Gegen Lockdown 2.0 Frust: Tipps und Tricks

(enthält Werbung) Und da ist er – pünktlich zum Novembergrau, früher Dunkelheit und Kälte: der sogenannte Lockdown light, der für viel hart ist. Gastronomen, Künstler, Fitness- und Yogastudiobetreiber, die Kosmetikbranche… Der Frust ist groß. Wie Ihr trotzdem fit und gesund bleibt haben wir ja euch ja schon während des erste Corona-Lockdowns verraten. Den Beitrag findet Ihr hier.
Wenn man schon nicht ins Restaurant gehen kann, kocht man vielleicht mehr zu Hause. ich geben am 11.11. um 18.30 Uhr einen Online-Kochkurs, es gibt Chicorée mit Salzkrokant, roter Zwiebel und Orange, Boeuf ohne Boeuf und Gewürzschnitten. Anmelden kannst du dich hier.

Die Geschichte beginnt mit einem Huhn
Dieses Werk der Britin Ella Risbridger ist mehr als ein Kochbuch (Callwey, Rezensionsexemplar): liebevoll illustriert erzählt es die Liebesgeschichte der Autorin mit dem Zubereiten von Speisen, die eben mit einem Huhn in eine Tüte an einem Stuhl begann.
Es ist auch die Geschichte einer Depression, die durch das Kochen geheilt wurde. Alles ist sehr detailreich erklärt, es ist ein Rezeptesammlung der deftigen Art. Unterteilt ist es in die Kapitel „Frühstück“, „Suppe und Brot“, „Picknicks und Pack-ups“, „Vorratsschrankgerichte und Mitternachtsgelage“, „Wochenendeküche“ und „Süße Sachen“.
Es gibt ein „Böse-Stiefmutter-Schwarzbrot“, „Trüber-Tag-Porridge“ oder den leckeren Blumenkohl vom Foto oben. Zu jedem Gericht wird eine Story dazu gereicht, meist eine aus der Familie von Ella. Perfekt für lange Winterabende, einfache Wohlfühlküche.
Das Cover ist ein Affilatelink, d.h. wenn du das Buch darüber bestellst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir verdienen ein paar. 😉
Ein Interview mit Ella und ein Rezept für Bananenbrot unter https://www.callwey.de/ella-risbridger-2/
Herbstlektüre
Und was gibt es gerade Besseres, als es sich mit einer Tasse Tee und einem spannenden Buch auf der Couch gemütlich zu machen? Besonders gut gefallen hat mir als passionierte Wanderin „Der Salzpfad“ von Raynor Winn (Dumont, selbst gekauft). Raynor und Moth haben alles verloren: ihr Haus, ihr Land, alles was sie besitzen passt in einen Rucksack, und sie machen sich auf den über 1.000 Kilometer langen South West Coast Path in Südengland. Kraft aus der Natur zu schöpfen, das lernen sie unter anderem auf diesem Weg. Und das empfehlen wir auch unseren Leserinnen und Lesern in diesen anstrengenden Zeiten.
Das Cover ist ein Affilatelink, d.h. wenn du das Buch darüber bestellst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir verdienen ein paar.
Als Letztes wollten wir dir unsere Instagram Challenge ans Herz legen, jeden Tag gibt es neues Motto. Mehr unter https://www.instagram.com/immerschick.de
Ähnliche Beiträge

Gute Pflege braucht Kraft – ein Interview mit Nicole Lindner
Nicole Lindner ist Sozialpädagogin, pflegende Angehörige, Autorin und kommt aus Regensburg. Ich kenne sie durch ihre Website für Feinfühlige, auf der ich meinen Weg als Hochsensible beschreiben durfte. Ihr neues Buch heißt "Gute Pflege braucht Kraft. Selbsthilfe für...

Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins
Herbstzeit ist Pilze-Zeit. Die Krause Glucke ist ein vorzüglicher Speisepilz, die mit ihrem angenehm nussigen Geschmack ein tolles Aroma in jedes Pilzgericht bringt. Sie kommt auf Sandboden in offenen Wäldern am Fuße der Baumstämme und auf Stümpfen von Nadelbäumen...

Sonntags-Kolumne: Altern Männer besser?
Was ist das Problem in meinem Kopf? Oder habt Ihr das auch? Ich sehe auf Instagram ein Bild von Pierce Brosnan mit grauem Bart und denke, wow, er sieht mit 70 noch so gut aus. Ganz zu schweigen von George Clooney (62), der sich vom pausbäckigen Kinderarzt in Emergency...

Carnium Botanicals – ein Interview mit Gründerin Petra
(Werbung). Die Slowenin Petra Kordež ist Mutter zweier Kinder, Ernährungsberaterin, leidenschaftliche Gesundheits- und Ernährungsforscherin, Naturliebhaberin, Sportenthusiastin und Mitbegründerin der Marke Carnium Botanicals. "Bevor wir begonnen haben,...

Vorbilder – die Harfenistin Silke Aichhorn
Da saß sie auf der Leipziger Buchmesse in einem winzigen Stand mit ihrem imposanten Instrument. Silke Aichhorn hat mich nachhaltig beeindruckt. Ums so mehr freue ich mich, euch die Harfenistin anhand eines Interviews vorstellen zu dürfen. Silke Aichhorn ist zweifache...

Serum Oleum für Frauen – ein Interview mit Ruth
Dr. Ruth Mischnick war Jahrzehnte lang Psychologin in Nachkriegsgebieten und ist jetzt zur Produzentin von funktionaler Hautpflege für Frauen in den Wechseljahren geworden.* Das scheint ein riesiger Sprung: Für mich ist es ein sehr konsequenter Schritt gewesen....
1 Kommentar