Den Bayerwald erleben im Freiluftmuseum Finsterau

Das Museum an der frischen Luft haben wir während unsere Aufenthaltes im Waidlerland besucht und entdeckt. Den Bericht dazu findet Ihr hier. Von Mauth aus geht es weiter auf einer etwa zehnminütigen Fahrt in den Nachbarort Finsterau nahe der tschechischen Grenze. Man kann es das ganze Jahr über besuchen, nur die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit.
Vom Ticketoffice aus und einem kleinen Shop mit Körben und Töpferware gelangt man zuerst in einen großen Raum mit landwirtschaftliche Nutzfahrzeugen älteren Semesters und einer kleinen Fotoausstellung des Taubstummenpädagogen und Künstlers Bruno Mooser.
Das Salettl
Dann geht es ins Freie: kulinarisch verwöhnt wird man in der „Ehrn“, dort werden bodenständige bayerisch-böhmische Speisen aus regionalen Produkten in einer alten Wirtsstube aufgetischt. Gleich daneben steht das Salettl von Passau-Mariahilf, ein wunderschönes Gebäude, das wie alle anderen hierher transportiert wurde. Das ehemalige Vergnügungs- und Tanzlokal war erst zu einer Autopolsterei und Lackierwerkstatt umfunktioniert, zuletzt als Brennholzschupfen benutzt worden.
Höfe und Häuser
Weiter auf der unterhaltsamen Wanderung durch das Museumsdorf gelangt man zu zahlreichen Beispielen von Bauernhöfen verschiedener Größe und Funktionalität – Plumpsklo, Bauerngarten und Brotbackofen inklusive. Das Raidlhaus, der Petzihof, das Schanzerhäusl – alle sind mit originalen Möbeln und detailgenauer Deko ausgestattet. Beeindruckend dabei, wie nachhaltig frühere Generationen gelebt haben. Alles wurde verwertet und wiederverwendet. Upcycling vom Feinsten zeigt ein Arbeitshemd, das immer wieder angestückelt und liebevoll geflickt wurde.
Die Geschichte der Bewohner*innen wird auf informativen Tafeln erzählt. Wer alles noch genauer erfahren will, kann eine Führung buchen. Auch für Kinder ist einiges geboten: vom Indoorspielplatz bei schlechtem Wetter bis hin zu verschiedenen Kursen und Workshops. „Von der Kuh zur Butter“, „Vom Korn zum Brot“ oder Geocoaching werden angeboten, so wird altes Handwerk wieder lebendig.
Das „Museum für das ländliche Siedlungswesen des Bayerischen Waldes“ bietet also jede Menge Information und Spaß für die ganze Familie. Wanderwege führen vor den Gebäuden tief in den Böhmerwald. Und das museumspädagogische Programm richtet sich nach den Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mehr zu den Öffnungszeiten, dem Programm und dem kompletten Angebot unter www.freilichtmuseum.de/museum-finsterau/museum-finsterau
Ähnliche Beiträge

Juwel in der Hallertau: das Wellness & Genusshotel Der Eisvogel
Häuser mit persönlicher Geschichte und Familientradition mag ich ja besonders. Und so eines liegt in Niederbayern in der Kurstadt Bad Gögging im Hopfenland Hallertau. Der Eisvogel fing sehr bescheiden mit einem kleinen Café in den Donauauen an, benannt nach dem...

Paradies im Allgäu: das Haubers Naturresort
Manche Orte sind so schön, dass man gar nicht weiß, wie und wo man mit dem Schwärmen anfangen soll. So ging und geht es mir mit dem Haubers Naturresort am Rand von Oberstaufen im Allgäu.* Das 4-Sterne-Superior-Resort besteht aus zwei Haupthäusern, dem Gutshof und dem...

Einfach außergewöhnlich: das Hotel Bergeblick Bad Tölz
Wunderschön gelegen mit unverstelltem Blick in das oberbayerische Voralpenland ist das erst vor ein paar Wochen fertiggestellte neue Hotel Bergeblick am Ortsrand von Bad Tölz auf der Wackersberger Höhe.* Hier ist alles ein bisschen anders, was schon beim Betreten des...

Wilhelmine, Wagner, Bier – Städtereise Bayreuth
Denkt man an Bayreuth, kommt einem natürlich als Erstes Richard Wagner in den Sinn. Aber das oberfränkische Kleinod wäre nicht das, was es heute ist, ohne eine Frau: Wilhelmine von Preußen. Eigentlich hätte sie den englischen Thronfolger heiraten sollen. Doch daraus...

Slowenien – Bäderherrlichkeit und Afrodita Cosmetics in Rogaška Slatina
Im dritten Teil meines Reisebericht (zu Teil 1 hier, Teil 2 hier) geht es um die Kur- und Glasstadt Rogaška Slatina ganz im Osten des Landes im Drei-Länder-Eck Österreich, Ungarn, Kroatien. Das Bad Ischl des Südens, wie sie oft bezeichnet wird. 😉 Der Sage nach fing...

Das Waidlerland am See – Ferien im Hausboot und Luxuschalets
Das Feriendorf Waidlerland in Mauth im Bayerischen Wald, über das wir hier berichtet haben, hat Zuwachs bekommen. In Erlauzwiesel an einem hübschen See nahe Waldkirchen ist die zweite Siedlung mit insgesamt neun Luxuschalets und zwei Hausbooten entstanden, die jetzt...
0 Kommentare