Sommerlektüre Teil 1: Becher, Leky und Kasperski

21. Juni 2023 | immer.kreativ

Ein Sommer ohne Lesen ist kein echter Sommer. Ob in den Bergen, am Strand oder zu Hause am Fluss oder dem Balkon. Ein gutes Buch gehört für mich immer dazu. Horror, als mir auf einer Mexikoreise die Lektüre ausging. Dank E-Reader heutzutage kaum mehr möglich. Und das ist gut so oder? Weil ich in letzter Zeit, so viele Neuerscheinungen gelesen habe und mich der neue Irving immer noch beschäftigt (über 1.000 Seiten!), gibt es zwei Teile.*

Ulrich Becher: Das Herz des Hais (Diogenes)

Hier hat mich das sommerliche Cover angesprochen, aber das Büchlein, das 1958 erstmals erschienen ist, hat natürlich mehr zu bieten. Es ist die Geschichte einer Ehe zwischen zwei sehr besonderen Menschen: der Künstlerin Lulubé und dem sanften Angelus. Während eines Urlaubs auf Lipari macht sich die Malerin auf die Suche nach dem „wilden Mann“. Warum? Und was das echte schlagende Herz eines Hais damit zu tun hat? Tja, das ist alles sehr symbolisch, Natur und Landschaft sind der Hintergrund. In Hemingwayscher Manier werden Gefühlstiefen ausgelotet und in eine simple Geschichte mit Abgründen gepackt.

Ulrich Becher wurde 1910 in Berlin geboren und war der einzige Meisterschüler von George Grosz. Nach seiner Flucht vor den Nazis lebte er in Brasilien, New York und Basel, wo sein berühmtester Roman „Murmeljagd“ entstand und er 1990 starb.

Für Daheimgebliebene, Italien- und Schweizliebhaber*innen.

Jodi Picoult: Ich wünschte, du wärst hier (C.Bertelsmann)

Frühling 2020, New York: Diana arbeitet im Kunstgeschäft und ist mit einem Chirurgen liiert, als die Pandemie ausbricht. Sie reist allein auf die Galapagosinseln, da ihr Lebensgefährte nicht weg kann. Dort verliert sie fast jeden Kontakt zu ihrem früheren Leben und kommt für Wochen auch gar nicht mehr weg, da sämtliche Fähren und Flüge gestrichen werden. Auf sich allein zurückgeworfen wird ihr bisheriges Leben auf den Kopf gestellt. Oder ist doch nur alles Illusion? Mit einer überraschenden Wendung werden Aspekte von COVID aufgearbeitet.

Auch für Daheimgebliebene, die sich auf die Insel träumen…

Gabriela Kasperski: Bretonisch mit Sturm (emons:)

Das ist bereits der vierte Bretagne-Krimi der Autorin, die in Zürich lebt und die Sommer mit ihrer Familie in Frankreich verlebt. Grob gesagt geht es um ein Hochzeit auf der rauen Insel Ouessant, zu der die Buchhändlerin Tereza Berger zusammen mit Commissaire Gabriel Mahon eingeladen ist. Aber auch Windkraft, der Klimawandel und eine Geschichte aus dem 19. Jahrhundert samt verheerendem Schiffsunglück spielen eine Rolle. Tote und eine verschworene Inselgemeinschaft: Naturgewalt und eine Prise Liebe.

Alles, was ein spannender Urlaubskrimi braucht.

Mariana Leky: Kummer aller Art (Dumont)

Kummer brauchen wir im Sommerurlaub eigentlich nicht, aber diese Miniaturen der Autorin, deren Roman „Was man von hier aus sehen kann“ gerade verfilmt wird, bereiten eigentlich Freude. Diese literarischen Kolumen erschienen in „Psychologie heute“ und wurden speziell für das Büchlein nochmals überarbeitet. Die Figuren – oftmals sie selbst, Nachbarn und Bekannte – plagen Schlaflosigkeit, Traurigkeit, Ängste oder Liebeskummer. Doch genau diese Nöte bringen sie zusammen. Ein bisschen altmodisch, doch präzise und sehr liebevoll.

Für Romantiker, Intellektuelle und feine Geister.

* teilweise Rezensionsexemplare, die Cover enthalten sogenannte Affiliate Links, das heißt wenn du darüber bestellst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir bekommen ein paar zum Erhalt dieses Magazins, danke!

Du willst nichts mehr verpassen hier? Dann melde dich in unserem Newsletter an! Er kommt nur einmal im Monat und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Von Tourschlampen – Roman und Interview von und mit Georg Ringsgwandl
Von Tourschlampen – Roman und Interview von und mit Georg Ringsgwandl

Georg Ringsgwandl – Musikkabarettist, Autor, Sänger, Arzt, geboren in einem nicht so schönen Viertel in Bad Reichenhall, wird im November 75. Fast pünktlich dazu ist jetzt eine Art Autobiografie entstanden. Nein, HALT – es sind ja die Aufzeichnungen der „Tourschlampe“...

Vorbilder – die Harfenistin Silke Aichhorn
Vorbilder – die Harfenistin Silke Aichhorn

Da saß sie auf der Leipziger Buchmesse in einem winzigen Stand mit ihrem imposanten Instrument. Silke Aichhorn hat mich nachhaltig beeindruckt. Ums so mehr freue ich mich, euch die Harfenistin anhand eines Interviews vorstellen zu dürfen. Silke Aichhorn ist zweifache...

Midlife, People Pleasing und Holy Shit – neue Sachbücher
Midlife, People Pleasing und Holy Shit – neue Sachbücher

Es hat sich wieder einiges an interessanten Sachbüchern auf meinem Stapel angesammelt. Unter anderem auch ein sehr hilfreiches Buch für pflegende Angehörige. Dazu kommt aber demnächst ein extra Beitrag mit einem Interview mit der Autorin. Midlife habe ich auf der...

Im Herzen jung – ein Film mit Fanny Ardant
Im Herzen jung – ein Film mit Fanny Ardant

Im französischen Original heißt der Film „Les Jeunes amants“, also die jungen Liebenden, und kam dort bereits 2021 in die Kinos. „Im Herzen jung“ bezieht sich auf die Rolle von Shauna, gespielt von Fanny Ardant, die sich mit ihren 70 Jahren in einen mindestens 25...

Ist dir auch so heiß? – das neue Buch von Fuck the Falten
Ist dir auch so heiß? – das neue Buch von Fuck the Falten

Uli Heppel, Jahrgang ’65, ist Bloggerin, Grafik-Designerin, alleinerziehende Mom, Autorin und Sachbuchautorin, beste Freundin und Knallermomente-Sucherin. Uli lebt im schönsten München-Schwabing zusammen mit ihrem erwachsenen Sohn. Gemeinsam mit Sabine Fuchs hat sie...

Sommerlektüre Teil 2: Irving, Suter, Lindgren
Sommerlektüre Teil 2: Irving, Suter, Lindgren

Teil 2 unserer kleinen Reise durch die Neuerscheinungen des Frühsommers 2023 beginnt mit einem echten Wälzer, der wohl auch während eines längeren Urlaubs vorhält. Aber ich mag ja dicke Bücher, die dünnen gehen so schnell vorbei oder?* John Irving: Der letzte...

2 Kommentare
  1. Danke für die Tipps, da werde ich mir wohl „Ich wünschte, du wärst hier“ für Sonntag am See auf meinen Reader laden. Irving mag ich auch sehr.
    Liebe Grüße
    Sigi

    Antworten
    • Sehr gerne, liebe Sigi. Und bald lesen wir gemeinsam in Slowenien!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.