Consches – Slow Fashion aus Wien

Cornelia Lindner kommt ursprünglich aus Oberösterreich, lebt nun aber schon seit 15 Jahren in Wien. Sie hat dort an der Wirtschaftsuniversität Internationale Betriebswirtschaftslehre studiert und war über zehn Jahre in diversen Unternehmen tätig. Daher ist sie mit ihrem umweltfreundlichen Fashionlabel CONSCHES eine Quereinsteigerin.* (enthält Werbung/unbezahlt)
Consches, woher kommt der Name deines Labels?
Der Name „Consches“ leitet sich aus „Consch“, meinem Spitznamen, und „conscious“ für das Wort bewusst ab.
Warum hast du Consches gegründet? Und wann?
Mode und Design haben mich schon seit klein auf fasziniert und inspiriert. Jedoch haben mich die negativen Aspekte daran wie Umweltverschmutzung, Ausbeutung von Menschen (vor allem von Frauen) und die Massenproduktion gestört. Ich dachte mir, es muss doch auch anders gehen. Ich war auf der Suche nach einer umweltfreundlichen, aber trotzdem modischen Alternative zu Fast Fashion.






Kleid Mona in dunkelblauem Karo. Fotos: immerschick.de/Dietmar Grün
Nach vielen Recherchen habe ich festgestellt, dass es nicht viele Marken gibt, die diesen Bereich bedienen. So entstand die Idee von CONSCHES, meiner eigenen nachhaltigen Modemarke, die ich im Herbst 2019 gegründet habe.
Die Philosophie von CONSCHES ist es, modische, hochwertige und umweltfreundliche Mode herzustellen, in der sich Frauen wohlfühlen und dabei die Menschen unterstützt, die CONSCHES Produkte herstellen.
Mir geht es dabei um existenzsichernde Löhne und menschenwürdige Arbeitsbedingungen, aber auch darum, Kinderarbeit zu verhindern und gefährliche Chemikalien aus der Produktion zu verbannen. Durch meinen Produktionspartner in der Steiermark kann ich diese Werte garantieren.
Warum liegt dir Fair Fashion so am Herzen?
Ich lege persönlich sehr viel Wert auf Qualität und jetzt, wo ich mein eigenes Label habe und die Kostenstruktur kenne, möchte ich mir gar nicht vorstellen, unter welchen Bedingungen, ein Shirt das 7 Euro kostet und um die halbe Welt transportiert wurde, produziert worden ist.



Für mich bedeutet Nachhaltigkeit, etwas zu kaufen, von dem ich weiß, dass ich ewig Freude damit habe. Lieber weniger kaufen, mehr dafür ausgeben, aber es dafür ganz lange Tragen und gerne auch mit Freundinnen austauschen.
Aktuell geht der Trend hin zu umweltfreundlicher und nachhaltiger Kleidung. Kunden schätzen wertigere Materialien und wollen kleinere Labels selbst entdecken und etwas kaufen, das nicht jeder hat und nicht von der Stange ist.
Das Thema Umweltfreundlichkeit und vor allem die Frage „wer hat meine Kleidung produziert und wo wurde produziert“ wird für Konsumentinnen immer wichtiger.
Wir alle können mit unserer Kaufentscheidung Entwicklungen und Trends mitgestalten. Ich denke jeder kleine Schritt ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Woher kommen deine Stoffe und wer verarbeitet sie?
Die Stoffe werden von mir persönlich ausgesucht, teilweise lassen wir sie auch selbst bedrucken und erstellen die Muster.
Die Stoffe, die wir kaufen, müssen alle notwendigen ökologischen Anforderungen erfüllen. Wir bei CONSCHES sehen es als nachhaltig an, mit Stoffen zu arbeiten die schon im Umlauf sind. Wir arbeiten mit nachhaltigen Stoffen, kaufen aber auch vorhandene Restposten („Deadstock“), die sonst entsorgt werden würden.



