Schöne Heimat – traditionelle Küche wiederentdeckt

23. Juni 2022 | immer.lecker

…und neu interpretiert. So lautet der komplette Titel aus dem Callwey Verlag. Die Autorin Kit Schulte lebte viele Jahre in den USA und entdeckte nach ihrer Rückkehr die deutsche Küche wieder. Auch ihre Traditionen, Zutaten und handwerklichen Methoden. (Rezensionsexemplar)*

Besonders schön: es gibt jede Menge Wissen um regionale und saisonale Früchte, Obst und Wildkräuter versehen mit hübschen Zeichnungen. Auch die Rezepte sind gar nicht so fleischlastig, wie man denken könnte. Die Deutschen haben nämlich früher viel Gemüse gegessen. Wirklich!

„Krauts“ werden die wir oft im Ausland genannt. Und das Sauerkraut-Rezept nach ungarischer Art kann sich sehen lassen.

Was ist typisch deutsch?

Kaiserschmarrn, Forelle Müllerinnen Art, Krautwickel und jede Menge leckere Kuchenrezepte für den traditionellen Nachmittagskaffee dürfen natürlich auch nicht fehlen. Alles wird mit einem gewissen Kick versehen. Für eine Suppe werden nur frische Wildkräuter verwendet, und schwarze Walnüsse werden eingekocht und kommen auf’s Brot. Auch ein Rezept für ein Pesto aus Wildkräutern gibt es. Mmh.

Der unterschätzten Brennnessel werden auch einige Rezepte gewidmet: frittiert oder sautiert im Bierteig, getrocknet im Tee, oder die super gesunden Samen werden karamellisiert. Heimisches Superfood sozusagen. Auch Löwenzahn sieht nicht nur schön aus, sondern ist komplett essbar.

Das Buch ist also ein wahre Fundgrube, um die Schätze der einheimischen Natur wiederzuentdecken. Und es werden neue Regeln aufgestellt, die unter anderem Gemüse in den Mittelpunkt stellen und Butter und Sahne nur als Geschmacksverstärker verorten oder durch die man auch auf Fleisch- und Milchprodukte in traditionellen Rezepten verzichtet.

Kurzum ein Kochbuch ganz nach unserem Geschmack, toll. Auch die wunderschöne Aufmachung darf an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben.

*Das Cover ist ein sogenannter Affiliate Link, das heißt, wenn du das Buch darüber bestellst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir verdienen ein paar zum Erhalt dieses Magazins.

Weitere leckere Gemüse-Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.

Mein Kochbuch “Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten” kannst du hier bestellen.

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon

Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat

Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden...

Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan
Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan

Georgina Hayden ist Food-Autorin, Köchin und Moderatorin. Aufgewachsen ist sie in Nord-London über der Taverne ihrer griechisch-Zypriotischen Taverne ihrer Großeltern. Zwölf Jahre lang arbeitete sie im Team von Jamie Oliver, für das sie Rezepte entwickelte und stylte....

Vegan vom Grill von Katy Beskow – 2 Rezepte
Vegan vom Grill von Katy Beskow – 2 Rezepte

Katy Beskow, die britische Hobbyköchin und Food-Autorin lebt seit fünfzehn Jahren vegan. Ihr Kochbuch "Vegan aus dem Ofen" haben wir bereits hier vorgestellt. Nun wagt sie sich an ein Thema, das wie wenig andere an Fleisch und Würstchen geknüpft ist: das Grillen. Und...

Lena kocht: Wildkräuter-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
Lena kocht: Wildkräuter-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto

Endlich sprießt es wieder grün aus der Erde. Das April-Rezept stammt also aus der heimischen Wildkräuterküche… Die einen schimpfen es Unkraut, die anderen lieben diese wilden Delikatessen! Schon das Sammeln in der Natur macht doch einfach Spaß oder? Nur die...

Lena kocht: Steckrüben-Risotto mit Kräuterseitlingen
Lena kocht: Steckrüben-Risotto mit Kräuterseitlingen

Auf die Rübe bekommen – äh… gekommen! In ihrem zweiten Rezept auf immerschick.de verwöhnt uns Lena mit einem leckeren Risotto. Mehr zur Steckrübe findest du unten. Also - Bühne frei für ein regionales, saisonales und vielseitiges Wurzelgemüse! Steckrüben-Risotto mit...

2 Kommentare
  1. Das schaut alles so lecker aus. Ich gebe zu, ich esse Fleisch, aber immer weniger und leckere Gemüsegerichte mochte ich schon immer.
    Da hast immer so schöne Kochbuch-Tipps parat.
    Hab eine schöne Woche.

    Antworten
    • Gott sei Dank gibt es auch immer mehr und bessere Kochbücher mit veganen und vegetarischen Rezepten. Ich finde das so spannend. Und schon wer wenig Fleisch ist, tut sich und der Umwelt etwas Gutes! Danke fürs Vorbeischauen !

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.