Schnell noch backen? Rezept für Gewürzschnitten

Ein Rezept von der Schwiegermutter, das immer die Weihnachtszeit einläutet und um dessen Ergebnisse sich die ganze Familie immer förmlich reißt. Statt der vielen einzelnen Gewürze kann man auch eine Lebkuchenmischung verwenden, entkoffeinierter Kaffee geht sicher auch. Aufbewahren kann man das Gebäck in Dosen. Und es geht superschnell und gelingt immer.
Das braucht man:
- 6 schwach gehäufte TL löslicher Kaffee
- ¼ l Wasser
- 200 g Zucker
- 40 g Kakao
- 175 g. Rosinen oder Sultaninen
- 125 Margarine
- 65 g gesiebter Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- ½ TL Salz
- 1 TL Zimt
- 1 gestr. TL Macis (Muskatblüte)
- 1 gestr. TL gemahlene Nelken
- 1 gestr. TL gemahlener Kardamom
- ½ Flasche Rumaroma (oder etwas echten Rum)
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Puderzucker zum Bestäuben
- Backpapier für das Blech



So geht’s:
- Kaffee, Wasser, Zucker, Rosinen und Kakao aufkochen und unter Rühren 15 Minuten weiter köcheln lassen, kalt stellen.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Margarine, dann Zucker, dann Eier mit dem Handmixer zu einem Teig verrühren, dann Mehl mit Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren, Gewürze dazu geben und mischen, dann die Kaffeemasse vorsichtig unterheben.
- Alles auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen und für ca. 30 Minuten backen.
- Abkühlen lassen, in Rauten schneiden und mit Puderzucker bestäuben.

Das Rezept stammt aus meinem Kochbuch „Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten“, kaufen kannst du es hier.

Es ist natürlich auch über den Buchhandel erhältlich.
Und wer lieber Plätzchen bäckt, dem sei an dieser Stelle noch ein besonderes Rezept unserer Food-Spezialistin Marita Koch ans Herz gelegt:
Kakao-Tonka-Spritzgebäck

Und zum Rezept geht es direkt hier.
Du willst nichts mehr verpassen hier? Dann melde dich in unserem Newsletter an! Er kommt nur einmal im Monat und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!
Ähnliche Beiträge

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden...

Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan
Georgina Hayden ist Food-Autorin, Köchin und Moderatorin. Aufgewachsen ist sie in Nord-London über der Taverne ihrer griechisch-Zypriotischen Taverne ihrer Großeltern. Zwölf Jahre lang arbeitete sie im Team von Jamie Oliver, für das sie Rezepte entwickelte und stylte....

Vegan vom Grill von Katy Beskow – 2 Rezepte
Katy Beskow, die britische Hobbyköchin und Food-Autorin lebt seit fünfzehn Jahren vegan. Ihr Kochbuch "Vegan aus dem Ofen" haben wir bereits hier vorgestellt. Nun wagt sie sich an ein Thema, das wie wenig andere an Fleisch und Würstchen geknüpft ist: das Grillen. Und...

Lena kocht: Wildkräuter-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
Endlich sprießt es wieder grün aus der Erde. Das April-Rezept stammt also aus der heimischen Wildkräuterküche… Die einen schimpfen es Unkraut, die anderen lieben diese wilden Delikatessen! Schon das Sammeln in der Natur macht doch einfach Spaß oder? Nur die...

Lena kocht: Steckrüben-Risotto mit Kräuterseitlingen
Auf die Rübe bekommen – äh… gekommen! In ihrem zweiten Rezept auf immerschick.de verwöhnt uns Lena mit einem leckeren Risotto. Mehr zur Steckrübe findest du unten. Also - Bühne frei für ein regionales, saisonales und vielseitiges Wurzelgemüse! Steckrüben-Risotto mit...
0 Kommentare