Die Kombination aus dem erdigen Wurzelgemüse mit dem cremigen, leicht fruchtig-pikantem Kürbis-Püree und dem kräftig würzigen, leicht säuerlichen Balsamico-Sud ist eine Geschmacksexplosion. Durch die verschiedenen Einzelschritte bekommt jede Komponente für sich eine unterschiedliche Würzung und sorgt für eine überraschende Vielfalt im Mund. Abgerundet wird das Ganze von dem nussigen Aroma der Pinienkerne. Denkbar wäre auch eine Art schnelles Pesto aus dem Möhrengrün und den Pinienkernen. Kaum zu glauben, dass es sich hierbei „nur“ um Kartoffeln und Gemüse handelt. Exkurs zum…
Das erste Buch aus der Test Kitchen haben wir verpasst, aber „Extra Good Things“ (so der Untertitel) von Yotam Ottolenghi und Noor Murad (DK Verlag) begeistert uns jetzt schon total. Jedes Rezept überrascht mit einer Besonderheit, die das Ganze interessant und noch geschmackvoller macht. Vieles ist wie immer vegetarisch und kann sogar vegan umgesetzt werden. Wir haben euch zwei Rezepte herausgepickt. (Rezensionsexemplar*) Confierter Lauch mit Puy-Linsen und Lauchcreme Confieren bedeutet in Öl garen. Wir haben den Deckel einer Auflaufform statt…
Ich mag ja keine veganen Ersatzprodukte wie Seitan oder andere hochverarbeitete „Wie-Nahrungsmittel“. Gemüse und Pilze aber mal ganz anders zu präsentieren, macht Spaß. Dieses Gericht ist vom Aufwand und den Kosten her sehr edel, damit kann man Gäste beeindrucken und vielleicht schon mal an eine Vorspeise für Weihnachten denken. Kräuterseitlinge sind einfach immer wieder toll, gesund auch noch dazu. Im Gegensatz zu vielen anderen Schwammerlsorten behalten sie ihre Festigkeit, und wenn man die Augen zu macht, erinnern sie so gegrillt…
Nach einem anstrengenden Arbeitstag überlässt die passionierte und preisgekrönte Hobbyköchin Katy Beskow am liebsten ihrem Backofen die Arbeit. (Rezensionexemplar) * „Ein wenig schnippeln, dann die Füße hoch und warten, bis der köstliche Geruch aus der Küche durch die ganze Wohnung strömt.“ In ihrem neuen Kochbuch präsentiert die britische Food-Autorin, die auch einen erfolgreiche Kochblog betreibt und sein zehn Jahren vegan lebt, simple vegane Kreationen, die sich ohne viel Schnickschnack ganz fix zubereiten lassen. Aber Katy kocht nicht nur gerne mit…
…mit Kichererbsen-Lauch-Erdnuss-Topping! Klingt das nicht toll? Wenn es draußen kalt wird, regnet oder schneit, ist eine leckere warme Suppenbowl genau das Richtige! Sie wärmt von innen und gibt ein wohliges Gefühl. Das würzig-nussige Topping macht diese cremige Gemüsesuppe zu einem vollwertigen Hauptgericht und sorgt für knackigen Biss. Zutaten wie Kichererbsen, Erdnusskerne und verschiedene Gemüsesorten liefern hier zusammen kombiniert um die 15 g pflanzliches Eiweiß pro Portion (bei nur 375 kcal). Bei höherem Bedarf kann das Topping durch Zugabe von zerbröseltem…
Marita Koch(t) – gegrillte Pimientos de Padrón-Spieße mit Zitronen-Aioli-Dip
4. August 2022Eine Vorspeise vom Grill, die für Abwechslung sorgt! Pimientos de Padrón sind kleine grüne Paprikaschoten, die mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen und süßlich-herben Geschmack jede Grillparty bereichern. Angebaut wird diese Sorte in der Umgebung des Ortes Padrón in Spanien. Typisch soll ein unterschiedlicher Schärfegrad sein, allerdings habe ich bislang noch kein scharfes Exemplar erwischt. Pimientos de Padrón werden in ganz Spanien unter demselben Namen als Tapa serviert. Klassischerweise in der Pfanne mit Olivenöl gebraten und mit grobem Meersalz bestreut. So haben…
Gratinierte Auberginen-Bites mit Veggie-Bolognese und Käse schmecken pur, auf Rucola oder in Kombination mit Rucolasalat. Mein Spezialtipp: Sie können sogar als Patty-Alternative für Veggie-Burger verwendet werden. Zum Rezept: Spaghetti Bolognese zählt schon lange zu den Lieblingsgerichten der Deutschen. Das war für mich Grund genug, der Sauce ein eigenes vegetarisches Grundrezept zu widmen. Ich habe es schon vor einigen Monaten auf meinem Blog veröffentlicht. Das tolle an der Sauce: Außer für Spaghetti eignet sie sich für eine Vielzahl von Gerichten: Lasagne,…
Gute Nachrichten! Ab sofort wird Marita Koch einmal im Monat ein Rezept hier bei uns veröffentlichen. Sie lebt in Schleswig-Holstein und arbeitet seit 1999 als selbstständige Rezeptentwicklerin und Foodstylistin. Zuvor hat sie während ihrer Tätigkeit als Küchenleiterin, Ausbilderin und Fachpraxis-Dozentin im Bereich Kochen und Backen viele Erfahrungen gesammelt. Aus eigenem Interesse heraus investierte sie in diverse Fortbildungen rund um alternative Ernährungsformen und Sensorik. Dabei rückten vegetarische und vegane Alternativen sowie die damit zusammenhängenden Trendthemen immer weiter in ihren Fokus. Als…
Weihnachten ohne Gans und Co? Tierfrei und doch mit Genuss? Das geht? Und ob. Zur Feier der Saison stelle ich euch zwei Rezepte vor, mit denen auch Veganer glücklich sind. Und umgekehrt – Fleischesser sicher auch begeistert sein werden. Boeuf ohne Boeuf Seit ich so gut wie kein Fleisch mehr esse, fehlt mir eigentlich selten wirklich etwas. Ein paar Gerichte gibt es aber – wie das Wohlfühlgericht namens Boeuf Bourguignon, deshalb habe ich eine vegane Variante entwickelt, die dem Original…
Was gibt es Wohltuenderes als einen wärmenden Eintopf im kalten Novembergrau? Das Rezept für dieses vegane Kartoffelgulasch glänzt mir etwas Meerrettich-Schärfe und gerösteter Paprika. Das Gemüse ist variabel, man kann gut Reste verwerten, nur die Kartoffeln würde ich auf jeden Fall nehmen, damit das Gulasch seinem Namen alle Ehre macht und gut sättigt. Meerrettich oder Kren, wie er in Österreich, Tschechien und Bayern auch genannt wird, ist eine besondere Wurzel, der sogar Heilkräfte zugeschrieben werden. Im Mittelalter wurde er unter…