Heilpflanzen, Wildkräuter und Brauchtum – zwei Bücher

In Pflanzen steckt Kraft und Medizin. Das haben auch schon die Pharmakonzerne festgestellt und forschen unentwegt in der Urwäldern auf der ganzen Welt. So weit brauchen wir uns aber nicht fortbewegen, um auch in der Genuss dieser Heilmittel zu kommen. Wälder, Wege und Wiesen – alles strotzt vor Kräutern, Wurzeln und Blüten, die in vielerlei Hinsicht gut tun können. (Rezensionsexemplare)
Rezepte aus dem Klostergarten
Zwei Publikationen aus dem Buch- und Kunstverlag Oberpfalz (Battenberg Gietl) helfen Interessierten dabei, das Richtige zu finden und auszuwählen. 2020 erschien das Buch „Faszination Kräuterwissen“ aus dem Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen in Zusammenarbeit mit Sabine Brunner und Cornelia Müller. Die Stiftung dahinter bemüht sich um die Bewahrung dieses Wissens um Heilpflanzen, Anwendungen und Rezepte aus dem Klostergarten.

Jedes Kapitel ist von verschiedenen Expert*innen zu Themen wie „Wildgemüseküche im Frühjahr“, „Hecke und Heckenfrüchte“ oder „Die Grüne Hausapotheke“ verfasst. Naturheilkunde nach Pfarrer Kneipp wird hier ebenso vermittelt wie die Weisheit von Hildegard von Bingen.
Selber herstellen kann man dann zum Beispiel Wildfruchessig, Hagebuttenmus, Sirup oder Knospenextrakte. Wer dann so fasziniert von diesem Wissen ist, lernt auch, wie man es am besten weitergeben kann. Sehr interessant ist auch das Kapitel zu „Baum und Mensch“ von Thomas Janschek. Wer wie ich so gern im Wald unterwegs ist, kann eine Menge dazu lernen.
Ein Buch zum Nachschlagen, zum Schmökern und Nachmachen. Gut, dass dieses jahrhundertalte Wissen so weitergegeben wird.

Mehr dazu hier
Wildkräuter, Handarbeit & Brauchtum
Eine der Autorinnen aus dem oben genannten Buch ist die Kräuterführerin Cornelia Müller. Sie veranstaltete auch sogenannte „Spinnstub’n-Abende“, aus denen dieses Werk entstanden ist. Zahlreiche anregende Ideen, Inspirationen und Anleitungen findet man hier. Vom Wurzelpunsch und dem Fichtendressing über natürliche Salben bis hin zum Kräuterkissen – auch in dieser Publikation wird man dazu ermuntert, sich mit Bräuchen und altem Wissen auseinanderzusetzen.

Oder wusstet Ihr, dass Schafgarbe blutstillend ist? Cornelia fand das nach eine Sturz ihres Sohnes heraus. Weitere Kapitel im Buch gibt es zum Beispiel „Von den Wurzeln“ – wie man sie haltbar macht und so entfernt, dass es nicht schadet. In „Kissen, Körbe und Kosmetik“ findet man jede Menge Bastelanleitung mit Kräutern und Blüten. Das Thema Spinnrad darf natürlich nicht fehlen. Leckere Rezepte wie „Kräuterbratlinge“, „Vogelbeer-Cidre“ oder Mispelmus machen Lust auf’s Experimentieren.
Cornelias wunderschönen Instagram-Account findest du unter @archwild.studio

Mehr zum Buch hier.
Ähnliche Beiträge

Einfach schöne Geschenke – zu Weihnachten und immer
Jedes Jahr stelle ich euch zu dieser Jahreszeit ein paar meiner Lieblingssachen (meistens) von Frauen vor. Die Auswahl ist völlig subjektiv, aber mit Liebe und Überzeugung ausgesprochen. Und es sind Geschenke Tipps, die auch in anderen Monaten und zu anderen Anlässen...

Vorbilder: die Sterbeamme Karin Simon und ihr Buch
Karin Simon ist 64 Jahre alt, hat "drei wunderbare Kinder und einen Bildhauer als Mann". Sie ist Sterbeamme, Traueramme, freie Trauerrednerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Musikkabarettistin. Und jetzt ist sie auch noch Autorin. Ihr Buch „Von Bleiben war nie...

Buch Geschenke und Lesestoff für Herbst und Winter
Den ganzen Sommer und Frühherbst über habe ich eigentlich viel gelesen. Und hinsichtlich Weihnachten und Geschenke: ein gutes Buch ist nach wie vor immer eine Idee oder? Ich freu mich jedenfalls immer über Tipps und Vorschläge. Hier eine kleine Auswahl.* Elena...

Vorbilder: Stephanie vom HEYDAY Magazine
Stephanie Neubert ist Gründerin und Chef-Redakteurin des HEYDAY Magazines. „Aber eigentlich sehe ich mich eher als Unternehmerin. Denn aus der damaligen Idee, ein eigenes Onlinemagazine zu gründen, ist mittlerweile ein ernst zu nehmendes Business, ein richtiges...

Sonntags-Kolumne: Ungeschminkt – nee oder?
Da war ja mal wieder was los vor ein paar Wochen auf allen Social Media Kanälen und in der Yellow Press: Pamela Anderson, die Baywatch Ikone, UNGESCHMINKT auf dem Roten Teppich. Was für eine Befreiung oder? Mal abgesehen davon, dass ich seit der Netflix-Doku über...

Auf das Leben! Das neue Buch von Susanne Ackstaller
Sie hat es wieder getan: Susi Ackstaller hat ihr zweites Buch veröffentlich: „Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre“ ist im September im Knesebeck Verlag erschienen. Im Interview erzählt Susanne Ackstaller über die Entstehungsgeschichte und die tollen...
0 Kommentare