Bärlauch und Spargel – meine vegetarische Frühlingsküche

Endlich, endlich, endlich wieder frische grüne Kräuter, Spargel und Rhabarber. Seit über drei Jahren steuere ich ja jeden Monat ein vegetarisch-veganes Gericht in der Wochenendbelage der Mittelbayerischen Zeitung bei. So wurde mein Verleger auf mich aufmerksam, und mein Buch „Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten“ entstand.
Stellvertretend dafür möchte ich euch heute ein Rezept aus meinem Buch vorstellen und weiter Links zu den Videos, die immer zu meinem Rezepten gedreht werden. Und hoffe, dass Ihr sie ausprobieren könnt und Lust drauf habt.

Ofenspargel mit Bärlauch-Salsa und Kartoffelwürfeln
Das braucht man (für 4 P.):
- 1 Bund Bärlauch (150 g)
- Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 1 daumengroßes Stück frischer Ingwer
- 1 Biozitrone
- 1 frische rote Chilischote
- 1 Zweig frische Minze
- Weißweinessig und etwas Zucker zum Abschmecken
- 800 g frischer weißer dünner Spargel
- Salz, Pfeffer, Olivenöl, 50 ml Weißwein
- 500 g Kartoffeln
- Salz, Pfeffer, Öl zum Anbraten, etwas Brühe oder Weißwein
Und so geht’s:
- Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
- Bärlauch waschen, trocken schleudern, in kleine Stücke schneiden und mit dem Olivenöl pürieren.
- Ingwer und ein Stück Chilischote in feine Würfel schneiden und zur Soße geben, ein paar Minzblätter in Streifen schneiden und dazu geben, mit Salz, Pfeffer, Weißweinessig, etwas Zitronenabrieb, Zitronensaft und Zucker abschmecken, mindestens 30 Min. kalt stellen.
- Spargel schälen und mit Öl, Wein, Salz und Pfeffer in einer ofenfesten Form bei 180 Grad Umluft zirka 20 Minuten bissfest garen, die ersten 10 Minuten zugedeckt.
- Kartoffeln schälen, würfeln und in heißem Öl knusprig braten, eventuell etwas Wein oder Brühe dazu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Weitere Rezeptvideos in der Mediathek der Mittelbayerischen Zeitung:
Bärlauchrösti mit Kürbisgemüse und Bärlauchsalsa
Grüner Spargel, Erdbeersalat, Cashewcreme und Pumpernickelcrunch

Grüner Spargel im Bierteig mit Erdbeer-Kohlrabi-Carpaccio
Kartoffelsalat mit Spargel und Ei
Noch mehr Rezepte
Bei Ela vom Stilblock gibt es gerade auch noch ein Rezept mit Bärlauch, hier geht es entlang zu
Bärlauch-Rösti mit Zitronen-Champignon-Ragout
Und mein Buch mit vielen weiteren vegetarischen Rezepten kannst du hier bestellen. Natürlich gibt es das auch im Buchhandel.
Weiter Rezepte aus anderen Kochbüchern alphabetisch aufgelistet findest du hier unter
Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Brokkoli-Urkarotten-Salat – perfekt für Herbst und Winter
Die Vorfahren unserer Karotten kommen aus dem Vorderen Orient und sie waren tatsächlich schwarz. Die Urkarotte entstand durch Kreuzung der alten schwarzen Karotte mit einer orangefarbenen Karotte. Von außen zeigt sich die Urkarotte violett, innen ist sie orange oder...

Lena kocht: Kürbis-Lasagne mit Weintrauben und Pistazien
Wer jetzt denkt, dass die Italiener die Lasagne erfunden haben, der täuscht sich. Offenbar wurde das erste Lasagne-artige Gericht in einem britischen Kochbuch entdeckt – und zwar Vermutungen nach soll der Nudelklassiker nämlich aus England stammen. Hier war im 14....

Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins
Herbstzeit ist Pilze-Zeit. Die Krause Glucke ist ein vorzüglicher Speisepilz, die mit ihrem angenehm nussigen Geschmack ein tolles Aroma in jedes Pilzgericht bringt. Sie kommt auf Sandboden in offenen Wäldern am Fuße der Baumstämme und auf Stümpfen von Nadelbäumen...

Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney
Als ich noch Fleisch gegessen habe, mochte ich gerne die grobe Wildschweinbratwurst mit Preiselbeeren als süß-würzige Kombi. Und dank meiner Eigenkreation muss ich darauf auch in der veganen Variante nicht verzichten. Die wilde Bulette kommt komplett ohne tierische...

Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh
Sommer Sonne - Sonnenschein auf dem Teller… was könnte da besser passen als eine besondere Tomate?! Bei diesem Gericht ist die gelbe Ananastomate der absolute VIP-Star! Die Scheiben sind kurz angebraten und entfalten so ihre volle Aromatik. Ananastomaten besitzen...

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...
0 Kommentare