Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat

Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden die Stangen gestochen. Der grüne Spargel hingegen wächst oberhalb der Erde und ist dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt.
Ich liebe Spargel, vor allem der grüne Spargel hat es mir angetan. Das folgende Rezept ist super einfach, gelingt immer und jedem, bedient alle Geschmackssinne und ist vegan.
Für 2-3 Personen als Beilage
Zubereitungszeit: 30 Minuten, Schwierigkeitsgrad: leicht, vegan
Und das braucht man:
- 800 g grüner Spargel
- 1 Knolle frischer Knoblauch
- 1 Ringelbete
- 5 Radieschen
- ½ kl. violetten Kohlrabi
- 1 rote Zwiebel
- 1 Dose weisse Bohnen
- Pistazien
- Granatapfelkerne
- Rapsöl
- Agavendicksaft
- Pikantes Bruschetta-Gewürz
- Salz, Pfeffer
- Essbare Blüten (z.B. Hornveilchen)



So wird`s gemacht
- Die holzigen Enden vom grünen Spargel entfernen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Wenn man Baby-Spargel mit normalem Spargel mischt, können die dickeren Spargelstangen der Länge nach halbiert werden, um wieder den gleichen Gargrad zu haben.
- Zwiebel in Ringe schneiden. Radieschen halbieren, ein Stück vom Kohlrabi würfeln und alles über dem Spargel verteilen.
- 6 EL Rapsöl in einer Schüssel mit Meersalz, Pfeffer und dem Bruschetta-Gewürz verrühren und ebenfalls gleichmäßig über den Spargel geben.
- Zum Schluss sparsam etwas Agavendicksaft über das Blech träufeln.
- Das Blech mit dem Gemüse bei 200 Grad Umluft in der oberen Schiene 10 Minuten ohne Vorheizen backen.
- Die Konserve mit den Bohnen öffnen oder gewässerte und gekochte Bohnen abgießen. Waschen. In einer Schlüssel ebenfalls mit 2 EL Rapsöl und dem Bruschetta-Gewürz vermengen. Kohlrabi-Blattgrün in Streifen schneiden, unterheben.
- Den Backofen ausschalten, das Blech kurz aus dem Ofen holen, die Bohnen darüber verteilen und nochmal für ein paar Minuten zurück in den Ofen schieben und ziehen lassen.
So bekommen die Bohnen noch etwas reduzierte Hitze, platzen aber nicht auf.
- Zum Schluss mit grob gehackten Pistazien und Granatapfelkernen kunterbunt bestreuen, mit essbaren Blüten (hier Hornveilchen) garnieren und direkt mit dem Blech auf den Tisch stellen… das Auge isst mit und hier handelt es sich schließlich nicht nur um einen Salat, sondern um „Blechkunst“! *zwinker*
- Zur Anrichtung auf dem Teller habe ich einen veganen fein geriebenen Parmesankäse verwendet, der richtig richtig lecker schmeckt und das ganze Gericht schön abrundet!



Was kann der Spargel?
(Quelle: Internet)
Der Spargel enthält viele Mineralstoffe – wie Kalium, das blutdrucksenkend wirkt und wichtig für das Funktionieren der Nervenreizleitungen ist. Das Calcium im Spargel ist ein wichtiger Baustein für Zähne und Knochen.
Die im Spargel enthaltene Asparaginsäure regt die Nierentätigkeit an – Schadstoffe werden folglich leichter aus dem Körper gespült. Die entwässernde Wirkung unterstützt zudem Leber, Lunge, Nieren und Herz-Kreislauf-System. Auch wirkt sie Wassereinlagerungen im Gewebe entgegen.

Weitere leckere Gemüse-Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.
Ursulas Kochbuch “Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten” kannst du hier bestellen.
Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.
Ähnliche Beiträge

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan
Georgina Hayden ist Food-Autorin, Köchin und Moderatorin. Aufgewachsen ist sie in Nord-London über der Taverne ihrer griechisch-Zypriotischen Taverne ihrer Großeltern. Zwölf Jahre lang arbeitete sie im Team von Jamie Oliver, für das sie Rezepte entwickelte und stylte....

Vegan vom Grill von Katy Beskow – 2 Rezepte
Katy Beskow, die britische Hobbyköchin und Food-Autorin lebt seit fünfzehn Jahren vegan. Ihr Kochbuch "Vegan aus dem Ofen" haben wir bereits hier vorgestellt. Nun wagt sie sich an ein Thema, das wie wenig andere an Fleisch und Würstchen geknüpft ist: das Grillen. Und...

Lena kocht: Wildkräuter-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
Endlich sprießt es wieder grün aus der Erde. Das April-Rezept stammt also aus der heimischen Wildkräuterküche… Die einen schimpfen es Unkraut, die anderen lieben diese wilden Delikatessen! Schon das Sammeln in der Natur macht doch einfach Spaß oder? Nur die...

Lena kocht: Steckrüben-Risotto mit Kräuterseitlingen
Auf die Rübe bekommen – äh… gekommen! In ihrem zweiten Rezept auf immerschick.de verwöhnt uns Lena mit einem leckeren Risotto. Mehr zur Steckrübe findest du unten. Also - Bühne frei für ein regionales, saisonales und vielseitiges Wurzelgemüse! Steckrüben-Risotto mit...

Lena kocht: Luft und Erde in Orange
Die Kombination aus dem erdigen Wurzelgemüse mit dem cremigen, leicht fruchtig-pikantem Kürbis-Püree und dem kräftig würzigen, leicht säuerlichen Balsamico-Sud ist eine Geschmacksexplosion. Durch die verschiedenen Einzelschritte bekommt jede Komponente für sich eine...
0 Kommentare