Humming Scopes – die CD von Sabine Souček

Sabine Souček ist uns auf Instagram aufgefallen. Sie wurde 1966 in Dortmund geboren – als Tochter eines Künstlerehepaares: Ihr Vater war Opernsänger, die Mutter Balletttänzerin). 1992 wurde ihre Tochter Sophie geboren, der sie auch einen Song („Iron Elf“) auf ihrem jetzt erschienen Soloalbum „Humming Scopes“ gewidmet hat. Sabine lebt heute gemeinsam mit ihrem Mann Chris und Hund Ruby in Innsbruck. Wir durften sie zur Entstehung ihrer CD befragen.



Wie kamst du zur Musik? Und was hat dich zu dieser CD animiert? Ist das ein Lebenstraum?
Ich absolvierte meine klassische Ausbildung zur Sängerin am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck. Meinen ersten Engagements am Tiroler Landestheater und der Kammeroper Wien folgten zahlreiche Auftritte in verschiedenen TV-Shows (ARD, ORF, RTL und SWR) sowie CD-Aufnahmen für BMG-Ariola, KOCH Records, LEE BELLE Music und UNIVERSAL Music. Nachdem ich vor fünf Jahren eine Brustkrebsdiagnose erhielt und diese Krankheit überstanden habe, war die Zeit reif, um meine eigene musikalische Vision und Identität hervorzubringen.



Wer hat mit dir gearbeitet? Wer war verantwortlich für Texte/Musik?
In meinem langjährigen Freund und Kollegen, dem Produzenten Ralf Metzler, fand ich den geeigneten musikalischen Partner, um mit meiner Stimme zu experimentieren, Grenzen zu überschreiten, mit Passion verschiedene Stilrichtungen zu einem Werk zu vereinen. Die Lyrics stammen aus meiner Feder, die Arrangements wurden von Ralf Metzler gemeinsam mit Manuel Wallner erarbeitet.
Für wen oder welche Gelegenheit ist „Humming Scopes“ und was bedeutet der Titel? Was hat dich inspiriert? Wie würdest du selber den Stil beschreiben?
„Humming Scopes“ ist ein musikalischer Garten, der sofort Bilder entstehen lässt.
Kategorisieren lässt sich das Album nur äußerst schwer. Eine Mischung aus Lounge Music, gepaart mit futuristischen Klängen, Jazz und klassischen Elementen. Vielleicht am besten beschrieben mit „Electro Soul“. „Humming Scopes“ bedeutet übrigens „summende Bereiche“. Das ganze Leben ist doch im Grunde eine einzige Melodie.
Was wünschst du dir für deine CD? Was sind deine weiteren Pläne?
Ich wünsche mir, mit meinem Album möglichst viele Menschen erreichen zu können und ihnen „good feelings“ und Vibes vermitteln zu können. Zurzeit arbeiten wir an einem Videoclip. Auch Live-Auftritte sind geplant, sobald sich die schwierige Corona-Situation auch für uns Künstler wieder beruhigt. Ich freue mich unbändig darauf.
Hier kannst du rein hören!
Mehr zur CD hier
www.klangfeile.net
Ähnliche Beiträge

Einfach schöne Geschenke – zu Weihnachten und immer
Jedes Jahr stelle ich euch zu dieser Jahreszeit ein paar meiner Lieblingssachen (meistens) von Frauen vor. Die Auswahl ist völlig subjektiv, aber mit Liebe und Überzeugung ausgesprochen. Und es sind Geschenke Tipps, die auch in anderen Monaten und zu anderen Anlässen...

Vorbilder: die Sterbeamme Karin Simon und ihr Buch
Karin Simon ist 64 Jahre alt, hat "drei wunderbare Kinder und einen Bildhauer als Mann". Sie ist Sterbeamme, Traueramme, freie Trauerrednerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Musikkabarettistin. Und jetzt ist sie auch noch Autorin. Ihr Buch „Von Bleiben war nie...

Buch Geschenke und Lesestoff für Herbst und Winter
Den ganzen Sommer und Frühherbst über habe ich eigentlich viel gelesen. Und hinsichtlich Weihnachten und Geschenke: ein gutes Buch ist nach wie vor immer eine Idee oder? Ich freu mich jedenfalls immer über Tipps und Vorschläge. Hier eine kleine Auswahl.* Elena...

Auf das Leben! Das neue Buch von Susanne Ackstaller
Sie hat es wieder getan: Susi Ackstaller hat ihr zweites Buch veröffentlich: „Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre“ ist im September im Knesebeck Verlag erschienen. Im Interview erzählt Susanne Ackstaller über die Entstehungsgeschichte und die tollen...

Von Tourschlampen – Roman und Interview von und mit Georg Ringsgwandl
Georg Ringsgwandl – Musikkabarettist, Autor, Sänger, Arzt, geboren in einem nicht so schönen Viertel in Bad Reichenhall, wird im November 75. Fast pünktlich dazu ist jetzt eine Art Autobiografie entstanden. Nein, HALT – es sind ja die Aufzeichnungen der „Tourschlampe“...

Vorbilder – die Harfenistin Silke Aichhorn
Da saß sie auf der Leipziger Buchmesse in einem winzigen Stand mit ihrem imposanten Instrument. Silke Aichhorn hat mich nachhaltig beeindruckt. Ums so mehr freue ich mich, euch die Harfenistin anhand eines Interviews vorstellen zu dürfen. Silke Aichhorn ist zweifache...
0 Kommentare