Alle CONSCHES Teile werden in Wien designed und in der Steiermark produziert.
Ich habe mit meinem Produzent dort eine enge Partnerschaft. Bei meinen regelmäßigen Besuchen in der Produktionsstätte ist es schön zu sehen, wie ich als Unternehmerin die regionale Wirtschaft unterstützen kann. Eine lokalen Produktion ist für alle möglich. Wir haben in Österreich tolle Traditionsbetriebe mit hoher Kompetenz. Das wichtigste für mich war, zu 100% zu wissen, von wem und unter welche Rahmenbedingungen meine Kleider gefertigt werden.
Was inspiriert dich?
Ich werde viel von Frauen und Freundinnen in meinen Umfeld inspiriert und motiviert und hole mir auch immer Feedback von ihnen ein. Die weibliche Komponente ist daher für uns der Schlüssel zu schönen Teilen. Ich glaube an Frauenpower und will Frauen auf der ganzen Welt unterstützen und stärken. Ich bin davon überzeugt, dass unglaubliche Dinge passieren können, wenn sich Frauen gegenseitig unterstützen.



Dein Wunsch für die Zukunft der Modeindustrie?
Ich wünsche mir, dass die Wertschätzung für die Produkte und der Trend zur lokalen Fertigung weiter steigt. Nicht nur ich mit meiner Brand CONSCHES, sondern mittlerweile auch viele andere Labels und Unternehmen zeigen ganz deutlich auf, dass es großartige Alternativen zu Fast Fashion gibt. Man kann mit gutem Gewissen kaufen und dabei einen Beitrag zu Umwelt und Menschlichkeit leisten. Wäre es nicht wunderbar, wenn von Jahr zu Jahr mehr KonsumentInnen diesen Weg wählen würden?
CONSCHES ist exklusiv online auf consches.com erhältlich, wir versenden in die ganze Welt. Mein Team und ich verpacken jede Bestellung möglichst noch am selben Tag mit viel Liebe in unserem Lager in der Wiener Innenstadt. Außerdem sind die Produkte in unserem CONSCHES Studio in der Theobaldgasse in Wien von Mittwoch bis Samstag erhältlich. Da trifft man mich auch täglich an, ich freue mich auf euren Besuch!
*PR-Product
Du willst nichts mehr verpassen hier? Dann melde dich in unserem Newsletter an! Er kommt nur einmal im Monat und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!
Ähnliche Beiträge

Glow25 Kollagen Plus: aktives Proaging
Werbung. Ich sag euch, wenn ich längere Zeit kein Kollagen zu mir nehme über NEM, merke ich das total. Ich fühle mich mit einfach viel besser, meine Haut strahlt und die Gelenke fühlen sich geschmeidiger an. Leider vergesse ich meistens alles, was ich abends einnehmen...

Vorbilder: Lisa von Ortenberg und LvO Boutique
Lisa habe ich zufällig beim Dilly Dally Design Markt hier in Regensburg letzten November kennengelernt. Da stand diese große schöne Frau in ihrem winzigen Stand, und ich sah sofort, dass sie eine Boho-Schwester ist. Ihr wundervollen langen Kleider, Seidenblusen mit...

Sabinas Stil-Kolumne: Pelz oder nicht Pelz?
Ich gestehe, ich habe es getan. 2014 – also vor mehr als zehn (!) Jahren war diese Fellweste mein ganzer Stolz. Nochmal würde ich es aber nicht mehr machen. No way! Weil man ja schlauer wird im Leben. Möchte ich jedenfalls meinen, ihr nicht auch? Die Rede ist...

LANIUS Fair Fashion: Ready for NOW
Seit letztem Sommer bin ich ein noch größerer Fan von LANIUS Fair Fashion. Denn ich war eingeladen zur großen 25-Jahres-Feier in Köln und durfte Gründerin Claudia Lanius, ihre Tochter Annabelle Homann und das ganze Team bestehend aus 30 Mitarbeitenden persönlich...

Cosphera – Naturkosmetik und Nahrungs-Ergänzungen
Werbung. Was für ein hübscher Name oder? Cosphera setzt sich zusammen aus „Atmosphäre“, „Kosmos“ und „Kosmetik“. Atmosphäre symbolisiert das angenehme Gefühl und die hochwertige Erfahrung, die die Cosphera Produkte bieten sollen. Wir haben das Unternehmen in einem...

Modische Klassiker: der Blazer
Wie ihr wisst, lege ich großen Wert auf Nachhaltigkeit in der Mode. Deshalb habe ich diese neue Reihe mit modischen Klassikern begonnen. Nach der weißen Bluse nehme ich jetzt ein weiteres vielseitiges Stück ins Visier: Der Blazer gehört zu den absoluten Must-haves in...
0 Kommentare