Wärme und Farbe ins Novembergrau: Kartoffelgulasch

Was gibt es Wohltuenderes als einen wärmenden Eintopf im kalten Novembergrau? Das Rezept für dieses vegane Kartoffelgulasch glänzt mir etwas Meerrettich-Schärfe und gerösteter Paprika. Das Gemüse ist variabel, man kann gut Reste verwerten, nur die Kartoffeln würde ich auf jeden Fall nehmen, damit das Gulasch seinem Namen alle Ehre macht und gut sättigt.
Meerrettich oder Kren, wie er in Österreich, Tschechien und Bayern auch genannt wird, ist eine besondere Wurzel, der sogar Heilkräfte zugeschrieben werden. Im Mittelalter wurde er unter anderem gegen Skorbut eingesetzt. Meerrettich stärkt die Abwehrkräfte und schützt vor Erkältungskrankheiten, denn er enthält sehr viel Vitamin C. Außerdem soll er kreislaufanregend und hustenlösend wirken, sogar bei Kopfschmerzen soll er helfen: die ätherischen Öl, die beim Reiben frei werden sorgen für einen klaren Kopf.
Kartoffelgulasch mit Meerretich-Topping
Und das braucht man (für 3 P. als Hauptgericht):
- 2 rote Paprika
- 400 g Kartoffeln festkochend
- 200 g Kürbis, z.B. Muskat
- 1 rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- je 1 TL Fenchelsamen, je 1/2 TL Chiliflocken und geröstetes Paprikapulver
- 1 ca. 2 cm langes Stück Ingwer
- 2 EL Olivenöl
- 2 Stangen Staudensellerie
- 2 Karotten
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 600 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
Topping:
- 4 EL Kokosjoghurt
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 EL Zitronenschale
- 2 EL geriebener frischer Meerrettich
- 2 Prisen Salz für das Topping zum Servieren
Und so geht’s:
- Grill des Backofens auf 230 Grad vorheizen, Paprikas waschen, halbieren, entkernen und mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von oben rösten, bis die Haut der Paprika schwarz wird und Blasen wirft.
- Aus dem Ofen nehmen, mit einem nassen Küchenhandtuch abdecken und etwa fünf Minuten abkühlen lassen. Anschließend die Haut mit einem Messer abziehen und die Paprika in zirka zwei Zentimeter große Würfel schneiden.
- Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln, Kürbis schälen, entkernen und klein schneiden, Karotten und Staudensellerie ebenfalls – alles in gleich große Stücke.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Die Gewürze in einem Mörser grob zerkleinern und mischen.
- In einem großen Topf 2 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer unter Rühren glasig schwitzen, Gewürze hinzufügen und weiter anschwitzen. Kartoffeln, Kürbis, Karotten, Sellerie und Paprika in den Topf geben, umrühren, dann mit den stückigen Tomaten und der Brühe auffüllen.
- Den Eintopf bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze 25 bis 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist, ab und zu umrühren. Zum Schluss kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Währenddessen klein gehackte Petersilie, Zitronenschale und geriebenen Meerrettich unter den Kokosjoghurt mischen und mit Salz abschmecken. Einen Klecks davon beim Servieren auf das Gulasch geben.
Weitere leckere Gemüse-Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.
Mein Kochbuch “Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten” kannst du hier bestellen.
Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins
Herbstzeit ist Pilze-Zeit. Die Krause Glucke ist ein vorzüglicher Speisepilz, die mit ihrem angenehm nussigen Geschmack ein tolles Aroma in jedes Pilzgericht bringt. Sie kommt auf Sandboden in offenen Wäldern am Fuße der Baumstämme und auf Stümpfen von Nadelbäumen...

Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney
Als ich noch Fleisch gegessen habe, mochte ich gerne die grobe Wildschweinbratwurst mit Preiselbeeren als süß-würzige Kombi. Und dank meiner Eigenkreation muss ich darauf auch in der veganen Variante nicht verzichten. Die wilde Bulette kommt komplett ohne tierische...

Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh
Sommer Sonne - Sonnenschein auf dem Teller… was könnte da besser passen als eine besondere Tomate?! Bei diesem Gericht ist die gelbe Ananastomate der absolute VIP-Star! Die Scheiben sind kurz angebraten und entfalten so ihre volle Aromatik. Ananastomaten besitzen...

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden...

Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan
Georgina Hayden ist Food-Autorin, Köchin und Moderatorin. Aufgewachsen ist sie in Nord-London über der Taverne ihrer griechisch-Zypriotischen Taverne ihrer Großeltern. Zwölf Jahre lang arbeitete sie im Team von Jamie Oliver, für das sie Rezepte entwickelte und stylte....
0 Kommentare