Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden die Stangen gestochen. Der grüne Spargel hingegen wächst oberhalb der Erde und ist dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt.
Ich liebe Spargel, vor allem der grüne Spargel hat es mir angetan. Das folgende Rezept ist super einfach, gelingt immer und jedem, bedient alle Geschmackssinne und ist vegan.
Für 2-3 Personen als Beilage
Zubereitungszeit: 30 Minuten, Schwierigkeitsgrad: leicht, vegan
Und das braucht man:
- 800 g grüner Spargel
- 1 Knolle frischer Knoblauch
- 1 Ringelbete
- 5 Radieschen
- ½ kl. violetten Kohlrabi
- 1 rote Zwiebel
- 1 Dose weisse Bohnen
- Pistazien
- Granatapfelkerne
- Rapsöl
- Agavendicksaft
- Pikantes Bruschetta-Gewürz
- Salz, Pfeffer
- Essbare Blüten (z.B. Hornveilchen)
So wird`s gemacht
- Die holzigen Enden vom grünen Spargel entfernen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Wenn man Baby-Spargel mit normalem Spargel mischt, können die dickeren Spargelstangen der Länge nach halbiert werden, um wieder den gleichen Gargrad zu haben.
- Zwiebel in Ringe schneiden. Radieschen halbieren, ein Stück vom Kohlrabi würfeln und alles über dem Spargel verteilen.
- 6 EL Rapsöl in einer Schüssel mit Meersalz, Pfeffer und dem Bruschetta-Gewürz verrühren und ebenfalls gleichmäßig über den Spargel geben.
- Zum Schluss sparsam etwas Agavendicksaft über das Blech träufeln.
- Das Blech mit dem Gemüse bei 200 Grad Umluft in der oberen Schiene 10 Minuten ohne Vorheizen backen.
- Die Konserve mit den Bohnen öffnen oder gewässerte und gekochte Bohnen abgießen. Waschen. In einer Schlüssel ebenfalls mit 2 EL Rapsöl und dem Bruschetta-Gewürz vermengen. Kohlrabi-Blattgrün in Streifen schneiden, unterheben.
- Den Backofen ausschalten, das Blech kurz aus dem Ofen holen, die Bohnen darüber verteilen und nochmal für ein paar Minuten zurück in den Ofen schieben und ziehen lassen.
So bekommen die Bohnen noch etwas reduzierte Hitze, platzen aber nicht auf.
- Zum Schluss mit grob gehackten Pistazien und Granatapfelkernen kunterbunt bestreuen, mit essbaren Blüten (hier Hornveilchen) garnieren und direkt mit dem Blech auf den Tisch stellen… das Auge isst mit und hier handelt es sich schließlich nicht nur um einen Salat, sondern um „Blechkunst“! *zwinker*
- Zur Anrichtung auf dem Teller habe ich einen veganen fein geriebenen Parmesankäse verwendet, der richtig richtig lecker schmeckt und das ganze Gericht schön abrundet!
Was kann der Spargel?
(Quelle: Internet)
Der Spargel enthält viele Mineralstoffe – wie Kalium, das blutdrucksenkend wirkt und wichtig für das Funktionieren der Nervenreizleitungen ist. Das Calcium im Spargel ist ein wichtiger Baustein für Zähne und Knochen.
Die im Spargel enthaltene Asparaginsäure regt die Nierentätigkeit an – Schadstoffe werden folglich leichter aus dem Körper gespült. Die entwässernde Wirkung unterstützt zudem Leber, Lunge, Nieren und Herz-Kreislauf-System. Auch wirkt sie Wassereinlagerungen im Gewebe entgegen.
Weitere leckere Gemüse-Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.
Ursulas Kochbuch “Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten” kannst du hier bestellen.
Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.
Ähnliche Beiträge
Ottolenghis Comfort – 1 Kochbuch, 2 Rezepte
Yotam Ottolenghi ist inzwischen eine echte Legende, und von ihm stammen die meisten Kochbücher in meinem Regal. Hier auf dem Blogzine findet ihr zum Beispiel zwei sehr beliebte Rezepte aus "Ottolenghis Test Kitchen": Confierter Lauch mit Puy-Linsen und Lauchcreme und...
Lena kocht: Cremiges Kartoffelpüree mit Orangen-Fenchel auf Salbei-Püree und Zimt-Walnüssen
Wir werfen schon mal einen Blick Richtung Weihnachtsfeiertage: Fenchel und Orange verbinden sich zu einer harmonischen Einheit, karamellisierte Walnüsse mit Zimt verleihen eine dezente winterliche Süße, und das würzige Tofu-Grünkohl-Topping sorgt für eine herzhafte...
Lena kocht: Blätterteighappen mit Birne, Walnuss und Feta
Herbstliche Blätterteighappen mit karamellisierten Walnüssen, Birne, veganem Feta und mediterranen Kräutern gibt es heute, denn der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch köstliche Zutaten wie Fallobst und Nüsse mit sich. Diese herbstlichen...
Lena kocht: Süßes Kürbis-Gewürzbrot für gemütliche Herbst-Tage
Genieße den Herbst in vollen Zügen mit einem saftigen Gewürzbrot, das leckeres Gemüse in eine süße und gesunde Köstlichkeit verwandelt – ganz ohne Industriezucker und vegan! Das lässt sich ganz gemütlich auf dem Sofa zusammen mit einem Tee genießten. Herbst kann so...
Lena kocht: Sommersonne-Risotto mit Kornelkirschen und Lavendel
Dieses Rezept bringt den Sommer auf den Teller: Ein cremiges, gelbes Zucchini-Risotto trifft auf eine säuerlich-fruchtige Kornelkirschen-Soße, verfeinert mit einem Hauch von Lavendel. Die Kornelkirsche, eine in Europa weit verbreitete Wildfrucht, ist nicht nur...
Schlemmen und genießen in Nürnberg: 6 Tipps
Unter dem Motto „Dining Affairs“ stellt tourismus.nuernberg.de die Genussvielfalt der Frankenmetropole vor. Und ich durfte einen ganzen Tag und eine Nacht dabei sein. Nürnberg hat nämlich nicht nur Bratwurst und Lebkuchen zu bieten, sondern hat für seine Größe eine...
0 Kommentare