Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis

23. Februar 2025 | immer.lecker

Dieser cremige, goldene Milchreis ist ein echtes Seelenwärmer-Gericht – voller gesunder Gewürze, feiner Aromen und leuchtender Farben. Dank der Kombination aus frischem Kurkuma und Ingwer sowie einer kleinen Prise schwarzem Pfeffer entfaltet sich die volle Kraft der Zutaten. Er eignet sich wunderbar als nährendes Frühstück, leichtes Mittagessen oder wohltuendes Abendessen.

Goldener Milchreis mit Brombeer-Physalis-Kompott

(Für 2 Personen, Schwierigkeitsgrad: einfach, Zubereitungsdauer: 30 Minuten, vegan)

  • 600 ml Mandelmilch
  • 100 g Rundkornreis
  • 2 EL Süßlupinenprotein (optional)
  • 1 TL frisch geriebener Ingwer
  • 1 TL frisch geriebener Kurkuma
  • ½ TL Zimt
  • ¼ TL Kardamom
  • Abrieb einer Limettenschale
  • 1 EL Ahornsirup oder eine andere Süße nach Wahl
  • Eine Prise schwarzer Pfeffer
  • Eine Prise Salz
  • 2 EL geröstete Pistazien

Für das Kompott:

  • 100 g Tiefkühlbrombeeren
  • 5 Physalis, halbiert
  • 1 Mandarine, in Vierteln
  • 1 Vanilleschote
  •  Wasser

So wird’s gemacht:

Die Mandelmilch in einem Topf erhitzen. Den Reis hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Während der Milchreis köchelt, das Kompott zubereiten: Brombeeren, Physalis und Mandarinen darin mit 2 EL Wasser leicht köcheln lassen. Eine Vanillestange halbieren und hinzugeben.

Nach etwa 20 Minuten Ingwer, Kurkuma und die Zesten einer unbehandelten Limette ein hobeln in den Milchreis geben. Wer mag, kann eine kleine Prise Salz hinzufügen – das unterstützt die Süße. Falls Pflanzenproteine wie Süßlupinenprotein verwendet werden, diese jetzt einrühren.

Die Kardamomkapseln aufbrechen, die Samen im Mörser zerstoßen und fein mahlen. Anschließend ebenfalls im Milchreis unterrühren. Eine kleine Flocke Kokosfett dazugeben und mit Zimt verfeinern.

Den Milchreis bei sehr niedriger Hitze ziehen lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und schön cremig ist (insgesamt etwa 25 Minuten). Falls nötig, noch etwas Mandelmilch hinzufügen.

Zum Schluss mit Ahornsirup süßen und mit einer Prise schwarzen Pfeffer bestreuen.

Den Milchreis in Schüsseln füllen, mit gerösteten Pistazien bestreuen und mit dem warmen Kompott servieren.

Warum schwarzer Pfeffer wichtig ist …

Kurkuma ist bekannt für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Der Hauptwirkstoff, Curcumin, kann jedoch vom Körper nur schwer aufgenommen werden. Hier kommt schwarzer Pfeffer ins Spiel: Er enthält Piperin, das die Bioverfügbarkeit von Curcumin um bis zu 2.000 % steigern kann. Dadurch wird die gesundheitliche Wirkung von Kurkuma erheblich verstärkt. Auch die Kombination mit gesunden Fetten wie Kokosöl oder Nüssen kann die Aufnahme verbessern.

Dieser goldene Milchreis ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine nährende Wohltat für Körper und Geist.

Lass es dir schmecken!

Mehr von Lena unter

https://www.lenaliteratur.de

Weitere leckere Gemüse-Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.

Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat, inkludiert Verlosungen nur für Abonnentinnen, und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.

Lena Dieterle

Lena Dieterle bloggt und schreibt unter lenaliteratur.de. Sie ist eine hochsensible Scannerin und liebt die pflanzenbasierte Ernährung. Mit ihrer Hündin lebt sie nahe Aschaffenburg. Einmal im Monat entwickelt sie ein regionales saisonales Rezept für uns.

Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne
Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne

Man sagt ja, dass man als Veganer jeden Tag den Regenbogen essen soll. Mit diesem Gericht kommen wir der Erfüllung dieser Aufgabe schon mal richtig nah – oder was meint ihr? Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach! Diese Bio Süßkartoffel-Glasnudeln sind nicht...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg

Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen
Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen

Kohlröschen, Linsen & Wasabi-Dip: Dein 20-Minuten-Vegan-Geschmacksfeuerwerk! Der Januar ist nicht nur der Beginn eines neuen Jahres, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Veganuary, inzwischen eine weltweite Bewegung, die...

Ottolenghis Comfort – ein Kochbuch, zwei Rezepte
Ottolenghis Comfort – ein Kochbuch, zwei Rezepte

Yotam Ottolenghi ist inzwischen eine echte Legende, und von ihm stammen die meisten Kochbücher in meinem Regal. Hier auf dem Blogzine findet ihr zum Beispiel zwei sehr beliebte Rezepte aus "Ottolenghis Test Kitchen": Confierter Lauch mit Puy-Linsen und Lauchcreme und...

Lena kocht: Blätterteighappen mit Birne, Walnuss und Feta
Lena kocht: Blätterteighappen mit Birne, Walnuss und Feta

Herbstliche Blätterteighappen mit karamellisierten Walnüssen, Birne, veganem Feta und mediterranen Kräutern gibt es heute, denn der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch köstliche Zutaten wie Fallobst und Nüsse mit sich. Diese herbstlichen...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Unsere Krimi-Komödie

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.