Wellness und Ayurveda im Schwarzwald – das Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee

Das Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee thront auf 1.000 Höhenmeter wie ein majestätischer großer Dampfer an einem Granithang mitten im Hochschwarzwald. Es wurde 1979 – nach einer Planungs- und Bauzeit von rund fünf Jahren – unter dem Namen „Hetzel-Hotel Hochschwarzwald“ eröffnet.*
Ideengeber und Bauherren war die Familie Hetzel, die damals das schwäbische Reiseunternehmen „Hetzel-Reisen“ führte und all ihre Erfahrungen im Tourismus in dieses Projekt einbrachten. Das Hotel wurde zum Großteil von Gesellschaftereinlagen finanziert, die auf dem freien Kapitalmarkt durch Helmut Schweimler – heute geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens – platziert wurden. Über 4.000 Gesellschafter konnten gewonnen werden, und fast ein Viertel ermöglichen bis zum heutigen Tag eine hohe Eigenkapitalquote.

Familienfreundliches Club-Hotel
Das Haus war damals das erste einer Art „Club-Hotel“ in Deutschland, äußerst familienfreundlich und wurde Mitte der 1980er-Jahre von der damaligen Familienministern Dr. Rita Süssmuth als „besonders kinder- und familienfreundliches Hotel“ ausgezeichnet.
Ruhm erlangte es auch 1982, als die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hier im Trainingslager war und bei der WM in Spanien Vize-Weltmeister wurde. Die Presse kreierte der Begriff „Trainingslager am Schlucksee“, nachdem der Torhüter Toni Schumacher ein entsprechendes Buch schrieb und aus dem Nähkästchen plauderte…



Diane Hergarden und Helmut Schweimler führen heute die Geschäfte, im Hotel ist ein Direktorenteam für das Tagesgeschäft und die Führung der rund 200 Mitarbeiter verantwortlich.
Generationenhotel für Groß und Klein
Das Vier Jahreszeiten am Schluchsee ist bis heute das größte Ferienhotel im Südwesten Deutschlands und wird auch gern als „Generationenhotel“ bezeichnet, nachdem manchmal bis zu vier Generationen hier Urlaub machen – das Angebot deckt die Bedürfnisse von Groß und Klein ab. Im Hallenbad können die Kleinen toben, am Abend und am Morgen gibt es spezielle Kinderbüffets, um nur einige Beispiele zu nennen. Großeltern und ihre Enkel sind also gut aufgehoben.






Die Gästebetreuung des Hotels plant täglich ein Aktiv- und Unterhaltungsprogramm mit weiteren Sport- und Entspannungskursen: Yoga, Pilates, geführte Wanderungen, Casino- und Quizabende, Live-Musik am Abend in der Karussellbar… Langweilen wird sich hier sicher niemand.
Wellness, Gesundheit und Prävention
Das Haus war eines der ersten Hotels mit einer Schönheitsfarm – bereits 1980 erkannte die damalige Direktorin den Zeitgeist und funktionierte zwei Räume beim Schwimmbad zur Beauty-Farm um. Heute ist daraus der Schönheitspavillon auf zwei Etagen mit insgesamt acht Räumen und eigener Damen-Sauna geworden.




Fitnessraum, Innen- und Außensaunen und viel Raum für Erholung im Wellnessbereich des Hauses
Das Hotel war Gründungsmitglied der WELLNESS STARS (Zertifizierung und Mystery Checks durch unabhängige Prüfer vom TÜV Rheinland) und hat seitdem die Höchstzahl von 5 Sternen im Wellnessbereich. Die Intention ist es, nicht nur die gängigen Wellnessangebote anzubieten, sondern vielmehr ganzheitliche Gesundheits- und Präventionsangebote mit einem Mehrwert über den Aufenthalt hinaus (deshalb auch Ayurveda-Programme, Jentschura-Basen-Wochen etc.).
Ich durfte eine der Signature-Behandlungen des Vier Jahreszeiten ausprobieren: die sogenannte GranitTa-Ganzkörperbehandlung: Die Spezialmassage mit warmen Granitsteinen wirkt stressreduzierend und speichert Wärme. Fichtenöl erdet, beruhigt und soll die Lebenskraft fördern. Ein wirklich außerordentliches Erlebnis war das. Und sehr zu empfehlen…
Besonderheit Ayurveda-Zentrum
Geschäftsführerin, Marketing-Beauftragte und Wellness-Spezialistin Diane Hergarden war es auch, die das „Original Ayurveda-Zentrum“ im Vier Jahreszeiten aufgebaut hat. Sie kam 1999 auf Sri Lanka mit dem fernöstlichen „Wissen vom Leben“ näher in Berührung, als fast noch niemand in Deutschland Ahnung davon hatte.
Und bis heute genießt das Zentrum europaweit einen hervorragenden Ruf. Der Ayurveda-Arzt Nihal Jayadeva und sein Team, das ebenfalls aus Sri Lanka stammt, wissen genau, was sie tun, haben eine langjährige Ausbildung und viel Erfahrung.






