Wanderung rund um Oberndorf – Jurasteig

Was für ein Traumwetter das gestern war. Und natürlich hat es alle rausgezogen. Im vorderen Bayerischen Wald ist es zurzeit Corona-bedingt einfach zu voll, deshalb erkunden wir jetzt den Jurasteig rund um Regensburg uns starten südlich an der Donau.



Wir starten an der Kirche in Oberndorf bei Bad Abbach. (Navi: Herrengasse Bad Abbach/Oberdorf). Ein kurzer Besuch lohnt sich übrigens. Links neben der Kirche gibt es an der Bushaltstelle einen kleinen Parkplatz. Direkt gegenüber starten wir in der Herrengasse, Beschilderung grüner Pfeil. Wir kommen am Wohnhaus des Künstlers Otto Baumann samt kleinem Gedenkobelisken vorbei und gelangen auf den sogenannten Themenweg zur Sebastianskapelle.



Es geht grob gesagt um die Elemente und soll die besondere Kultur- und Naturlandschaft näher bringen: Magerrasen, ehemalige Weinberge und schroffe Jurafelsen. Gekennzeichnet ist der Themenweg mit seinen Stationen mit einem bunten Kieselstein (siehe Bild 2 unter diesem Textabschnitt). Oben angelangt stoßen wir auf ein Stück des Jurasteigs und befinden uns auf dem W1 „Oberndorf über Höhenweg“. Es geht nach links und bald in den Wald, es bieten sich atemberaubende Blicke runter ins Donautal. Laub raschelt unter den Füßen. Der Weg geht manchmal sanft runter und wieder rauf. Die Beschilderung wird manchmal etwas unübersichtlich, da einige andere Wanderwege kreuzen oder parallel laufen. Immer dem Kieselstein folgen… Nach etwa einer Stunde geht es scharf links nach unten.






Wir überqueren die schmale Straße und gehen an der Donau entlang zurück Richtung Oberndorf. Unbedingt oft nach links schauen, schroffe pittoreske Jurafelsen sind jetzt gut zu sehen. Dort wird auch geklettert. Wenn denn nun die Gastronomie endlich wieder öffnen darf, noch unbedingt beim Berghammer einkehren: ein wunderschönes altes Wirtshaus mit eigener Brauerei.
Mehr zum Erlebnisweg und Streckenkarte hier.
Ähnliche Beiträge

Wilhelmine, Wagner, Bier – Städtereise Bayreuth
Denkt man an Bayreuth, kommt einem natürlich als Erstes Richard Wagner in den Sinn. Aber das oberfränkische Kleinod wäre nicht das, was es heute ist, ohne eine Frau: Wilhelmine von Preußen. Eigentlich hätte sie den englischen Thronfolger heiraten sollen. Doch daraus...

Slowenien – Bäderherrlichkeit und Afrodita Cosmetics in Rogaška Slatina
Im dritten Teil meines Reisebericht (zu Teil 1 hier, Teil 2 hier) geht es um die Kur- und Glasstadt Rogaška Slatina ganz im Osten des Landes im Drei-Länder-Eck Österreich, Ungarn, Kroatien. Das Bad Ischl des Südens, wie sie oft bezeichnet wird. 😉 Der Sage nach fing...

Das Waidlerland am See – Ferien im Hausboot und Luxuschalets
Das Feriendorf Waidlerland in Mauth im Bayerischen Wald, über das wir hier berichtet haben, hat Zuwachs bekommen. In Erlauzwiesel an einem hübschen See nahe Waldkirchen ist die zweite Siedlung mit insgesamt neun Luxuschalets und zwei Hausbooten entstanden, die jetzt...

Reise durch Slowenien – Glamping und das Vipava Tal
Zu Anfang des zweiten Teils meines Slowenien Reise-Berichts drei Dinge, die ich vorher nicht wusste und euch näherbringen will: Slowenien ist erst gut 30 Jahre unabhängig und trotzdem ein Vorreiter in Sachen Ökotourismus, Glamping und Nachhaltigkeit. Slowenien ist mit...

Reise durch die slowenischen Alpen und Kranj
Auf der Durchreise nach Kroatien durch die slowenischen Alpen und den Karawanken-Tunnel war ich schon mindestens zehnmal... ABER endlich durfte ich ein paar wunderschöne erlebnisreiche Sommertage auf Pressereise in dem kleinen Land mit nur 2,1 Millionen Einwohnern...

Die ultimativen Urlaubstipps der ü50-Bloggerinnen
Ich bin wirklich begeistert über diese tollen Tipps meiner Blogger-Kolleginnen. Danke dafür. Und das Lesen und ganz nach unten Scrollen lohnt sich auf jeden Fall! Denn da gibt es noch Empfehlungen, was auf keiner Reise fehlen sollte. Was empfehle ich? Ach, so vieles,...
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks