Mit Ayurveda besser durch die Wechseljahre, Teil 1

10. April 2023 | immer.dasleben

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich das indische „Wissen um das Leben“ – das bedeute „Ayurveda“ wörtlich übersetzt – sehr lange Zeit nicht wirklich verstanden habe. Für eine Bewerbung letztes Jahr musste – oder durfte – ich mich aber intensiv damit beschäftigen. Die Ergebnisse wollte ich euch schon lange vorstellen. Da das etwas umfangreicher ist und ich im Zuge dessen auch passenden Produkte und Bücher dazu vorstellen möchte, gibt es zwei Teile. Im Ersten klären wir die Basics, denn nach der indischen Lehre sind wir Teil der Natur und unterliegen denselben Gesetzmäßigkeiten wie die fünf Elemente. (Titelbild: Dietmar Grün)

Die Haupteigenschaften der Elemente

Das sind Äther oder Raum, Luft, Feuer, Wasser und Erde. Dieses Fünf-Elemente-System des Ayurveda ist eine fundamentale Art, das Zusammenspiel und die Aspekte von Leben und Gesundheit zu erkennen. Du kannst das auch als westlicher Mensch für deinen gesunden Lifestyle nutzen und Wechseljahresbeschwerden lindern. Die drei Säulen sind Ernährung, Bewegung und Entspannung. Pflanzenkraft ist außerdem ein Schlüssel. Von den Elementen ist der Weg zu den drei grundlegenden Konstitutionstypen nicht weit. Aber erst mal noch kurz zu den Eigenschaften der Elemente:

Äther oder Raum: formlos, subtil, unsichtbar, allgegenwärtig, kalt, durchdringend, weich leicht

Luft: subtil, fein, immer in Bewegung, sprunghaft, veränderbar, trocken, leicht, kalt, rau

Feuer: dynamisch, aktiv, bewegt, ausdehnend von zerstörerischer Kraft, heiß, strahlend, hell, trocken, leicht, fein, subtil, scharf, klar und weich

Wasser: kühl, stabil, schwer, feucht, glatt, grob, fließend, stumpf, wolkig, weich

Erde: fest, stabil, schwer, trocken, rau, grob, dicht, dumpf, klar

Mein Lieblingsbuch zum Thema, das das alles kurz und prägnant erklärt. Affiliate Link am Ende des Artikels!

Die drei Konstitutionstypen Vata, Kapha und Pitta

In der ayurvedischen Medizin ist die persönliche Konstitution eines Menschen der Ausgangspunkt für Behandlungen. Je nachdem sind die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha als Säulen der Gesundheit in einem Menschen mehr oder weniger stark ausgeprägt. Dies Doshas setzen sich – grob gesagt – wiederum aus jeweils zwei „vorherrschenden“ Elementen zusammen: Vata aus Raum/Äther und Luft, Pitta aus Feuer und Wasser und Kapha aus Wasser und Erde.

Diese drei allem zugrundeliegenden Kräfte (Doshas) oder Lebensenergien durchdringen in der ayurvedischen Lehre nicht nur uns Lebewesen, sondern den gesamten Kosmos.

Von Geburt an sind bei den meisten ein oder zwei Doshas vorherrschend, daraus ergeben sich bis zu sieben unterschiedlichen Konstitutionstypen.

Ist eines der Doshas sehr dominant, unterscheidet man diese drei Haupttypen:

  • Der Vata-Typ hat zum Beispiel einen zarten Körperbau, kühle Haut und einen unregelmäßigen Appetit. Das Leitmotiv ist „wechselhaft“.
  • Pitta-Menschen haben viel Hunger und Durst und neigen zu Stress und Gereiztheit. Ihr Leitmotiv ist „intensiv“.
  • Kapha-Typen sind ruhig und ausgeglichen, haben eine langsame Verdauung, sie schlafen gut und lang. Das Leitmotiv ist „entspannt“.

Sind die drei Doshas einigermaßen im Gleichgewicht, funktioniert der menschliche Organismus gut. Ist die Balance aber gestört, kommt es zu Problemen der Psyche und des Körpers. Durch gezielte Maßnahmen wie Ernährung, Massagen oder Yoga kommen die Doshas wieder ins Gleichgewicht.

Die meisten Menschen sind wiederum Mischtypen, bei denen zwei Doshas vorherrschen. Durch verschiedene Tests im Buch kannst du herausfinden, welcher Konstitutionstyp du bist, und das dann zum Bespiel durch die Ernährung ausgleichen. Hier findest du auch einen guten Test.

