Ein Rezept: Gebackene Aubergine mit Misodressing und Sesam

08. August 2019 | immer.lecker

Die japanische Küche ist extrem geschmacksintensiv und erlebt gerade einen echten Boom. Miso kann man inzwischen in vielen Bio- und Asiamärkten kaufen. Die gesunde Würzpaste peppt Gemüse, Saucen oder Mayonnaisen auf, es gibt sie von hell bis sehr dunkel, und sie besteht aus fermentierten Sojabohnen. Und weiter geht’s mit einer kleinen Warenkunde: Mirin ist ein süßer Reiswein, der im Gegensatz zum Sake, der oft warm zum Essen serviert wird, einen sehr viel geringeren Alkoholgehalt aufweist und meist nur zum Kochen verwendet wird. Sake und Mirin findet ihr im Asialaden. Auberginen saugen sehr viel Fett und können ziemlich langweilig sein, in dieser Zubereitung werden sie zu einem Umami-Geschmackserlebnis. Gesund sind sie natürlich obendrein: sie bestehen zu 93 Prozent aus Wasser, sind also kalorienarm, außerdem bieten sie Kalium und vor allem in der Schale Vitamine der B-Gruppe und Vitamin C. Roh sollte man sie nicht essen, da sie Bitterstoffe und das giftige Alkaloid Solanin enthalten.

Und das braucht man (für 2 Personen):

  • 2 mittelgroße lila Auberginen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Sesam
  • 2 EL Sake oder Reiswein
  • 1 EL Miso-Paste
  • 2 EL Mirin
  • 1 EL Zucker
  • 6 EL Öl
  • Salz

So geht’s:

Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die Auberginen waschen, putzen und längs halbieren, mit einem scharfen Messer bis nach unten zur Haut kreuzförmig einschneiden. Die Schnittflächen mit dem Öl bestreichen, etwas salzen und mit der Schnittfläche in einer Grillpfanne etwa 8 Minuten goldbraun anbraten. Immer wieder kontrollieren, damit sie nicht verbrennen! Wenden, einen Deckel auflegen und nochmals 3 Minuten weiter braten. Inzwischen Sake, Mirin, Zucker und Miso-Paste gut verrühren, auf den Schnittflächen der Auberginen verteilen und etwa 5 Minuten im Ofen fertig backen. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, kurz anbraten und mit dem Sesam als Topping verwenden. Dazu schmeckt Reis und ein frischer grüner Salat!

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins
Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins

Herbstzeit ist Pilze-Zeit. Die Krause Glucke ist ein vorzüglicher Speisepilz, die mit ihrem angenehm nussigen Geschmack ein tolles Aroma in jedes Pilzgericht bringt. Sie kommt auf Sandboden in offenen Wäldern am Fuße der Baumstämme und auf Stümpfen von Nadelbäumen...

Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney
Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney

Als ich noch Fleisch gegessen habe, mochte ich gerne die grobe Wildschweinbratwurst mit Preiselbeeren als süß-würzige Kombi. Und dank meiner Eigenkreation muss ich darauf auch in der veganen Variante nicht verzichten. Die wilde Bulette kommt komplett ohne tierische...

Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh
Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh

Sommer Sonne - Sonnenschein auf dem Teller… was könnte da besser passen als eine besondere Tomate?! Bei diesem Gericht ist die gelbe Ananastomate der absolute VIP-Star! Die Scheiben sind kurz angebraten und entfalten so ihre volle Aromatik. Ananastomaten besitzen...

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon

Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat

Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden...

Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan
Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan

Georgina Hayden ist Food-Autorin, Köchin und Moderatorin. Aufgewachsen ist sie in Nord-London über der Taverne ihrer griechisch-Zypriotischen Taverne ihrer Großeltern. Zwölf Jahre lang arbeitete sie im Team von Jamie Oliver, für das sie Rezepte entwickelte und stylte....

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.