Heilpflanzen, Wildkräuter und Brauchtum – zwei Bücher

15. April 2021 | immer.dasleben, immer.kreativ

In Pflanzen steckt Kraft und Medizin. Das haben auch schon die Pharmakonzerne festgestellt und forschen unentwegt in der Urwäldern auf der ganzen Welt. So weit brauchen wir uns aber nicht fortbewegen, um auch in der Genuss dieser Heilmittel zu kommen. Wälder, Wege und Wiesen – alles strotzt vor Kräutern, Wurzeln und Blüten, die in vielerlei Hinsicht gut tun können. (Rezensionsexemplare)

Rezepte aus dem Klostergarten

Zwei Publikationen aus dem Buch- und Kunstverlag Oberpfalz (Battenberg Gietl) helfen Interessierten dabei, das Richtige zu finden und auszuwählen. 2020 erschien das Buch „Faszination Kräuterwissen“ aus dem Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen in Zusammenarbeit mit Sabine Brunner und Cornelia Müller. Die Stiftung dahinter bemüht sich um die Bewahrung dieses Wissens um Heilpflanzen, Anwendungen und Rezepte aus dem Klostergarten.

Jedes Kapitel ist von verschiedenen Expert*innen zu Themen wie „Wildgemüseküche im Frühjahr“, „Hecke und Heckenfrüchte“ oder „Die Grüne Hausapotheke“ verfasst. Naturheilkunde nach Pfarrer Kneipp wird hier ebenso vermittelt wie die Weisheit von Hildegard von Bingen.

Selber herstellen kann man dann zum Beispiel Wildfruchessig, Hagebuttenmus, Sirup oder Knospenextrakte. Wer dann so fasziniert von diesem Wissen ist, lernt auch, wie man es am besten weitergeben kann. Sehr interessant ist auch das Kapitel zu „Baum und Mensch“ von Thomas Janschek. Wer wie ich so gern im Wald unterwegs ist, kann eine Menge dazu lernen.

Ein Buch zum Nachschlagen, zum Schmökern und Nachmachen. Gut, dass dieses jahrhundertalte Wissen so weitergegeben wird.

Mehr dazu hier

Wildkräuter, Handarbeit & Brauchtum

Eine der Autorinnen aus dem oben genannten Buch ist die Kräuterführerin Cornelia Müller. Sie veranstaltete auch sogenannte „Spinnstub’n-Abende“, aus denen dieses Werk entstanden ist. Zahlreiche anregende Ideen, Inspirationen und Anleitungen findet man hier. Vom Wurzelpunsch und dem Fichtendressing über natürliche Salben bis hin zum Kräuterkissen – auch in dieser Publikation wird man dazu ermuntert, sich mit Bräuchen und altem Wissen auseinanderzusetzen.

Oder wusstet Ihr, dass Schafgarbe blutstillend ist? Cornelia fand das nach eine Sturz ihres Sohnes heraus. Weitere Kapitel im Buch gibt es zum Beispiel „Von den Wurzeln“ – wie man sie haltbar macht und so entfernt, dass es nicht schadet. In „Kissen, Körbe und Kosmetik“ findet man jede Menge Bastelanleitung mit Kräutern und Blüten. Das Thema Spinnrad darf natürlich nicht fehlen. Leckere Rezepte wie „Kräuterbratlinge“, „Vogelbeer-Cidre“ oder Mispelmus machen Lust auf’s Experimentieren.

Cornelias wunderschönen Instagram-Account findest du unter @archwild.studio

Mehr zum Buch hier.

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Fit und gesund durchs Jahr mit dem PMA-Zeolith von PANACEO
Fit und gesund durchs Jahr mit dem PMA-Zeolith von PANACEO

Werbung. Vor Ostern habe ich mit der Fastenbox mit PANACEO BASIC-DETOX-PLUS meinen Darm entgiftet und mich danach wie neugeboren gefühlt. Denn das Vulkanmineral wird in einem aufwändigen patentierten Verfahren (PMA) so aufbereitet, dass es jede Menge Schadstoffe, die...

The Sustainable Stylist – Janine Dudenhöffer
The Sustainable Stylist – Janine Dudenhöffer

Janine Dudenhöffer ist mir vor Monaten oder Jahren einmal in der Instyle aufgefallen, und ich fand ihr Konzept einfach genial: Stell dir vor, es gäbe eine Personal Trainerin für deinen Kleiderschrank – das bin ich. Nach ihrem Textilmanagement-Studium in Düsseldorf und...

Women’s Health 50plus mit Petra Orzech: Menopausen Yoga für die Leber
Women’s Health 50plus mit Petra Orzech: Menopausen Yoga für die Leber

Was hat die Leber mit der Menopause zu tun? Sie hat ab diesem Lebensabschnitt eine ganze Menge mehr „Arbeit“. Warum? Mit dem Ausbleiben der Periode entfällt die monatliche Entgiftung über die Gebärmutter, die jetzt zum großen Teil von der Leber übernommen wird. Wir...

Das caera Notrufsystem mit Sturzerkennung
Das caera Notrufsystem mit Sturzerkennung

Werbung. Das ist meine Mama auf dem Bild. Sie ist im Februar 80 geworden und wohnt allein in einem relativ großen Haus mit zwei Stockwerken. Sie ist noch fit, macht alles selber und lebt ganz eigenständig. Vor ein paar Jahren hatte sie unbemerkt eine schwere...

Mit Ayurveda besser durch die Wechseljahre, Teil 2
Mit Ayurveda besser durch die Wechseljahre, Teil 2

Im ersten Teil dieses Beitrags habe ich versucht, euch die Elemente Raum, Luft, Wasser, Feuer und Erde und die daraus resultierenden Doshas des menschlichen Körpers nahezubringen. Sieben verschiedene Konstitutionstypen gibt es der Ayurveda-Lehre nach, da die meisten...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.