Zwei Touren im Bayerischen Wald und ein Wanderführer

23. März 2021 | immer.unterwegs

Draußen an der frischen Luft zu sein, tut der Seele gut. Und nur zirka 40 Minuten von Regensburg entfernt beginnt der Vordere Bayerische Wald. Vergangenen Samstag lag noch jede Menge Schnee rund um Sankt Englmar. Trotzdem war es ein Erlebnis. Die Drei-Gipfel-Tour stammt aus dem neuen Wanderführer „Straubing-Bogen“ von Uwe Stanke aus dem SüdOst Verlag (Battenberg-Gietl/Rezensionsexemplar).

Der Autor hat sein Hobby zum Beruf gemacht und ist nach einer Bankkarriere jetzt Wegemanager für den Goldsteig-Wanderweg, dem Fernwanderweg Ostbayerns. Es gibt viel zu entdecken zwischen der Gäubodenstadt Straubing, Falkenstein und Viechtach.

Drei-Gipfel-Tour: Knogl, Hochberg und Predigtstuhl

Die erste Tour beginnt auf dem Wanderparkplatz an der Kreuzung Viechtacher Straße-Am Predigtstuhl in St. Englmar (Navi: Am Predigtstuhl, 93479 Sankt Englmar). Ein kleines Stück geht es entlang an gerade verlassenen Hotels wie dem Predigtstuhl-Ressort und der Bushaltstelle. Vor der African-Safari-Lodge geht es links hinein in den Wald (Markierung „Rot 6“). Geradeaus über die Wanderkreuzung hinweg wandern wir ein Stück entlang des „Wolfgangwegs“, der aber wenige Meter später nach rechts abzweigt. Wir bleiben auf dem Forstweg, der sanft bergauf geht.

Beim Wendeplatz geht hinten links der Knoglsteig los, er ist mit einer lustigen Tafel beschildert. Es wird etwas steiler, man kommt an der Höhle des Räubers Kneißl vorbei und erreicht den ersten Gipfel, den Knogl. Auf dem Bänkchen vor der Hütte hat man eine wunderbare Aussicht bis in die Alpen hinüber. Ein kurzes Stück zurück, ab hier geht es über den Goldsteig weiter.

Wir erreichen wieder eine große Waldkreuzung, wo auf einer Tafel der Knogl-Toni erklärt wird und eine Sprunganlage für Tiere aufgestellt ist. Von dort geht es rechts zum Hochberg, der zwar ohne Gipfelkreuz, aber ganz besonders ist. Ein mystischer Ort. Wir kehren zurück auf den Goldsteig und gehen weiter zum dritten Gipfel, dem Predigtstuhl. Von dort geht es rechts den Skihang wieder hinunter ins Tal. Gegenüber jetzt der Pröller, der Hausberg von Sankt Englmar. Am Ender der Piste geht es links in einen Feldweg, vorbei an der Blockhaussiedlung „Zipflwiese“ stoßen wir auf eine kleine Straße, den Hirschensteinweg. Dort biegen wir kurz nach rechts und gleich wieder nach links in die Hohenriederstraße ab und sind fast wieder am Ausgangsort.

(Dauer zirka 2 Stunden, 5,2 km, leicht, ein kleiner Anstieg)

Gipfeltour auf den Schopf und den Hirschenstein

Tour 20 habe ich vor Weihnachten bereits unternommen – noch ohne den Wanderführer. Die wunderschöne Wanderung ist auch hier gut beschrieben, und ich werde sie sicher im Frühsommer nochmals unternehmen.

Das Buch kann man unter anderem direkt beim Verlag bestellen. Hier.

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Wilhelmine, Wagner, Bier – Städtereise Bayreuth
Wilhelmine, Wagner, Bier – Städtereise Bayreuth

Denkt man an Bayreuth, kommt einem natürlich als Erstes Richard Wagner in den Sinn. Aber das oberfränkische Kleinod wäre nicht das, was es heute ist, ohne eine Frau: Wilhelmine von Preußen. Eigentlich hätte sie den englischen Thronfolger heiraten sollen. Doch daraus...

Das Waidlerland am See – Ferien im Hausboot und Luxuschalets
Das Waidlerland am See – Ferien im Hausboot und Luxuschalets

Das Feriendorf Waidlerland in Mauth im Bayerischen Wald, über das wir hier berichtet haben, hat Zuwachs bekommen. In Erlauzwiesel an einem hübschen See nahe Waldkirchen ist die zweite Siedlung mit insgesamt neun Luxuschalets und zwei Hausbooten entstanden, die jetzt...

Reise durch Slowenien – Glamping und das Vipava Tal
Reise durch Slowenien – Glamping und das Vipava Tal

Zu Anfang des zweiten Teils meines Slowenien Reise-Berichts drei Dinge, die ich vorher nicht wusste und euch näherbringen will: Slowenien ist erst gut 30 Jahre unabhängig und trotzdem ein Vorreiter in Sachen Ökotourismus, Glamping und Nachhaltigkeit. Slowenien ist mit...

Reise durch die slowenischen Alpen und Kranj
Reise durch die slowenischen Alpen und Kranj

Auf der Durchreise nach Kroatien durch die slowenischen Alpen und den Karawanken-Tunnel war ich schon mindestens zehnmal... ABER endlich durfte ich ein paar wunderschöne erlebnisreiche Sommertage auf Pressereise in dem kleinen Land mit nur 2,1 Millionen Einwohnern...

Die ultimativen Urlaubstipps der ü50-Bloggerinnen
Die ultimativen Urlaubstipps der ü50-Bloggerinnen

Ich bin wirklich begeistert über diese tollen Tipps meiner Blogger-Kolleginnen. Danke dafür. Und das Lesen und ganz nach unten Scrollen lohnt sich auf jeden Fall! Denn da gibt es noch Empfehlungen, was auf keiner Reise fehlen sollte. Was empfehle ich? Ach, so vieles,...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.