Abbildungen wieder aus dem Buch „Achtsame Ayurveda Küche“ von Nicky Sitaram Sabnis (DK Verlag)

Vorbeugen ist besser – der Schlüssel Ernährung

Damit das alles schon vorbeugend im Lot bleibt, kann man mit der täglichen Ernährung vorsorgen. Grundsätze des Ayurveda sind zum Beispiel:

  • Nie ganz den Magen füllen, das fördert die Langlebigkeit
  • Eher warme als zu kalte Speisen zu sich nehmen
  • Drei regelmäßige Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen, dazwischen keine Snacks
  • Mittags brennt das Verdauungsfeuer am stärksten, also sollte man Proteine zu sich nehmen, abends eher leichte Kost: Suppen, Eintöpfe, Reis mit Gemüse. Käse, Eier, Fisch, Fleisch, Fettiges, Joghurt und Salat gelten als schwer verdaulich und verhindern erholsamen Schlaf!
  • Fertigprodukte, Alkohol, Fleisch und Säure vermeiden
  • Gewürze wie Koriander, Ingwer, Kardamom, Kurkuma oder Safran unterstützen die Verdauung

Lara von Guru Granola habe ich in der Höhle der Löwen gesehen: ihre ayurvedischen ofengebackenen Samen- und Gewürzmischungen geben zum Beispiel Suppen, Breis oder Joghurt einen echt Geschmackskick. (PR Sample)

So, nun hoffe ich, Ihr habt einen ersten Eindruck von Ayurveda bekommen? Im Video seht Ihr die Zubereitung eines ayurvedischen Porridges, der morgens den Körper wunderbar nährt und mit Früchten der Saison immer gut angepasst werden kann. Die Zutaten für 2 Personen unter dem Video! Außerdem ein Buchtipp* und ein Link zu zwei weiteren ayurvedischen Rezepten.

Im zweiten Teil bekommt Ihr weitere Infos dazu, wie die Wechseljahre im Ayurveda gesehen werden und wie wir dadurch unser Lebensqualität verbessern können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du brauchst (für 2 P.):

  • 1 daumengroßes Stück Ingwer, frisch gerieben
  • Pflanzenöl
  • Zimt, Kardammom
  • 1 Handvoll Rosinen
  • 1 Tasse Haferflocken
  • 3 Tassen Hafermilch
  • Früchte der Saison nach gusto

Zwei Rezepte aus dem Buch „Achtsame Ayurveda Küche“ von Nicky Sitaram Sabnis (Dk Verlag)

In Polenta gebackener Blumenkohl mit Ingwerdip

Quinoa-Bratlinge im Sesammantel mit Kürbismus

Meine Erfahrungen zum Thema Ayurvedabehandlung im Hotel Vierjahreszeiten am Schluchsee, einem der besten Zentren deutschlandweit hier.

*Das Cover enthält einen sogenannten Affiliate Link, das heißt wenn du darüber bestellst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir bekommen ein paar zum Erhalt dieses Magazins, danke!

Du willst nichts mehr verpassen hier? Dann melde dich in unserem Newsletter an! Er kommt nur einmal im Monat und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Gute Pflege braucht Kraft – ein Interview mit Nicole Lindner
Gute Pflege braucht Kraft – ein Interview mit Nicole Lindner

Nicole Lindner ist Sozialpädagogin, pflegende Angehörige, Autorin und kommt aus Regensburg. Ich kenne sie durch ihre Website für Feinfühlige, auf der ich meinen Weg als Hochsensible beschreiben durfte. Ihr neues Buch heißt "Gute Pflege braucht Kraft. Selbsthilfe für...

Sonntags-Kolumne: Altern Männer besser?
Sonntags-Kolumne: Altern Männer besser?

Was ist das Problem in meinem Kopf? Oder habt Ihr das auch? Ich sehe auf Instagram ein Bild von Pierce Brosnan mit grauem Bart und denke, wow, er sieht mit 70 noch so gut aus. Ganz zu schweigen von George Clooney (62), der sich vom pausbäckigen Kinderarzt in Emergency...

Carnium Botanicals – ein Interview mit Gründerin Petra
Carnium Botanicals – ein Interview mit Gründerin Petra

(Werbung). Die Slowenin Petra Kordež ist Mutter zweier Kinder, Ernährungsberaterin, leidenschaftliche Gesundheits- und Ernährungsforscherin, Naturliebhaberin, Sportenthusiastin und Mitbegründerin der Marke Carnium Botanicals. "Bevor wir begonnen haben,...

Vorbilder – die Harfenistin Silke Aichhorn
Vorbilder – die Harfenistin Silke Aichhorn

Da saß sie auf der Leipziger Buchmesse in einem winzigen Stand mit ihrem imposanten Instrument. Silke Aichhorn hat mich nachhaltig beeindruckt. Ums so mehr freue ich mich, euch die Harfenistin anhand eines Interviews vorstellen zu dürfen. Silke Aichhorn ist zweifache...

Serum Oleum für Frauen – ein Interview mit Ruth
Serum Oleum für Frauen – ein Interview mit Ruth

Dr. Ruth Mischnick war Jahrzehnte lang Psychologin in Nachkriegsgebieten und ist jetzt zur Produzentin von funktionaler Hautpflege für Frauen in den Wechseljahren geworden.* Das scheint ein riesiger Sprung: Für mich ist es ein sehr konsequenter Schritt gewesen....

Midlife, People Pleasing und Holy Shit – neue Sachbücher
Midlife, People Pleasing und Holy Shit – neue Sachbücher

Es hat sich wieder einiges an interessanten Sachbüchern auf meinem Stapel angesammelt. Unter anderem auch ein sehr hilfreiches Buch für pflegende Angehörige. Dazu kommt aber demnächst ein extra Beitrag mit einem Interview mit der Autorin. Midlife habe ich auf der...

1 Kommentar

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.