Ich durften ein Erstgespräch mit dem Arzt führen und so herausfinden, dass ich eine Pitta-Vata-Mischtyp bin. Doktor Jayadeva stellte mit nach dem Ausfüllen eines Formulars vorab noch jeden Menge Fragen zu Verdauung, Gewohnheiten und allgemeiner Gesundheit. Daraufhin gb er mir jede Menge Tipps zu Ernährung, was gut und weniger gut für mich ist…
Anschließend durfte ich ein ayurvedisches Kräuter-Dampfbad und eine erste Ganzkörper-Öl-Massage genießen und fand es einfach himmlisch. Das Ayurveda-Zentrum im sechsten Stock des Hauses ist eine Oase des Friedens und der guten Laune. Danke vor allem auch an Aruna!
Wer mehr für seine Gesundheit tun will, kann einen mehrtägigen Aufenthalt inklusive Behandlungen und ayurvedischer Ernährung buchen. Auch Workshops werden angeboten. Mehr zum Ayurveda-Zentrum hier.
Kulinarik – Essen und Trinken
Ebenfalls begeistert und positiv überrascht war ich von dem 6-Gänge-Menü am Abend. Es gab immer eine vegetarische Alternative, die Anrichteweise perfekt, die Desserts wahre Kunstwerke, und das Käse-Büffet war der krönende Abschluss. Auch die Atmosphäre in dem großen hohen Speisesaal mit Panoramafenstern ist außergewöhnlich, das Service-Personal war ebenfalls äußerst zuvorkommend und aufmerksam.












Auch das Frühstücksbüffet lässt keine Wünsche offen, und wer sich gesundheitsbewusst ernähren will, ist hier genau richtig.
Natur und draußen
Über vier Stunden dauert eine Wanderung um den malerischen Schluchsee, den man zu Fuß vom Hotel aus in zirka 15 Minuten erreicht. Mit dem Bus oder Auto kann man den Titisee und das Skigebiet am Feldberg, dem größten nördlich der Alpen. Schneeschuhwanderungen, Langlauf, alles ist im Winter natürlich möglich. Danach entspannt man in den Saunen, Innen- und Außenpools.






Fazit
Das Vier Jahreszeiten am Schluchsee ist eine Oase der Entspannung – schon die wunderbaren Ausblicke auf das Schwarzwald-Panorama beruhigen Geist und Seele. Aber auch Familien mit unternehmungslustigen Kindern und Teenagern sind hier gut aufgehoben, für Unterhaltung ist immer gut gesorgt.
Besonders ist das Ayurveda-Zentrum mit seinen wirklich authentischen Behandlungen, das mich sicher nicht zum letzten Mal gesehen haben wird.
Vier Jahreszeiten am Schluchsee
Am Riesenbühl 4, 79859 Schluchsee
Tel. 07656/700
Alle Infos unter www.vjz.de
* PR-Aufenthalt, wir berichten aber wie immer objektiv und authentisch 😉
Ähnliche Beiträge

Südtirol: 5 Hotel Tipps für jeden Geschmack
Südtirol: das sind für mich Berge, Natur und phantastisches Essen. Aber auch viele traditionelle Familienunternehmen gibt es hier, Hotels mit Geschichte und in sorgfältiger Handarbeit hergestellte Produkte. Auf Qualität und Ursprünglichkeit wird geachtet – genauso wie...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Das Weisse Kreuz Burgeis: Hotel-Tipp Südtirol
Bewegte Geschichte, bewegende Geschichten: All das und noch viel mehr finden Ruhesuchende im Adults-Only Design-Hotel Weisses Kreuz und im Ansitz zum Löwen in beschauliche Örtchen Burgeis in Südtirol. Wann genau alles begann, weiß man gar nicht mehr so genau. Das...

Villa Bleichröder – Boutique Hotel auf Usedom
Im Jahr 1908 wurde die prächtige neobarocke Villa als Sommersitz für die jüdische Bankiersfamilie Bleichröder erbaut. Zu dieser Zeit erlebte Heringsdorf, das oft als das „Nizza der Ostsee“ bezeichnet wurde, einen regelrechten Boom und entwickelte sich zu einem...

Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen
Die Geschichte der Familie Staudacher reicht über etwa 300 Jahre zurück und hat ihre Wurzeln in Tirol. Bereits im 18. Jahrhundert führte Johann B. Staudacher den Gasthof „Römisch Deutscher Kaiser“ in Stams/Tirol. Sein Sohn Johann Josef hatte 1884 die Ehre, Kaiser...

Südtirol – das Bad Moos Aqua Spa Resort
Als ich ein Kind war, musste ich stundenlang die Dias (weiß noch jemand, was das ist?) meines Großvaters von den Dolomiten anschauen, und es gab nichts Langweiligeres für mich. Er hat sie auf seinen Wanderungen von vorn, von hinten und von der Seite fotografiert......
Nach den Feiertagen und dem ganzen Familientrubel hätte ich nun eine Auszeit nötig und das Hotel wäre genau das richtige. Besonders interessant finde ich das Ayurveda Zentrum. Ayurveda wollte ich schon immer mal ausprobieren, aber über eine einzelne Massage bin ich nie hinausgekommen. Danke für den Tipp liebe Ursula, das Vier Jahreszeiten kommt auf meine Liste.
Herzlichst Sigi
Das freut mich, liebe Sigi! Im 6. Stock haben sie eine wahre Oase erschaffen. Ein toller Ort. Liebe Grüße!