Genuss für alle Sinne – das Parkhotel Jordanbad

23. März 2022 | immer.unterwegs

Alles begann mit einer Quelle, die die Therme Jordanbad immer noch speist. Das 47 Grad warme Thermalwasser entspringt in 1.000 Metern Tiefe und ist mit seinem Gehalt an Schwefel und Fluorid eine echte Heilquelle, die dem ganzen Körper wohltut. (PR-Einladung)

Das anerkannte auch der berühmte Pfarrer Kneipp, dem im Gebäudekomplex noch eine Ausstellung gewidmet ist. 1470 wurde das „Spitalbad“ erstmals urkundlich erwähnt. 1889 eröffneten die Franziskanerinnen von Reute, in deren Besitz der Komplex immer noch ist, hier die erste ärztlich geleitete Kneipp’sche Wasserheilanstalt Deutschlands.

Seit 1968 verfügt die Kuranstalt vier Kilometer südöstlich von Biberach an der Riß in Oberschwaben über ein Hallenbad. 1982 stieß man bei Bohrungen auf schwefel- und fluoridhaltiges Thermalwasser und 1984 wurde das Thermalbad, das heutige Jordanbad in Betrieb genommen.

Lerch Genusswelten

2003 wurde das in die Jahre gekommene Kneipp- und Kurhotel von Thomas Lerch (Lerch Genusswelten) grundlegend saniert und modernisiert. Das heutige Parkhotel Jordanbad nahm Gestalt an. Dabei wurden die wunderschönen Treppenhäuser und Jugendstillampen in Takt gelassen und weiter benutzt. Die Hotelzimmer wurden mit modernen Duschen und Toiletten ausgestattet.

Sehr up to date auch das angebaute Hotelrestaurant mit Blick in den wunderschönen weitläufigen Park der Anlage.

122 Zimmer und Suiten, 4 Sterne, 8 Tagungsräume, 2 Bars und weitere Restaurants bietet das Parkhotel Jordanbad. Für Hotelgäste ist der Zugang zur 6000 m² großen Thermalwasserwelt und der 3000 m² großen Saunadorf kostenlos. Die Chipkarte an einem Armband ermöglicht sowohl den Eintritt hier als auch zum Zimmer. Ein Gang verbindet das Hotel mit der Wasser- und Saunawelt. Dort erwarten einen skandinavisch anmutende großzügige Saunahütten um einen Naturteich herum angelegt. Im Solebecken mit Totem-Meer-Salz schwebt man aus dem Alltag weg.

Das Publikum ist sehr gemischt: Familien mit kleinen Kindern, Tagungsgäste, Paare jeden Alters suchen hier Ruhe, Entspannung und Erholung.

Waldbaden

Ein besonderes Highlight ist der Waldbaden-Kurs von Manuela Felbermayer de Garzón, der vor der Pandemie zweimal im Monat im Mischwald hinter Hotel und Kirche stattfand. Jetzt kann man einmal im Monat wieder teilnehmen – am Freitag Nachmittag lädt man gemächlich zwischen alten Bäumen die Akkus wieder auf.

Dabei nimmt man den Wald mit allen Sinnen wahr: mit geschlossenen Augen, während Meditationen, erzählten Geschichten und beim Berühren der Bäume, Moose und Pflanzen. Studien zufolge ist das Immunsystem nach einem ausgiebigen Spaziergang im Wald noch eine ganze Woche lang besser angeregt, Stress wird gemildert. Das Konzept des Waldbadens stammt ursprünglich aus Japan. Shinrin-Yoku wird in Japan als Bestandteil eines gesunden Lebensstils gepriesen. Den Begriff hat das dortige Forstministerium im Jahre 1982 geprägt. Auch ein Natur-Resilienz-Kurs wird angeboten.

Kulinarik

Wer Halbpension wählt, den erwartet ein tolle Frühstücksbüfett und abends ein 5-Gänge-Menü, entweder mit Fleisch- oder Fischgang oder komplett vegetarisch. An unserem zweiten Abend gab es ein umwerfendes Büfett mit Speisen aus aller Welt, das wunderbar präsentiert wurde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tradition trifft auf Moderne – dieses Konzept wurde hier glaubwürdig und mit Erfolg umgesetzt. Natur, gutes Essen und Entspannung, hier kommt jeder auf seine Kosten. Ein Spa mit Behandlungen und Massagen gibt es auch übrigens. Besonders schön ist einfach, dass man nach einem Spaziergang in den Bademantel schlüpfen und so einfach in der Therme und Saunawelt gehen kann. So viel und so oft man will. Das Service- und Rezeptionspersonal ist äußerst zuvorkommend, die Zimmer sehr sauber und kostenlose Parkplätze sind en masse vorhanden.

Parkhotel Jordanbad

www.jordanbad-parkhotel.com

Jordanbad 7, 88400 Biberach an der Riß

Tel. 0049 (0) 7351/343 300

hotel@jordanbad-parkhotel.de

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Das 25hours Hotel Das Tour Düsseldorf – einfach nur cool
Das 25hours Hotel Das Tour Düsseldorf – einfach nur cool

Französisches Flair mit einem spektakulären Blick über die Rheinmetropole Düsseldorf - so ließe sich das traumhafte 25hours Hotel Das Tour ganz kurz beschreiben. Halt, die deutsche Ingenieurskunst fehlt noch, und das stylishe coole Ambiente der Bar im 17. Stockwerk,...

Inntel Hotels Art Eindhoven – Kunst und Design
Inntel Hotels Art Eindhoven – Kunst und Design

Fußballfans wird die niederländische Stadt Eindhoven sicher viel sagen, mir als Sport-Uninteressierte also bisher nicht so viel. Obwohl es jede Menge anderes zu entdecken gibt. Eindhoven ist modern, ein Ort voller Museen, Kunstgalerien, Hightech, interessanter...

Alles rundai – Detox und Genuss im Bodenmaiser Hof
Alles rundai – Detox und Genuss im Bodenmaiser Hof

Das 4-Sterne-Superior-Hotel Bodenmaiser Hof liegt mitten im Luftkurort zentral im Bayerischen Wald. Fährt man zum Ausladen im Innenhof vor, fällt einem gleich die zugehörige Brennerei mit Gin-Manukaftur „Rundai“ ins Auge. Und wenn man die wunderschöne Lobby betritt...

ATTO Suites & Cuisine – urban wohnen inmitten der Dolomiten
ATTO Suites & Cuisine – urban wohnen inmitten der Dolomiten

Kürzlich hatten wir über das Naturhotel Leitlhof in Südtirol berichtet und angedeutet, dass es einen Ableger hat: das ATTO Suites & Cuisine im Zentrum von Innichen gibt es seit dem Frühjahr 2022 und wird ebenfalls von der Familie Mühlmann betrieben. Im Interview...

Das Naturhotel Leitlhof im Südtiroler Pustertal
Das Naturhotel Leitlhof im Südtiroler Pustertal

Reisen und Nachhaltigkeit sind oft ein Widerspruch in sich. Deshalb habe ich mich umso mehr gefreut, ein Hotel besuchen zu können, das CO2-neutral, Klima-positiv und ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz ist. Hinfahren kann man übrigens auch per Bahn. Das Naturhotel...

Tangermünde – Backsteingotik-Juwel an der Elbe
Tangermünde – Backsteingotik-Juwel an der Elbe

Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass mir der Ort Tangermünde vor meiner Hotel-Pressereise zum Schloss Hotel (Bericht dazu hier) ganz und gar nichts sagte. Um so größer war die Überraschung, als ich bei schönstem Sonnenschein durch die Gassen und Straßen dieses...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.