Moderne Eleganz: das Hotel OLDINN in Český Krumlov
Ich glaube, dass es 1994 war, als ich das erste Mal in Český Krumlov war. Und ich kann mich vage erinnern, dass wir in einem kleinen Hotel am Marktplatz übernachteten. Es kann eines der jetzigen drei Gebäude gewesen sein, über die sich das komplett renovierte Haus nun erstreckt. Nichts erinnert jetzt mehr an die eher dunklen 70er-Jahre-Zimmer von damals.*
Das OLDINN ist elegant und modern, mit netten Gedanken an den cremefarbenen Wänden und tollem Service. Die wunderschönen Gebäude sind auch innen in ihrer historischen Substanz gut erhalten, die Gänge freundlich und hell.
Auch in meinem Deluxe-Zimmer mit tollem Blick direkt auf die Mariensäule auf dem Marktplatz schien immer die Sonne. In dem bequemen Kingsize-Bett kann man hervorragend schlafen. Das Bad ist topmodern und mit viel Ablagefläche um das Waschbecken herum, begehbare Dusche inklusive.
Weitere Annehmlichkeiten des 4-Sterne-Hauses sind die Kapselkaffeemaschine, Klimaanlage, Wasserkocher, Shuttle-Service zum Parkplatz am Theater, gutes Wlan und das Frühstücksbuffet. Dort gibt es ab 7 Uhr morgens ein Full English Breakfast, also schon warme Speisen aller Art und natürlich auch von Brot bis Müsli, alles was das Herz begehrt. Auf der Café-Terrasse zum Platz kann man gut Leute betrachten und einen kleinen Mittagssnack zu sich nehmen.
Die Jan Hotels sind familiengeführt und legen großen Wert auf Ehrlichkeit und Respekt auch gegenüber ihren Mitarbeiter*innen. Zentraler und pittoresker kann man nicht wohnen.
Hotel OLDINN
Český Krumlov
Das Hotel Růže
In das 5-Sterne-Schwesterhaus des OLDINN durfte ich ebenfalls einen Blick werfen. Das imposante Gebäude blickt auf eine wechselvolle und beeindruckende Geschichte zurück. Im Jahr 1584 holte Wilhelm von Rosenberg, Ritter des Goldenen Vlieses, Jesuiten in sein Hauptquartier in Český Krumlov. Der Grundstein für das Kolleg wurde 1586 gelegt, 1588 übergab Wilhelm den Schlüssel an die Vertreter des Ordens. Zwischendurch als Kaserne genutzt wurde es 1889 Hotel.
Noch heute ist die Geschichte in den weitläufigen Fluren, Prunksälen und Zimmern des Hotels spürbar. Auf der Dachterrasse hat man einen spektakulären Blick über die Stadt. Gegenüber befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus man direkten Burgblick genießen kann. Achtung Foto-Hotspot 😉
Schon allein ein Blick in die Lobby, Bar und Rezeption lohnt sich!
*individuelle Pressereise
Ähnliche Beiträge
Südtirol – das Bad Moos Aqua Spa Resort
Als ich ein Kind war, musste ich stundenlang die Dias (weiß noch jemand, was das ist?) meines Großvaters von den Dolomiten anschauen, und es gab nichts Langweiligeres für mich. Er hat sie auf seinen Wanderungen von vorn, von hinten und von der Seite fotografiert......
Hotel Jungbrunn im Tannheimer Tal
Hotels mit besonderer Familientradition und Geschichte mag ich eigentlich am liebsten. Das Jungbrunn im Tannheimer Tal in Tirol ist so ein Haus. Aber weil so viele nicht wissen, wo das Tannheimer Tal eigentlich ist. Grob gesagt fährt man ins Allgäu, Richtung Kempten...
Am Wilden Kaiser und warum die Tiroler so glücklich sind
Der „Koasa“, wie er von den Einheimischen liebevoll genannt wird, ist ein Gebirgszug im Kufsteiner Land, nicht weit von der bayerischen Grenze im Osten des österreichischen Bundeslandes Tirol. Innsbruck und München sind ungefähr eine Stunde Fahrzeit entfernt, Kufstein...
Kunst, Kultur, Kulinarik – Kallmünz
„Perle des Naabtals“ nannte der Maler Charles Johann Palmié (1863-1911) Kallmünz, als er den Ort 1901 entdeckte und die dortige Künstlerkolonie begründete. Von einem Felsen aus betrachtete und malte er den oberpfälzischen Markt am Fuße mächtiger Kalkfelsen, wo die...
Fischverliebt und 6 Insidertipps für München
Mit München geht es mir ähnlich wie mit Nürnberg früher: meine Freundin in Neuhausen besucht, Schloss Nymphenburg, ansonsten rauf und runter die Kaufinger Straße zum Shoppen, das war’s. Seit ich Katrin in Slowenien 2023 kennengelernt habe, hat sich das geändert. Vor...
Kunst und Kultur in Český Krumlov – ein Sommermärchen
Anfang Mai durfte ich ja schon einmal in das südböhmische Städtchen reisen, nun bin ich mit meinen Reisegefährtinnen Sigi und Katrin zum Kultursommer zurückgekehrt. Český Krumlov ist auch in der warmen Jahreszeit eine Reise wert, wir können es nur empfehlen. Das Gute...
Sehr unterschiedlich, aber beide schön, die Hotels. Ich freue mich schon auf unseren gemeinsamen Trip in die Stadt.
Ich freu mich auch sehr. Das Ruze ist schon sehr besonders. Da weht der Hauch der Geschichte! Liebe Grüße Ursula