Mit Ayurveda besser durch die Wechseljahre, Teil 2

20. April 2023 | immer.dasleben

Im ersten Teil dieses Beitrags habe ich versucht, euch die Elemente Raum, Luft, Wasser, Feuer und Erde und die daraus resultierenden Doshas des menschlichen Körpers nahezubringen. Sieben verschiedene Konstitutionstypen gibt es der Ayurveda-Lehre nach, da die meisten Menschen Mischtypen sind. (enthält unbezahlte Werbung und einen Affiliate Link*)

Vom Feuer zu Vata

Hormonelle Dysbalancen sind typisch für die Wechseljahre. Ayurveda begreift diese Zeit im Leben eines Frau als einen Übergang zwischen zwei Lebensphasen: der aktiven Zeit und der Zeit des Loslassens und des sich Besinnens auf das Wesentliche. Wir verlassen also die dem Pitta, dem Feuer, zugeordnete aktive Phase, die wir zwischen dem 20. und dem 45. Lebensjahr mit Kinderkriegen, Karriere und viel Power gemeistert haben, und wechseln in die dem Vata zugeordneten ruhigeren Gefilde. Ruhe, Weisheit und Freiheit sind jetzt die Stichworte, das klingt doch gut oder?

Dabei kann es aber zu Störungen und Unausgewogenheit der Kaphas kommen: Hitzewallungen bei zu viel Pitta, Schlafstörungen bei einem Vata-Ungleichgewicht. Das kennen wir ja alles.

Buchtipp*: AYURVEDA für ZUHAUSE vom Ayurveda-Koch Andreas Hollard (Knaur Balance)

Die Kraft der Pflanzen und der Ernährung

Pflanzenpower ist das Mittel der Wahl, um Beschwerden wie Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, niedrige Libido oder Schlafstörungen zu lindern.

So solltest du bei Hitzewallungen weitgehend auf Kaffee, Alkohol, Tabak und zu viel rohes Gemüse verzichten, da sie das Feuer noch weiter anfachen.

Fenchel, grünes Gemüse, Bitterstoffe oder gelbe Linsen wirken kühlend und ausgleichend. Bei Schlafstörungen solltest du abends auf kalte Speisen, Rohkost oder schwarzen Tee verzichten. Lieber eine warme Suppe oder einen Porridge löffeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gewichtszunahme

Eine Gewichtszunahme deutet auf einen Überschuss an Kapha hin. Meiden sollten wir immer und sowieso Fast Food, Frittiertes, Süßes und Milchprodukte. Gut sind Gemüse, Buchweizen oder Hirse.

Wir verlieren auch an Muskelmasse, da kommt der Sport wieder ins Spiel. Im wahrsten Sinne des Wortes. Und immer für viel Protein in der Ernährung sorgen. Das geht auch mit Soja (Bio), Hülsenfrüchten, Leinsamen oder Haferflocken.

Bewegung wirkt ausgleichend

Eine weitere wichtige Säule in der ayurvedischen Medizin ist regelmäßige Bewegung. Sie kräftigt die Muskeln, stärkt die Knochen, reduziert Körperfett, verbessert die Verdauung und den Schlaf und verzögert das Altern. Je nach Konstitutionstyp sind verschiedene Sportarten ausgleichend.

Yoga kräftigt die Muskeln, ist aber auch gut für Entspannung, Dehnung und Ausgleich. Auch vergessen wir zu oft das Atmen.

Pflanzenpower aus der Natur

Inzwischen gibt es auch coole und ganz natürliche Nahrungsergänzungsmittel, zum Beispiel „Ganz Gelassen“ mit dem Adaptogen Ashwagandha von unseren Kooperationspartnern XbyX Women oder ganz neu von Prana For You.

Die Prana For You-Nahrungsergänzungsmittel enthalten gut aufeinander abgestimmte ayurvedische Kräuter- und Gewürzkomplexe. Durch besondere Pflanzenstoffe können die Kapseln Einfluss auf ein bestimmtes Dosha-Ungleichgewicht nehmen und dabei helfen, wieder in eine gesunde Balance zu kommen – rein pflanzlich, gluten- und laktosefrei, ohne chemische Zusatz- und Füllstoffe. Ich habe wegen meiner Schulter, Frozen Shouler, Asthi ausprobiert und habe das Gefühl, dass es mir gut hilft.

*Mit dem Rabattcode IMMERSCHICK10 könnt Ihr die Produkte auch ausprobieren. Die Bestellungen über diesen Link kosten euch keinen Cent mehr, wir verdienen ein paar zum Erhalt dieses Magazins.

Doch das Allerwichtigste ist und bleibt: Habt Spaß am Leben!

* Das Cover enthält einen sogenannten Affiliate Link, das heißt wenn du darüber bestellst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir bekommen ein paar zum Erhalt dieses Magazins, danke!

Du willst nichts mehr verpassen hier? Dann melde dich in unserem Newsletter an! Er kommt nur einmal im Monat und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Sonntags-Kolumne: Grinch oder Weihnachtsfan?
Sonntags-Kolumne: Grinch oder Weihnachtsfan?

Also es begann irgendwie schon in meiner Kindheit. Richtig schön fand ich die Weihnachtszeit vorher und danach 😉. Ich erinnere mich wie heute, als die ersten Schneeflocken vor dem Fenster wirbelten, und der Duft der selbstgebackenen Plätzchen meiner Mama dabei in der...

Vorbilder: die Sterbeamme Karin Simon und ihr Buch
Vorbilder: die Sterbeamme Karin Simon und ihr Buch

Karin Simon ist 64 Jahre alt, hat "drei wunderbare Kinder und einen Bildhauer als Mann". Sie ist Sterbeamme, Traueramme, freie Trauerrednerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Musikkabarettistin. Und jetzt ist sie auch noch Autorin. Ihr Buch „Von Bleiben war nie...

Vorbilder: Stephanie vom HEYDAY Magazine
Vorbilder: Stephanie vom HEYDAY Magazine

Stephanie Neubert ist Gründerin und Chef-Redakteurin des HEYDAY Magazines. „Aber eigentlich sehe ich mich eher als Unternehmerin. Denn aus der damaligen Idee, ein eigenes Onlinemagazine zu gründen, ist mittlerweile ein ernst zu nehmendes Business, ein richtiges...

Sonntags-Kolumne: Ungeschminkt – nee oder?
Sonntags-Kolumne: Ungeschminkt – nee oder?

Da war ja mal wieder was los vor ein paar Wochen auf allen Social Media Kanälen und in der Yellow Press: Pamela Anderson, die Baywatch Ikone, UNGESCHMINKT auf dem Roten Teppich. Was für eine Befreiung oder? Mal abgesehen davon, dass ich seit der Netflix-Doku über...

Auf das Leben! Das neue Buch von Susanne Ackstaller
Auf das Leben! Das neue Buch von Susanne Ackstaller

Sie hat es wieder getan: Susi Ackstaller hat ihr zweites Buch veröffentlich: „Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre“ ist im September im Knesebeck Verlag erschienen. Im Interview erzählt Susanne Ackstaller über die Entstehungsgeschichte und die tollen...

Vorbilder – Dr. Judith Bildau über #afdnee
Vorbilder – Dr. Judith Bildau über #afdnee

"Zurück ins Mittelalter?“ - dadurch fiel mir die Kampagne #afdnee auf LinkedIn vor der Hessen- und Bayernwahl auf. Aufgegriffen und pepostet hatte das Dr. Judith Bildau, die bereit war, mir ein Interview zu geben. Judith Bildau ist Fachärztin für Frauenheilkunde und...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.