Schnell noch backen? Rezept für Gewürzschnitten

Ein Rezept von der Schwiegermutter, das immer die Weihnachtszeit einläutet und um dessen Ergebnisse sich die ganze Familie immer förmlich reißt. Statt der vielen einzelnen Gewürze kann man auch eine Lebkuchenmischung verwenden, entkoffeinierter Kaffee geht sicher auch. Aufbewahren kann man das Gebäck in Dosen. Und es geht superschnell und gelingt immer.
Das braucht man:
- 6 schwach gehäufte TL löslicher Kaffee
- ¼ l Wasser
- 200 g Zucker
- 40 g Kakao
- 175 g. Rosinen oder Sultaninen
- 125 Margarine
- 65 g gesiebter Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- ½ TL Salz
- 1 TL Zimt
- 1 gestr. TL Macis (Muskatblüte)
- 1 gestr. TL gemahlene Nelken
- 1 gestr. TL gemahlener Kardamom
- ½ Flasche Rumaroma (oder etwas echten Rum)
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Puderzucker zum Bestäuben
- Backpapier für das Blech



So geht’s:
- Kaffee, Wasser, Zucker, Rosinen und Kakao aufkochen und unter Rühren 15 Minuten weiter köcheln lassen, kalt stellen.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Margarine, dann Zucker, dann Eier mit dem Handmixer zu einem Teig verrühren, dann Mehl mit Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren, Gewürze dazu geben und mischen, dann die Kaffeemasse vorsichtig unterheben.
- Alles auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen und für ca. 30 Minuten backen.
- Abkühlen lassen, in Rauten schneiden und mit Puderzucker bestäuben.

Das Rezept stammt aus meinem Kochbuch „Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten“, kaufen kannst du es hier.

Es ist natürlich auch über den Buchhandel erhältlich.
Und wer lieber Plätzchen bäckt, dem sei an dieser Stelle noch ein besonderes Rezept unserer Food-Spezialistin Marita Koch ans Herz gelegt:
Kakao-Tonka-Spritzgebäck

Und zum Rezept geht es direkt hier.
Du willst nichts mehr verpassen hier? Dann melde dich in unserem Newsletter an! Er kommt nur einmal im Monat und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!
Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne
Man sagt ja, dass man als Veganer jeden Tag den Regenbogen essen soll. Mit diesem Gericht kommen wir der Erfüllung dieser Aufgabe schon mal richtig nah – oder was meint ihr? Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach! Diese Bio Süßkartoffel-Glasnudeln sind nicht...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis
Dieser cremige, goldene Milchreis ist ein echtes Seelenwärmer-Gericht – voller gesunder Gewürze, feiner Aromen und leuchtender Farben. Dank der Kombination aus frischem Kurkuma und Ingwer sowie einer kleinen Prise schwarzem Pfeffer entfaltet sich die volle Kraft der...

Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen
Kohlröschen, Linsen & Wasabi-Dip: Dein 20-Minuten-Vegan-Geschmacksfeuerwerk! Der Januar ist nicht nur der Beginn eines neuen Jahres, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Veganuary, inzwischen eine weltweite Bewegung, die...

Ottolenghis Comfort – ein Kochbuch, zwei Rezepte
Yotam Ottolenghi ist inzwischen eine echte Legende, und von ihm stammen die meisten Kochbücher in meinem Regal. Hier auf dem Blogzine findet ihr zum Beispiel zwei sehr beliebte Rezepte aus "Ottolenghis Test Kitchen": Confierter Lauch mit Puy-Linsen und Lauchcreme und...

Lena kocht: Cremiges Kartoffelpüree mit Orangen-Fenchel auf Salbei-Püree und Zimt-Walnüssen
Wir werfen schon mal einen Blick Richtung Weihnachtsfeiertage: Fenchel und Orange verbinden sich zu einer harmonischen Einheit, karamellisierte Walnüsse mit Zimt verleihen eine dezente winterliche Süße, und das würzige Tofu-Grünkohl-Topping sorgt für eine herzhafte...
0 Kommentare