Retro-Schick und The Undoing

In unsicheren Zeiten scheinen sich die Menschen nach den einfachen Dingen zu sehnen: Natur, Holz, Wald und Kaminfeuer. Sogar Winter Tristesse wird plötzlich wieder modern, wenn wir nicht einfach in den nächsten Flieger steigen und nach Barcelona oder Mallorca reisen können. Instagram wird mit Bildern von Papiersternen, selbst gebackenen Plätzchen, nebligen Landschaften und Frauen mit Kopftüchern auf Feldern geflutet. „The Crown“ (Netflix) erlebt erst jetzt in der vierten Staffel einen wahren Hype auch bei uns. (Werbung unbeauftragt)



Wunderbares Beispiel ist auch die Erfolgsminiserie „The Undoing“ mit Nicole Kidman, die wieder einmal einem präraphaelitischem Gemälde entstiegen zu sein scheint. Und natürlich dem englischen in Würde ergrautem Gentleman Hugh Grant – standesgemäß in Tweed gekleidet. Autor ist David E. Kelley („Big Little Lies“, „Ally McBeale“).
Ein stylishes Appartement mitten in Manhattan mit blutroten Wänden und 5 Meter hohen Decken, die Wohnung von Nicole Kidmans Filmvater gespielt von Donald Sutherland, der in einer Art Upper Eastside Palast residiert… Kidmans Garderobe aus rotem Samt, Seidenblusen und Tweedhosen. Ein Strandhaus am Meer. Winter in New York. Die dänische Regisseurin Susanne Bier spielt in diesem Mystery-Thriller mit dahin jagenden Wolken vor dem Mond genau so wie mit ziegelroten Gebäuden und Ansichten der Brooklyn Bridge. Ungemein spannend und visuell berückend zugleich. (Sky Ticket, Werbung unbeauftragt)



Auf Instagram sind es vor allem Britinnen wie die Fotografin Beth @adventuringbeth, Rachel @foxglove_and_ivy, Alice von @thewildwoodmoth, die Künstlerin @your_ptashka und Penny und Nikki @styleinthestix
Wunderschön auch der Account der Fotografin @allthebeautifullthings, doch hier werden Kinder gezeigt, was ich persönlich nicht so mag – genau so wie in dem tollen Feed der Oberbayerin Jennifer Zimmermann @home_of_blossom



Die Fotos haben meine Freundin Ela @stilblock Anfang Dezember in Roth geschossen, wir hoffen, dass sie euch gefallen. Elas Stilkolumnen findest du hier und hier, unseren gemeinsamen Beitrag zur H&M-Studio-Kollektion 2020 hier.
Zum Schluss noch etwas Glitzer und Glamour, denn vielleicht wollen wir ja doch ins neue Jahr tanzen, zu Hause wenigstens. Es kann ja nur besser werden.



Ähnliche Beiträge

Sabinas Stil-Kolumne: Weiße Kleidung auch im Winter?
Irre Wirrungen in der Mode kennen wir alle. Was ich seit einiger Zeit beobachte, ist der Trend, weiße Kleidung auch im Winter zu tragen. Befördert wird das natürlich durch die Sozialen Medien. Und wer hat's erfunden? Wer da mit angefangen hat? Keine Ahnung. Neutrale...

Einfach schöne Geschenke – zu Weihnachten und immer
Jedes Jahr stelle ich euch zu dieser Jahreszeit ein paar meiner Lieblingssachen (meistens) von Frauen vor. Die Auswahl ist völlig subjektiv, aber mit Liebe und Überzeugung ausgesprochen. Und es sind Geschenke Tipps, die auch in anderen Monaten und zu anderen Anlässen...

Vorbilder: die Sterbeamme Karin Simon und ihr Buch
Karin Simon ist 64 Jahre alt, hat "drei wunderbare Kinder und einen Bildhauer als Mann". Sie ist Sterbeamme, Traueramme, freie Trauerrednerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Musikkabarettistin. Und jetzt ist sie auch noch Autorin. Ihr Buch „Von Bleiben war nie...

Buch Geschenke und Lesestoff für Herbst und Winter
Den ganzen Sommer und Frühherbst über habe ich eigentlich viel gelesen. Und hinsichtlich Weihnachten und Geschenke: ein gutes Buch ist nach wie vor immer eine Idee oder? Ich freu mich jedenfalls immer über Tipps und Vorschläge. Hier eine kleine Auswahl.* Elena...

Sonntags-Kolumne: Ungeschminkt – nee oder?
Da war ja mal wieder was los vor ein paar Wochen auf allen Social Media Kanälen und in der Yellow Press: Pamela Anderson, die Baywatch Ikone, UNGESCHMINKT auf dem Roten Teppich. Was für eine Befreiung oder? Mal abgesehen davon, dass ich seit der Netflix-Doku über...

Auf das Leben! Das neue Buch von Susanne Ackstaller
Sie hat es wieder getan: Susi Ackstaller hat ihr zweites Buch veröffentlich: „Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre“ ist im September im Knesebeck Verlag erschienen. Im Interview erzählt Susanne Ackstaller über die Entstehungsgeschichte und die tollen...
0 Kommentare