Wanderung zum Teufelstisch – Bayerischer Wald

Ich mag die Wanderführer aus dem Battenberg-Gietl Verlag sehr, denn mit ihnen beschreitet frau vor allem im Bayerischen Wald nicht so ausgetretene Pfade. Denn es gibt dort so viel mehr zu erleben als Baumwipfelpfad, Lusen, Osser und Arber. Diese Wanderung haben wir Anfang Mai während unseres wunderbaren Aufenthalts beim Kramerwirt unternommen. Sie ist in dem Wanderführer „Wander im Bayerischen Wald. Natur genießen zwischen Deggendorf, Zwiesel & Spiegelau“ von Sonja Berndl enthalten. (Cover unten/PR Copy)*
Start ist am Wanderparkplatz „Trie“ etwas außerhalb von Bischofsmais, genauer gesagt zwischen Bischofsmais und Unterbreitenau, kurz vor der Wastlsäge auf der linken Seite. Von da aus wird die Straße überquert und es geht zur besagten Wastlsäge am Fahrnbacher Bach. Eine wahrlich märchenhafte Stimmung erwartet einen.



Danach geht es bald auf dem Wanderweg Nummer 3 Richtung Habischried. Der Wirtschaftsweg steigt gemächlich an und geht dann flach weiter. Alle Abzweigungen nach rechts hoch zum Teufelstisch werden dabei ignoriert. Links eröffnet sich ein schöner Blick auf den Geißkopf.



Am Waldrand und bei der Mariensäule kommen wir an eine Wiese, jetzt geht es scharf rechts. Entweder durch den Wald oder die kleine Straße entlang. (Es sind übrigens GPS Daten im Wanderführer zum Runterladen enthalten!) Kurz bevor das Sträßlein wieder abwärts führt, geht es wieder rechts in den Wald. Wer gute Augen hat, entdeckt wieder die 3er-Markierung. Über eine Forststraße geht es schließlich scharf rechts nach oben zum Teufelstisch (Schild!).



Der schönste, aber auch anstrengendste Teil der Wanderung beginnt, die schließlich am Teufelstisch mündet. Dort hat man eine wundervolle Aussicht auf den Arber, Rachel und die Burgruine Weißenstein. Es lohnt sich also.









Es geht ein paar Meter zurück und folgen der 3 auf einem steilen und steinigen Pfad bergab. Unten leitet die 3 weiter nach links zurück auf den Weg, den wir gekommen sind. Die Wanderung führt dann noch nach rechts über die Straße zur Wallfahtsstätte St. Herrmann, man hat einen Panoramablick auf Bischofsmais, bevor es zurück zum Parkplatz geht.
* Das Cover enthält einen sogenannte Affiliate-Link, das heißt, wenn du sie nach dem Klick dort kaufst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir verdienen ein paar zum Erhalt dieses Magazins. Danke!
Ähnliche Beiträge

Das 25hours Hotel Das Tour Düsseldorf – einfach nur cool
Französisches Flair mit einem spektakulären Blick über die Rheinmetropole Düsseldorf - so ließe sich das traumhafte 25hours Hotel Das Tour ganz kurz beschreiben. Halt, die deutsche Ingenieurskunst fehlt noch, und das stylishe coole Ambiente der Bar im 17. Stockwerk,...

Inntel Hotels Art Eindhoven – Kunst und Design
Fußballfans wird die niederländische Stadt Eindhoven sicher viel sagen, mir als Sport-Uninteressierte also bisher nicht so viel. Obwohl es jede Menge anderes zu entdecken gibt. Eindhoven ist modern, ein Ort voller Museen, Kunstgalerien, Hightech, interessanter...

Alles rundai – Detox und Genuss im Bodenmaiser Hof
Das 4-Sterne-Superior-Hotel Bodenmaiser Hof liegt mitten im Luftkurort zentral im Bayerischen Wald. Fährt man zum Ausladen im Innenhof vor, fällt einem gleich die zugehörige Brennerei mit Gin-Manukaftur „Rundai“ ins Auge. Und wenn man die wunderschöne Lobby betritt...

ATTO Suites & Cuisine – urban wohnen inmitten der Dolomiten
Kürzlich hatten wir über das Naturhotel Leitlhof in Südtirol berichtet und angedeutet, dass es einen Ableger hat: das ATTO Suites & Cuisine im Zentrum von Innichen gibt es seit dem Frühjahr 2022 und wird ebenfalls von der Familie Mühlmann betrieben. Im Interview...

Das Naturhotel Leitlhof im Südtiroler Pustertal
Reisen und Nachhaltigkeit sind oft ein Widerspruch in sich. Deshalb habe ich mich umso mehr gefreut, ein Hotel besuchen zu können, das CO2-neutral, Klima-positiv und ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz ist. Hinfahren kann man übrigens auch per Bahn. Das Naturhotel...

Tangermünde – Backsteingotik-Juwel an der Elbe
Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass mir der Ort Tangermünde vor meiner Hotel-Pressereise zum Schloss Hotel (Bericht dazu hier) ganz und gar nichts sagte. Um so größer war die Überraschung, als ich bei schönstem Sonnenschein durch die Gassen und Straßen dieses...
Wunderschöne Wanderung, ich war da auch schon mal und den Bayerischen Wald mag ich auch sehr. Leider habe ich es nicht so nah wie ihr. Danke für den Tipp für das Wanderbüchlein.
Liebe Grüße
Sigi
Liebe Sigi, ja, da haben wir es gut! Gerade im Herbst bin ich darüber sehr froh. Würde sehr gerne mal mit dir losziehen! Schönen Sonntag dir/euch <3 Ursula