Upway (www.upway.de) ist ein französisches Start-Up, das 2021 von Toussaint Wattinne und Stéphane Ficaja gegründet wurde. Seit Juni 2022 bietet es auch auf dem deutschen Markt Refurbished E-Bikes an.* Mein Traum vom E-Bike rückt näher! Ich schwinge mich ja im Sommer (fast) täglich auf’s Rad, muss dabei aber einen echten recht steilen Hügel hoch. Oben angekommen müsste ich erst mal duschen. Jetzt habe ich etwas echt Cooles entdeckt. Nachhaltig und erschwinglich Upway bietet die Möglichkeit, E-Bikes nach ihrer Wiederaufbereitung zu…
Das 4-Sterne-Hotel Regenbogenland Kramerwirt im Bayerischen Wald ist ein Wellness- und Familienhotel mit interessanter Geschichte. In den 1920-Jahren betrieben Alois und Lina Fischl einen Kramerladen im beschaulichen in Geiersthal. Ein Wirtshaus wurde dazu gekauft, das so den Namen Kramerwirt erhielt. Eine kleine Pension gesellte sich dazu. Sohn Karl mit seiner Frau Hildegard baute in der 1970ern weiter aus, fügte ein Schwimmbad hinzu, was zur damaligen Zeit ungewöhnlich und innovativ war. 1990 kam die Massagepraxis der Tochter Andrea dazu. 2002, nach…
Als ich ein Kind war, sind wir oft in den Nürnberger Zoo gefahren, als Schülerin zur Burg und in die Folterkammer. Später gab es in Nürnberg längst einen Zara, in Regensburg nicht. Also rein in den Zug, raus und in die Fußgängerzone zum Shoppen. Danach wieder rein in den Zug und ab nach Hause. (Der Artikel entstand in Kooperation mit der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg.) Erst jetzt durfte ich die Frankenmetropole richtig erleben und bin begeistert von der Vielfalt zwischen…
Obwohl ich in Schwandorf aufgewachsen bin, also ganz nah am Naturpark Hirschwald, war ich als Kind so gut wie nie dort. Kein Wunder, denn die waldreiche Gegend zwischen Schmidmühlen im Süden, Amberg im Norden und Kastl im Westen ist erst seit 2006 als 17. bayerischer Naturpark anerkannt. Er umfasst eine Fläche von etwa 278 km² und ist als Forst heute eine große zusammenhängende Waldfläche. Der Ort Hirschwald ist aus der Ortschaft Gumpenhof entstanden. Kurfürst Friedrich II. kaufte den Grundbesitz und…
Ein Kurztrip in „die Schöne“ an der Salzach – eingebettet zwischen den insgesamt sechs sogenannten Hausbergen – bietet fast zu wenig Zeit, um alles zu erfassen, was einem hier auf relativ kleiner Fläche geboten wird. Nach dem Niedergang der römischen Stadt Iuvavum, die wiederum eine keltische Siedlung abgelöst hatte, wurde die viertgrößte Stadt Österreichs nah an der deutschen Grenze 696 als Bischofsstadt neu gegründet. (PR-Aufenthalt) UNESCO-Weltkulturerbe Wer sich für die Geschichte der Stadt interessiert, ist im Salzburg Museum am Mozartplatz…
Alles begann mit einer Quelle, die die Therme Jordanbad immer noch speist. Das 47 Grad warme Thermalwasser entspringt in 1.000 Metern Tiefe und ist mit seinem Gehalt an Schwefel und Fluorid eine echte Heilquelle, die dem ganzen Körper wohltut. (PR-Einladung) Das anerkannte auch der berühmte Pfarrer Kneipp, dem im Gebäudekomplex noch eine Ausstellung gewidmet ist. 1470 wurde das „Spitalbad“ erstmals urkundlich erwähnt. 1889 eröffneten die Franziskanerinnen von Reute, in deren Besitz der Komplex immer noch ist, hier die erste ärztlich…
Das Posthotel Achenkirch liegt malerisch an der alten Straße, die von Bayern über Österreich nach Italien führt. Eine Poststation war es in den alten Zeiten, ein Gasthaus mitten im Karwendel- und Rofan-Gebirge, in dem man sich kurz von der Reise ausruhen konnte. In vierter Generation wird es jetzt als Hotel betrieben. (Werbung / Pressesreise) Wo die Reise beginnt Der Vater des jetzigen Besitzers, Karl C. Reiter, kann sich zu Recht als der Wellness-Pionier Tirols bezeichnen. Seit 1982 etablierte Karl J.…
Idyllisch mitten im Hochschwarzwald gelegen – auf einer Anhöhe im Bärental zwischen Titisee, Schluchsee und dem Feldberg – liegt das Erwachsenenhotel Tannhof. Das Gebäude wurde in den 60er-Jahren errichtet und hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Unter anderem wollte ein Berliner Geschäftsmann hier ein Gourmet-Restaurant etablieren. Das 3-Tannen-Schild vor dem Haus zeugt noch davon. Guido Valentin, sein Bruder Jörg und dessen Frau Kristina kommen allesamt aus dem Hotelgewerbe und haben den Tannhof 2005 entdeckt, erst gepachtet und anschließend gekauft. Seitdem…
Ritter, Römer und Wacholder – ein Mikroabenteuer an Donau und Altmühl
13. Oktober 2021(Pressereise/Testwanderung in Kooperation mit dem Tourismusverband Kehlheim/Bayerns Herzstück) Um die 900 Bewerber*innen gab es, die diese Testwanderung auch machen wollten. Desto stolzer waren meine Freundin und ich, dass wir ausgewählt wurden. Tag 1: Aufbruch in Bad Gögging Das Wetter meinte es sehr gut mit uns, als wir an einem Donnerstagmorgen von Bad Gögging aus aufbrachen. Die Tour kann auch in Neustadt an der Donau gestartet werden, dort gibt es einen Bahnhof. Wir entschieden uns für den Kurort, da wir den…
Das Museum an der frischen Luft haben wir während unsere Aufenthaltes im Waidlerland besucht und entdeckt. Den Bericht dazu findet Ihr hier. Von Mauth aus geht es weiter auf einer etwa zehnminütigen Fahrt in den Nachbarort Finsterau nahe der tschechischen Grenze. Man kann es das ganze Jahr über besuchen, nur die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit. Vom Ticketoffice aus und einem kleinen Shop mit Körben und Töpferware gelangt man zuerst in einen großen Raum mit landwirtschaftliche Nutzfahrzeugen älteren Semesters und…