Biolebensmittel einzukaufen, das kann sich nicht jeder leisten, liest man immer wieder. Schlechte Ernährung gehe immer wieder mit einem niedrigen Einkommen einher. Aber stimmt das? Wir haben den Test gemacht. Am Beispiel von einem der größten Discounter Aldi Süd (danke an dieser Stelle für die freundliche Zusammenarbeit). Geht man durch die Reihen, fällt einem schon die große Auswahl an Biolebensmitteln auf: vom fairen Kaffee und Müsli über Biobrot, Marmelade und Tee. Zu (fast) jedem konventionellen Produkt gibt es eine Alternative…
Hinter diesem Werk von Bloggerin Anina Gepp aus dem AT Verlag (Rezensionsexemplar) steckt mehr als nur ein simples Kochbuch mit Rezepten. Regional, saisonal und rein pflanzlich, darum geht es in erster Linie. Aber auch darum, wie gute Vorratshaltung geht, man wenig Müll produziert und welches Obst und Gemüse wann Saison hat. Unsere Ernährung verursacht mehr als ein Drittel aller Treibhausgasemissionen, also können wir allein durch unser Essverhalten vieles zum Positiven verändern. So beträgt zum Beispiel die Ökobilanz von regionalem Obst…
(Werbung/Rezensionsexemplare) Diese kleine Buchreihe aus dem Knaur.Leben Verlag können wir im Moment alle gut gebrauchen. In sechs hübsch gestalteten und klimaneutral produzierten Bänden geht es um die Themen Yoga, Vegan, Meditation, Natur, Atmen und Selbstliebe. Insgesamt geht in jedem der von Expert*innen verfassten Büchlein um unser Immunsystem, das es in dieser besonderen Zeit zu stärken gilt. Sechs kleine Immunbooster helfen dabei, mit natürlichen Methoden die Abwehrkräfte zu aktivieren und das Immunsystem nachhaltig zu unterstützen. Neben wissenschaftlichen Fakten, praktischen Übungen und wirksamen Rezepten zeigen die…