PIDAPIPÓ – ein Eiscreme-Kochbuch

Die Bücher aus dem Münchner Sieveking Verlag sind immer etwas Besonderes. So auch dieses, verfasst von der australischen Eisdielen-Besitzerin Lisa Valmorbida mit Illustrationen von Jean Jullien. Hier geht es um Eiscreme und Desserts in allen Variationen: raffinierte Rezepte wie „Erdbeer-Wassermelonen-Frullato“, „Himbeer-Rosen-Eis“, „Brombeer-Salzschokoladen-Eis“ oder Apfel-Amaretti-Crumble mit Zimt-Rosinen-Eis“. Geordnet sind sie nach Jahreszeiten, denn – ja – auch im Winter kann man Eis genießen. Und die Zutaten, also meistens das Obst, werden in der Gelateria je nach Saison ausgestellt und verwendet.

Italienische Wurzeln
Lisas Großvater war Italiener und wanderte 1949 nach Australien aus, wo er sehr erfolgreich italienische Lebensmittel importierte: Dosentomaten, Kaffee, Wein, Thunfisch oder Parmesan. Er spielte mit seinen Enkeln oft das Fingerspiel „Pidipapipi“, daher der Name der Eisdiele in Sydney und des Buches. Lisa studierte erst einmal Innenarchitektur, aber ihre Liebe zum Kochen holte sie doch immer wieder ein. So absolvierte sie schließlich einen einjährigen Kochkurs in einem Restaurant namens Donovan in Melbourne. Dort stand in der Küche eine Eismaschine, die sie sofort fasziniert. Ihr Weg führte sie bis nach Bologna zur Carpigiani Gelato University, wo sie die Kunst der Eismachens erlernte und verfeinerte.
Wer dieses Buch wirklich gut nutzen will, sollte eine Eismaschine besitzen, alle anderen können die Geschichten der findigen Australierin genießen und in Eisträumen schwelgen.


Das Rezensionsexemplar des Buches wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Das Cover enthält einen Affiliatelink. Wenn Sie das Buch dadurch erwerben, kostet Sie das keinen Cent mehr, ich erhalte ein paar…
Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins
Herbstzeit ist Pilze-Zeit. Die Krause Glucke ist ein vorzüglicher Speisepilz, die mit ihrem angenehm nussigen Geschmack ein tolles Aroma in jedes Pilzgericht bringt. Sie kommt auf Sandboden in offenen Wäldern am Fuße der Baumstämme und auf Stümpfen von Nadelbäumen...

Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney
Als ich noch Fleisch gegessen habe, mochte ich gerne die grobe Wildschweinbratwurst mit Preiselbeeren als süß-würzige Kombi. Und dank meiner Eigenkreation muss ich darauf auch in der veganen Variante nicht verzichten. Die wilde Bulette kommt komplett ohne tierische...

Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh
Sommer Sonne - Sonnenschein auf dem Teller… was könnte da besser passen als eine besondere Tomate?! Bei diesem Gericht ist die gelbe Ananastomate der absolute VIP-Star! Die Scheiben sind kurz angebraten und entfalten so ihre volle Aromatik. Ananastomaten besitzen...

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden...

Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan
Georgina Hayden ist Food-Autorin, Köchin und Moderatorin. Aufgewachsen ist sie in Nord-London über der Taverne ihrer griechisch-Zypriotischen Taverne ihrer Großeltern. Zwölf Jahre lang arbeitete sie im Team von Jamie Oliver, für das sie Rezepte entwickelte und stylte....
0 Kommentare