilweise Rezensionsexemplare, die Cover enthalten sogenannte Affiliate Links, das heißt wenn du darüber bestellst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir bekommen ein paar zum Erhalt dieses Magazins, danke!

Du willst nichts mehr verpassen hier? Dann melde dich in unserem Newsletter an! Er kommt nur einmal im Monat und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Von Tourschlampen – Roman und Interview von und mit Georg Ringsgwandl
Von Tourschlampen – Roman und Interview von und mit Georg Ringsgwandl

Georg Ringsgwandl – Musikkabarettist, Autor, Sänger, Arzt, geboren in einem nicht so schönen Viertel in Bad Reichenhall, wird im November 75. Fast pünktlich dazu ist jetzt eine Art Autobiografie entstanden. Nein, HALT – es sind ja die Aufzeichnungen der „Tourschlampe“...

Vorbilder – die Harfenistin Silke Aichhorn
Vorbilder – die Harfenistin Silke Aichhorn

Da saß sie auf der Leipziger Buchmesse in einem winzigen Stand mit ihrem imposanten Instrument. Silke Aichhorn hat mich nachhaltig beeindruckt. Ums so mehr freue ich mich, euch die Harfenistin anhand eines Interviews vorstellen zu dürfen. Silke Aichhorn ist zweifache...

Midlife, People Pleasing und Holy Shit – neue Sachbücher
Midlife, People Pleasing und Holy Shit – neue Sachbücher

Es hat sich wieder einiges an interessanten Sachbüchern auf meinem Stapel angesammelt. Unter anderem auch ein sehr hilfreiches Buch für pflegende Angehörige. Dazu kommt aber demnächst ein extra Beitrag mit einem Interview mit der Autorin. Midlife habe ich auf der...

Im Herzen jung – ein Film mit Fanny Ardant
Im Herzen jung – ein Film mit Fanny Ardant

Im französischen Original heißt der Film „Les Jeunes amants“, also die jungen Liebenden, und kam dort bereits 2021 in die Kinos. „Im Herzen jung“ bezieht sich auf die Rolle von Shauna, gespielt von Fanny Ardant, die sich mit ihren 70 Jahren in einen mindestens 25...

Ist dir auch so heiß? – das neue Buch von Fuck the Falten
Ist dir auch so heiß? – das neue Buch von Fuck the Falten

Uli Heppel, Jahrgang ’65, ist Bloggerin, Grafik-Designerin, alleinerziehende Mom, Autorin und Sachbuchautorin, beste Freundin und Knallermomente-Sucherin. Uli lebt im schönsten München-Schwabing zusammen mit ihrem erwachsenen Sohn. Gemeinsam mit Sabine Fuchs hat sie...

Sommerlektüre Teil 1: Becher, Leky und Kasperski
Sommerlektüre Teil 1: Becher, Leky und Kasperski

Ein Sommer ohne Lesen ist kein echter Sommer. Ob in den Bergen, am Strand oder zu Hause am Fluss oder dem Balkon. Ein gutes Buch gehört für mich immer dazu. Horror, als mir auf einer Mexikoreise die Lektüre ausging. Dank E-Reader heutzutage kaum mehr möglich. Und das...

2 Kommentare
  1. Ich bin auch Irving-Fan und das Buch werde ich auf jeden Fall lesen. Danke für die Tipps.

    Antworten
    • Liebe Sigi, es zieht sich, aber irgendwie auch schön. Wie eine lange beruhigende Schiffsreise. So kann Lesen ja auch sein. Ich mag seine Bücher einfach so sehr. Herzliche Grüße Ursula

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.