Den Bayerwald erleben im Freiluftmuseum Finsterau

19. September 2021 | immer.unterwegs

Das Museum an der frischen Luft haben wir während unsere Aufenthaltes im Waidlerland besucht und entdeckt. Den Bericht dazu findet Ihr hier. Von Mauth aus geht es weiter auf einer etwa zehnminütigen Fahrt in den Nachbarort Finsterau nahe der tschechischen Grenze. Man kann es das ganze Jahr über besuchen, nur die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit.

Vom Ticketoffice aus und einem kleinen Shop mit Körben und Töpferware gelangt man zuerst in einen großen Raum mit landwirtschaftliche Nutzfahrzeugen älteren Semesters und einer kleinen Fotoausstellung des Taubstummenpädagogen und Künstlers Bruno Mooser.

Das Salettl

Dann geht es ins Freie: kulinarisch verwöhnt wird man in der „Ehrn“, dort werden bodenständige bayerisch-böhmische Speisen aus regionalen Produkten in einer alten Wirtsstube aufgetischt. Gleich daneben steht das Salettl von Passau-Mariahilf, ein wunderschönes Gebäude, das wie alle anderen hierher transportiert wurde. Das ehemalige Vergnügungs- und Tanzlokal war erst zu einer Autopolsterei und Lackierwerkstatt umfunktioniert, zuletzt als Brennholzschupfen benutzt worden.

Höfe und Häuser

Weiter auf der unterhaltsamen Wanderung durch das Museumsdorf gelangt man zu zahlreichen Beispielen von Bauernhöfen verschiedener Größe und Funktionalität – Plumpsklo, Bauerngarten und Brotbackofen inklusive. Das Raidlhaus, der Petzihof, das Schanzerhäusl – alle sind mit originalen Möbeln und detailgenauer Deko ausgestattet. Beeindruckend dabei, wie nachhaltig frühere Generationen gelebt haben. Alles wurde verwertet und wiederverwendet. Upcycling vom Feinsten zeigt ein Arbeitshemd, das immer wieder angestückelt und liebevoll geflickt wurde.

Die Geschichte der Bewohner*innen wird auf informativen Tafeln erzählt. Wer alles noch genauer erfahren will, kann eine Führung buchen. Auch für Kinder ist einiges geboten: vom Indoorspielplatz bei schlechtem Wetter bis hin zu verschiedenen Kursen und Workshops. „Von der Kuh zur Butter“, „Vom Korn zum Brot“ oder Geocoaching werden angeboten, so wird altes Handwerk wieder lebendig.

Das „Museum für das ländliche Siedlungswesen des Bayerischen Waldes“ bietet also jede Menge Information und Spaß für die ganze Familie. Wanderwege führen vor den Gebäuden tief in den Böhmerwald. Und das museumspädagogische Programm richtet sich nach den Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mehr zu den Öffnungszeiten, dem Programm und dem kompletten Angebot unter www.freilichtmuseum.de/museum-finsterau/museum-finsterau

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Das 25hours Hotel Das Tour Düsseldorf – einfach nur cool
Das 25hours Hotel Das Tour Düsseldorf – einfach nur cool

Französisches Flair mit einem spektakulären Blick über die Rheinmetropole Düsseldorf - so ließe sich das traumhafte 25hours Hotel Das Tour ganz kurz beschreiben. Halt, die deutsche Ingenieurskunst fehlt noch, und das stylishe coole Ambiente der Bar im 17. Stockwerk,...

Inntel Hotels Art Eindhoven – Kunst und Design
Inntel Hotels Art Eindhoven – Kunst und Design

Fußballfans wird die niederländische Stadt Eindhoven sicher viel sagen, mir als Sport-Uninteressierte also bisher nicht so viel. Obwohl es jede Menge anderes zu entdecken gibt. Eindhoven ist modern, ein Ort voller Museen, Kunstgalerien, Hightech, interessanter...

Alles rundai – Detox und Genuss im Bodenmaiser Hof
Alles rundai – Detox und Genuss im Bodenmaiser Hof

Das 4-Sterne-Superior-Hotel Bodenmaiser Hof liegt mitten im Luftkurort zentral im Bayerischen Wald. Fährt man zum Ausladen im Innenhof vor, fällt einem gleich die zugehörige Brennerei mit Gin-Manukaftur „Rundai“ ins Auge. Und wenn man die wunderschöne Lobby betritt...

ATTO Suites & Cuisine – urban wohnen inmitten der Dolomiten
ATTO Suites & Cuisine – urban wohnen inmitten der Dolomiten

Kürzlich hatten wir über das Naturhotel Leitlhof in Südtirol berichtet und angedeutet, dass es einen Ableger hat: das ATTO Suites & Cuisine im Zentrum von Innichen gibt es seit dem Frühjahr 2022 und wird ebenfalls von der Familie Mühlmann betrieben. Im Interview...

Das Naturhotel Leitlhof im Südtiroler Pustertal
Das Naturhotel Leitlhof im Südtiroler Pustertal

Reisen und Nachhaltigkeit sind oft ein Widerspruch in sich. Deshalb habe ich mich umso mehr gefreut, ein Hotel besuchen zu können, das CO2-neutral, Klima-positiv und ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz ist. Hinfahren kann man übrigens auch per Bahn. Das Naturhotel...

Tangermünde – Backsteingotik-Juwel an der Elbe
Tangermünde – Backsteingotik-Juwel an der Elbe

Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass mir der Ort Tangermünde vor meiner Hotel-Pressereise zum Schloss Hotel (Bericht dazu hier) ganz und gar nichts sagte. Um so größer war die Überraschung, als ich bei schönstem Sonnenschein durch die Gassen und Straßen dieses...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.