Zwei Kochbücher, zwei Rezepte: Veganes Fish & Chips, Chicorée-Salat nach Ali Güngörmüs

04. März 2021 | immer.lecker

Bereicherndes für meine Kochbuch-Sammlung gibt es derzeit wieder aus dem DK Verlag. Zusammengetan haben sich die Betreiberin des Restaurants The Green Garden, Julia Platzer aus Salzburg, mit der Bloggerin und Fotografin Stefanie Anich. Im gleichnamigen Kochbuch stellen sie 70 Rezepte für den veganen und vegetarischen Lifestyle vor.

„Fresh food for fresh people“ wird hier präsentiert. Im ersten Kapitel gibt es jede Menge Frühstücksideen und Snacks to go wie „Pumpkin Pancakes“, „Karottenlachsbagel“ oder eine „Mermaid Spirulina Bowl“. Rote-Beete-Carpaccio mit Ziegenkäse, Frittatensuppe oder eine Kokos-Karottensuppe findet man im Kapitel Vorspeisen & Kleinigkeiten unter anderem. Unter Gebäck & Desserts werden etwa eine Raw Linzertorte, Cinnamon Apple Rolls oder ein Blueberry Cheesecake zum Nachahmen empfohlen. Alles also hypermodern, trendy und „very healthy“. Die Fotos sind sehr farbenfroh und perfekt.

Das nachfolgende Rezept fällt in die Kategorie „Hauptspeisen“, wo man auch eine vegane Bolognese mit Zoodles oder ein Kürbiscurry findet. Meine Chips bestanden aus Kartoffeln, eine Alternative mit Süßkartoffeln gibt es auch.

Vegan Fish & Chips

Das braucht man (für 2 Personen):

  • 2 große festkochende Kartoffeln
  • Salz
  • 150 ml Soda- oder Mineralwasser
  • 200 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Bund Rosmarin gehackt
  • ½ Esslöffel Kräutersalzmischung
  • 250 g Tofu (oder gekochter Sellerie!)
  • 2 Noriblätter
  • 2 EL Mehl
  • Tempurateig: 100 g Mehl, 1 EL Speisestärke, ¼ TL Natron
  • 2 EL Panko (japanische Semmelbrösel)

Und so geht’s:

  • Kartoffeln waschen und mit Schale längs in Spalten schneiden. Die Spalten in kochendem Salzwasser 4 Minuten blanchieren. In ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  • Speisestärke und Sodawasser gut verrühren, die Kartoffelspalten 5 Minuten in den Teig legen.
  • Öl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 180 Grad erhitzen, Pommes darin 5 Minuten frittieren, mit Rosmarin und Kräutersalz würzen.
  • Tofu oder gekochten Sellerie (ich hab meinen im Ofen gebraten) in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Noriblätter kurz in Wasser einweichen, bis sie biegsam sind. Tofu- oder Selleriescheiben erst in Mehl wenden, dann mit den Noriblättern umwickeln, durch den Tempurateig ziehen und zuletzt in Panko wenden.
  • Ebenfalls in 180 Grad heißem Öl frittieren, abtropfen lassen und mit den Pommes servieren.

Tipp: mit Käuter-Sojaquark und Zitronenscheiben servieren.

Mediterranes vom Promikoch

100 kreative Rezepte rund um’s Mittelmeer findet man in Ali Güngörmüs‘ neuestem Kochbuch „Mediterran“. Der Promikoch mit Restaurant in München will hier relativ Einfaches zum Nachkochen bieten. „Kreative Küche ohne Schnickschnack“ – nicht gerade vegetarisch, aber das steht ja auch nicht vorne drauf. Gurken-Apfel-Gazpacho, Ziegenkäsecrostini, gefüllte Gurken mit Dill-Minz-Bulgur oder eben dieser  leckere Salat gehen auf jeden Fall. Alles ist gut erklärt, und die Zutaten sind nicht exotisch und saisonal. Ein Kochbuch, das also das ganze Jahr über gut funktioniert.

Lauwarmer Chaource auf Chicorée-Orangen-Salat

Man kann stattdessen auch Taleggio oder einen milden Blauschimmelkäse verwenden.

Das braucht man (für 4 P. als Vorspeise):

  • 2 Chaource (à 125 g)
  • 2 Orangen
  • 2 gelbe Chicoréestauden
  • 2 rote Chicoréestauden
  • 1 Apfel
  • 2 EL Apfelessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Bund Rucola
  • 2 EL gehackte Walnüsse (hier wegen Allergie Erdnüsse)
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Und so geht’s:

  • Von dem Chaource die Rinde abschneiden. Den Käse in eine feuerfeste Form geben und bei 60 Grad in etwa 20 Minuten im Backofen schmelzen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Orangen schälen und filetieren, die Chicoréestauden in grobe Streifen schneiden und den Apfel würfeln. Alles vermischen, mit Salz, Pfeffer, Zucker, Apfelessig und Olivenöl abschmecken. Rucola grob hacken und unterheben. Zuletzt die gehackten Nüsse hinzufügen.
  • Salat auf Teller geben und mit dem geschmolzenen Käse servieren.

Die Cover beinhalten Affiliate-Links, das heißt, wenn du darüber kaufst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir verdienen ein paar zur Erhaltung diese Blogzines.

Weitere leckere Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.

Mein Kochbuch „Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten“ kannst du hier bestellen.

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins
Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins

Herbstzeit ist Pilze-Zeit. Die Krause Glucke ist ein vorzüglicher Speisepilz, die mit ihrem angenehm nussigen Geschmack ein tolles Aroma in jedes Pilzgericht bringt. Sie kommt auf Sandboden in offenen Wäldern am Fuße der Baumstämme und auf Stümpfen von Nadelbäumen...

Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney
Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney

Als ich noch Fleisch gegessen habe, mochte ich gerne die grobe Wildschweinbratwurst mit Preiselbeeren als süß-würzige Kombi. Und dank meiner Eigenkreation muss ich darauf auch in der veganen Variante nicht verzichten. Die wilde Bulette kommt komplett ohne tierische...

Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh
Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh

Sommer Sonne - Sonnenschein auf dem Teller… was könnte da besser passen als eine besondere Tomate?! Bei diesem Gericht ist die gelbe Ananastomate der absolute VIP-Star! Die Scheiben sind kurz angebraten und entfalten so ihre volle Aromatik. Ananastomaten besitzen...

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon

Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat

Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden...

Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan
Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan

Georgina Hayden ist Food-Autorin, Köchin und Moderatorin. Aufgewachsen ist sie in Nord-London über der Taverne ihrer griechisch-Zypriotischen Taverne ihrer Großeltern. Zwölf Jahre lang arbeitete sie im Team von Jamie Oliver, für das sie Rezepte entwickelte und stylte....

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.