Niederbayern: Wandern, Urlaub und Manufakturen
„Staycation“ heißt ja das neue Wort für „Urlaub daheim“. Und ich muss sagen, dass es immer wieder Neues im Bayerischen Wald zu entdecken gibt. Sehr zu empfehlen sind zum Beispiel Wanderungen etwas abseits von Arber, Osser und Co. Als ich diese aus dem „Wanderführer Straubing-Bogen“ von Uwe Stanke (Battenberg Gietl Verlag/Rezensionsexemplar) bei schönstem Wetter in den Pfingstferien gelaufen bin, sind mit gerade mal drei Menschen begegnet.
Wir starten auf dem Parkplatz in Grandsberg (Navi: Grandsberg, 94374 Schwarzach). Über einen breiten Forstweg Richtung Hirschenstein geht es leicht bergan, bis wir eine Diensthütte erreichen. Diese lassen wir links liegen und folgen der Markierung „Rot 3“. Es geht am Teufelsstein vorbei, an der nächsten Kreuzung wieder links halten. Ab hier der Markierung „Rot 4“ folgen. Ein kleiner Abstecher bergab führt an der Bärenhöhle vorbei, dann geht es wieder nach rechts bis wir nach dem Schild mit der Aufschrift 700m rechts die ehemalige Dampfsäge erreichen. Hier stand einst eines der größten Sägewerke Bayerns.
Jetzt geht es rechts in den Wanderweg „Rot 2a“ und das langweiligste Stück über 2,5 km. Dann wird es interessant. Kurz vor dem Ort Höhenburg nach einem Haus im Wald, vor dem ein Hund laut bellte ;-), geht es steil nach rechts zur Scharte, dem Jägerkreuz und dem Teufelsmühlstein. Der „Klettersteig“ ist leicht zu bewältigen, immer der roten Markierung folgen. Über einen Forstweg geht es nach links zurück zum Parkplatz.
Perle des Gäubodens: Straubing
Eine wunderschöne Stadttour ist ebenfalls in dem Führer enthalten: Straubing hat nicht nur zwei aneinandergrenzende Stadtplätze und ein quirliges Shoppingerlebnis zu bieten, sondern bezaubert auch mit ruhigen Plätzen an der Donau, kleinen Parks und einem Herzogsschloss. Eine Erkundung lohnt sich also allemal. Einen Affiliatelink zum Buch unten (Bestellung darüber kostet euch keinen Cent mehr, wir verdienen ein paar ;-))
Manufakturen in Niederbayern
Zum Schluss noch eine Empfehlung aus dem Haus Battenberg Gietl Heimat: Die ehemalige MZ-Redakteurin Christine Hochreiter ist gebürtige Passauerin und hat ein Faible für Handgemachtes. Und Niederbayern hat jede Menge davon zu bieten: bunte Nudel-Kreationen aus dem Rottal, veredelte Butter, originellen Schmuck, Holzbrillen, Glaskunst, restaurierte Antiquitäten, Kerzen, Taschen oder Naturseifen.
Christine Hochreiter nimmt uns in dem liebevoll gestalteten Büchlein mit auf eine interessante Entdeckungsreise von besagtem Straubing über Passau und Landshut. Überall stößt man auf Originelles, das man anderen oder sich selber mitbringen kann. Alle Kleinbetriebe, beziehungsweise Herstellerinnen und Hersteller werden mit Fotos und einem informativen Text vorgestellt. In der Infobox gibt es Adressen und Webseiten. Dann also nichts wie los. Es gibt viel zu entdecken. Mehr zum Buch hier. (Rezensionsexemplar).
Ähnliche Beiträge
Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen
Die Geschichte der Familie Staudacher reicht über etwa 300 Jahre zurück und hat ihre Wurzeln in Tirol. Bereits im 18. Jahrhundert führte Johann B. Staudacher den Gasthof „Römisch Deutscher Kaiser“ in Stams/Tirol. Sein Sohn Johann Josef hatte 1884 die Ehre, Kaiser...
Südtirol – das Bad Moos Aqua Spa Resort
Als ich ein Kind war, musste ich stundenlang die Dias (weiß noch jemand, was das ist?) meines Großvaters von den Dolomiten anschauen, und es gab nichts Langweiligeres für mich. Er hat sie auf seinen Wanderungen von vorn, von hinten und von der Seite fotografiert......
Hotel Jungbrunn im Tannheimer Tal
Hotels mit besonderer Familientradition und Geschichte mag ich eigentlich am liebsten. Das Jungbrunn im Tannheimer Tal in Tirol ist so ein Haus. Aber weil so viele nicht wissen, wo das Tannheimer Tal eigentlich ist. Grob gesagt fährt man ins Allgäu, Richtung Kempten...
Am Wilden Kaiser und warum die Tiroler so glücklich sind
Der „Koasa“, wie er von den Einheimischen liebevoll genannt wird, ist ein Gebirgszug im Kufsteiner Land, nicht weit von der bayerischen Grenze im Osten des österreichischen Bundeslandes Tirol. Innsbruck und München sind ungefähr eine Stunde Fahrzeit entfernt, Kufstein...
Kunst, Kultur, Kulinarik – Kallmünz
„Perle des Naabtals“ nannte der Maler Charles Johann Palmié (1863-1911) Kallmünz, als er den Ort 1901 entdeckte und die dortige Künstlerkolonie begründete. Von einem Felsen aus betrachtete und malte er den oberpfälzischen Markt am Fuße mächtiger Kalkfelsen, wo die...
Fischverliebt und 6 Insidertipps für München
Mit München geht es mir ähnlich wie mit Nürnberg früher: meine Freundin in Neuhausen besucht, Schloss Nymphenburg, ansonsten rauf und runter die Kaufinger Straße zum Shoppen, das war’s. Seit ich Katrin in Slowenien 2023 kennengelernt habe, hat sich das geändert. Vor...
Hallo liebe Ursula,
staycation hat etwas, ich habe in den letzten 15 Monaten so einiges vor der Haustür kennen- und liebengelernt. Auch Spazierengehen und Wandern. Deinen Buchtipp schaue ich mir gerne mal an. Es gibt ein anderes Buch in ähnliche Richtung, was ich Dir gerne ans Herz legen möchte: 100 Genussorte in Bayern, herausgegeben von der Zeitschrift essen&trinken.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Sigrid
Ach, wie schön. Das interessiert mich sehr. Danke für den Tipp. Und schön, dass du vorbei gekommen bist. Liebe Grüße Ursula
Sehr schöner Beitrag und tolle Bilder! Von uns bisschen weit, sonst wäre ich öfter in Bayern. Ich finde die Kulissen traumhaft schön! Liebe Grüße!
Immer eine Reise wert. Herzlichen Dank fürs Lesen. Hab einen schönen Sonntag. Ursula