Ein Kochbuch, ein Rezept: Pilz-Kohlrouladen aus Waltrauds Waldgeflüster

16. März 2021 | immer.lecker

Wenn man kein Fleisch mehr isst, spielen Pilze – oder wie man in Bayern sagt Schwammerl, eine große Rolle in der abwechslungsreichen Küche. Diese Neuerscheinung aus der Battenberg-Gietl-Verlagsgruppe ist eine große Bereicherung: „Geheimnisse der kreativen Pilzküche“ verrät Waltraud Witteler in „Waltrauds Waldgeflüster“ sehr anschaulich.

Und wusstet ihr, dass Schwammerl von den drei Gruppen der Lebewesen auf der Erde, den Tieren, den Pflanzen und den Pilzen, die größte und umfangreichste Gruppe ausmacht?

Aufgeteilt ist es in die Kapitel Marktpilze (man muss also nicht sammeln gehen!), Waldpilze und Zuchtpilze. Daraus entstehen dann Rezepte wie ein Kartoffelgratin mit Steinpilzen, mit Scamorza und Spinat gefüllte Riesenchampignons oder Pilzflammkuchen. Die Schwammerl spielen oft die Hauptrolle, fungieren aber auch als Beilage zu Fleisch und Fisch. Das Buch ist also nicht nur für Vegetarier geeignet 😉

Allerlei Wissenswertes über Waldpilze erfährt man natürlich auch noch abschnittsweise. Wer also im Spätsommer losziehen will, weiß dann danach auch, wie er die Fundstücke verarbeiten kann.

Die Fotos von Maria Flor sind ansprechend, die Rezepte gut ausgearbeitet und verständlich. Und ganz nebenbei habe ich ein geniales Rezept für Forelle blau entdeckt. Für meine Gäste natürlich! Das Folgende ist aber streng vegetarisch – wenn man den Käse weglässt, was gut geht, sogar vegan.

Pfifferling-Kohlrouladen

Das braucht man (für 4 P.):

  • 1 Spitzkohl
  • 500 g Pfifferlinge (ich habe Champignons verwendet, das ging auch gut!)
  • 1 etwas größere Zwiebel
  • 150 g kräftiger Bergkäse
  • 3 gehäufte EL Semmelbrösel
  • Butterschmalz (bei mir Olivenöl!)
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, gemörserter oder gemahlener Kümmel

Und so geht’s:

1. Vom Spitzkohl die äußeren Blätter vorsichtig ablösen und in kochendem Wasser 3 Minuten blanchieren. Dann mit einem Seihlöffel herausnehmen und abtropfen lassen

2. Die Pfifferlinge putzen und kleinschneiden, die Zwiebel klein würfeln und beides in einer Pfanne bei mittlerer Hitze in 1 EL Öl oder Butterschmalz braten. Das Innere des Spitzkrauts, oder wenn es sehr viel ist, einen Teil davon, kleinschneiden und ebenso mitbraten. Nur wenig salzen, danach Käse zugegeben wird. Mit Pfeffer aus der Mühle und etwas fein gemörsertem Kümmel würzen.

3. Von den Krautblättern die dicke Mittelrippe heraustrennen, sie kann auch kleingeschnitten mit zur Füllung gegeben werden. Die Blätter ausbreiten. Die Füllung von der Hitze nehmen, mit Semmelbrösel etwas fester machen und den Bergkäse mit dem Hobel dazu reiben. Alles gut vermengen und mit einem großen Vorleglöffel auf die Kohlblätter verteilen. Die Kohlblätter zu kleinen Päckchen zusammenwickeln und in eine mit Butterschmalz (oder Olivenöl) ausgefettete, feuerfeste Form legen, Den Ofen auf 160° C vorheizen, die Kohlrouladen mit Butterschmalz (oder Öl) bestreichen und 10 bis 15 Minuten garen. Die Oberseite sollte leicht bräunen.

Bestellbar hier direkt beim Verlag www.battenberg-gietl.de/heimat/buch/waltrauds-waldgefluester

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins
Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins

Herbstzeit ist Pilze-Zeit. Die Krause Glucke ist ein vorzüglicher Speisepilz, die mit ihrem angenehm nussigen Geschmack ein tolles Aroma in jedes Pilzgericht bringt. Sie kommt auf Sandboden in offenen Wäldern am Fuße der Baumstämme und auf Stümpfen von Nadelbäumen...

Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney
Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney

Als ich noch Fleisch gegessen habe, mochte ich gerne die grobe Wildschweinbratwurst mit Preiselbeeren als süß-würzige Kombi. Und dank meiner Eigenkreation muss ich darauf auch in der veganen Variante nicht verzichten. Die wilde Bulette kommt komplett ohne tierische...

Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh
Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh

Sommer Sonne - Sonnenschein auf dem Teller… was könnte da besser passen als eine besondere Tomate?! Bei diesem Gericht ist die gelbe Ananastomate der absolute VIP-Star! Die Scheiben sind kurz angebraten und entfalten so ihre volle Aromatik. Ananastomaten besitzen...

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon

Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat

Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden...

Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan
Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan

Georgina Hayden ist Food-Autorin, Köchin und Moderatorin. Aufgewachsen ist sie in Nord-London über der Taverne ihrer griechisch-Zypriotischen Taverne ihrer Großeltern. Zwölf Jahre lang arbeitete sie im Team von Jamie Oliver, für das sie Rezepte entwickelte und stylte....

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.