Mein Kochbuch – ein Rezept: Boeuf ohne Boeuf

19. Dezember 2019

Sein eigenes Kochbuch in seinem eigenen Blogzine vorzustellen, birgt einige Fallstricke. Doch langsam gibt es so viele positive Rezensionen, dass ich hier andere zu Wort kommen lassen kann. Dann ist das in Ordnung oder? Und rechtzeitig für die bevorstehenden Weihnachtstage gibt ein Rezept für ein festliches Essen: mein Boeuf ohne Fleisch, dafür mit ganz viel leckerem Rotwein und Pilzen.

Das Buch, made in Regensburg, verspricht Gerichte, die leicht nachzumachen und trotzdem raffiniert sind. Das klingt doch prima! 50 vegetarische Rezepte finden sich in diesem Kochbuch, gezaubert werden hier Vorspeisen, Hauptgerichte sowie Nachspeisen und Kuchen. 

https://www.regensburgnow.de/kochbuch/

Alle 50 Gerichte sind wirklich raffiniert und auf den ersten Blick auch leicht nachzumachen. Die Beschreibung der einzelnen Kochschritte ist klar formuliert und sehr verständlich. Da dürfte auch bei „Kochneulingen“ kaum was schief gehen. 

Online-Magazin Voi lecker, 18.10.2019

Wenn ich Euch sage, Ursula Gaisa aus Regensburg ist eine eierlegende Wollmilchsau, dann wäre das stark untertrieben. Die 51-Jährige ist vielmehr eine schreibende, kochende, singende, sehr modeaffine Frau. Und Kabarettistin und Mama und Ehefrau.

Interview mit Hey Sisters hier
Foto: Dietmar Grün

Da wird eine grüne Bowl mit viel frischem Grün, Quinoa und Cashewdressing als Tipp für die Mittagspause im Schraubglas mitgenommen und vor Verzehr geschüttelt, nicht gerührt getrunken. Bärlauch-Rösti, Bärlauch-Salsa und Bärlauch-Kohlrabi in immer verändertem Mäntelchen, kombiniert sie mit Zitronen-Champignon-Ragout, Quarknockerl und Ofenspargel. Die einzelnen Jahreszeiten sind in Vor,-Haupt- und Nachspeise unterteilt, was den Mathematiker unter den Lesern veranlasst, die Gaußsche Normalverteilung von 2-6-2- Rezepten in dem kreativen Werk zu erkennen.

Mittelbayerische Zeitung, 15.11.2019

In ihrem Kochbuch beweist sie nun mit innovativen Gerichten, dass die fleischlose Küche alles andere als langweilig ist. Und außerdem: „Schon ein fleischfreier Tag pro Woche wäre gut für die Umwelt und das Klima.“

Der neue Tag, Onetz, 29.11.2019

Podcast, Interview auf BR-Heimat zum Nachhören unter https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/habe-die-ehre/rezept-kochen-vegetarisch-ursula-gaisa-100.html

Rezept: Boeuf ohne Boeuf

Das braucht man:

  • 500 g Austernpilze
  • 10 Schalotten
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • 3 Lorbeerblätter
  • 10 Champignons
  • 6 mittelgroße Karotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Stangen Sellerie
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rotwein
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Öl zum Anbraten, Salz, Pfeffer
  • 50 ml alter Balsamico, etwas Zucker, 2 EL Mehl, Salz, Pfeffer
Foto: Gaisa

Und so geht’s:

  • Schalotten und der Knoblauch schälen, größere Exemplare der Edelzwiebeln halbieren, die Karotten ebenfalls schälen und in zwei Zentimeter dicke Stücke schneiden, genau wie die Selleriestangen.
  • Öl in einem großen Topf mit dickem Boden erhitzen und zuerst die Schalotten goldbraun braten, dann Karotten, Sellerie, Knoblauch und den Thymian dazu geben und nochmals kräftig anbraten, mit etwas Zucker karamellisieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  • Die Austernpilze in grobe Stücke zerteilen und mit einer Mischung aus Mehl, Öl, Salz und Pfeffer vermengen, wieder etwas Öl in den Topf geben und die Austernpilze mit dem Tomatenmark rundum portionsweise scharf anbraten, mit dem Wein, der Brühe und dem Balsamico aufgießen und mindestens eine halbe Stunden köcheln lassen.
  • Anschließend das Gemüse und die geviertelten Champignons wieder dazu geben und nochmals mindestens 20 Minuten ohne Deckel einkochen lassen, zum Schluss die Thymianzweige und Lorbeerblätter entfernen.

Dazu passt Kartoffelgratin, Selleriepüree oder einfach knuspriges Weißbrot, für 4 Personen als Hauptgericht, Zubereitungszeit 30 Min. plus 1 Stunde Kochzeit.

Tipp: Als Wein eignen sich Kalterer See, Pinot Noir oder Zweigelt.

Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten ist im MZ-Verlag (Battenberg-Gietl Heimat) erschienen. 156 Seiten, 19,90 Euro. Erhältlich in ausgewählten Buchhandlungen (dort auch bestellbar), direkt beim Verlag, im Mittelbayerische-Shop und mehr.

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Mandel-Risotto mit grünem Spargel
Lena kocht: Mandel-Risotto mit grünem Spargel

Ein veganes Frühlingsgericht mit feiner Schärfe und zart-nussigem Aroma An warmen Tagen, wenn der erste grüne Spargel auf den Märkten liegt und die Kohlpflanzen ihre hübschen gelben Blüten öffnen, ist es Zeit für ein Gericht, das den Frühling nicht nur auf den Teller,...

01. Mai 2025
Vorbilder: Nadine und Lieblingsglas
Vorbilder: Nadine und Lieblingsglas

Batch Cooking, Meal Prep, Fermentieren, Pickeln… Das sind alles Sachen, die mich seit Monaten oder Jahren beschäftigen. Allerdings war ich immer auf der Suche nach den passenden Gläsern, die zweckmäßig und noch hübsch dazu sind. Schon lange wollte ich mein Mittagessen...

27. April 2025
Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne
Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne

Man sagt ja, dass man als Veganer jeden Tag den Regenbogen essen soll. Mit diesem Gericht kommen wir der Erfüllung dieser Aufgabe schon mal richtig nah – oder was meint ihr? Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach! Diese Bio Süßkartoffel-Glasnudeln sind nicht...

22. März 2025
ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg

Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

11. März 2025
Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis
Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis

Dieser cremige, goldene Milchreis ist ein echtes Seelenwärmer-Gericht – voller gesunder Gewürze, feiner Aromen und leuchtender Farben. Dank der Kombination aus frischem Kurkuma und Ingwer sowie einer kleinen Prise schwarzem Pfeffer entfaltet sich die volle Kraft der...

23. Februar 2025
Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen
Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen

Kohlröschen, Linsen & Wasabi-Dip: Dein 20-Minuten-Vegan-Geschmacksfeuerwerk! Der Januar ist nicht nur der Beginn eines neuen Jahres, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Veganuary, inzwischen eine weltweite Bewegung, die...

23. Januar 2025
2 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Unsere Krimi-Komödie

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.