Ein Kochbuch, ein Rezept: Alexander Herrmann

„Weil’s einfach besser ist“ lautet der Titel des neuen Kochbuchs des Zwei-Sterne-Kochs, erschienen im Dorling Kindersley Verlag (DK), und im Untertitel heißt es „Für jede Zutat die perfekte Zubereitungsart“. Alexander Herrmann stapelt natürlich nicht tief. Das muss der bekannte Fernsehkoch auch nicht.
Im Vorwort klärt er dann gleich auf, was er meint: „Ich behaupte, dass man nicht nur mich, sondern alle Gourmets in eurem Freundeskreis direkt im Herzen erreichen kann: mit einfachen, hochwertigen Produkten und schlichten Zubereitungen. Wenn die Produkte so gut sind, dass sie es verdienen im Mittelpunkt zu stehen, wird das Essen köstlich. (…) Deswegen möchte ich dieses Buch ganz schlicht mit einem Schnittlauchbrot beginnen.“
Mehr braucht’s nicht
Hat er recht. Das Buch steht also für „Mehr braucht’s nicht“-Momente. Die weitere Einteilung erfolgt in die Kategorien „Roh“ (Aufstriche, Ceviche, Salate), aus der Pfanne (viel leckeres gebratenes Gemüse wie der Chinakohl im Rezept unten und Fisch, auch Fleisch), aus dem Topf (Schmorgerichte, Pasta, Suppen, Risotto) und aus dem Ofen (Braten, Huhn, aber auch ein tolles Rezept für ein im ganz gebratenen Blumenkohl). Ergänzt wird das Ganze noch mit Proftipps.
Dass die Fotos toll sind, das braucht man wohl nicht zu betonen, bei den Rezepten selber finde ich die Schrift etwas klein, aber alles ist Schritt für Schritt toll erklärt. Und hier eines unserer Lieblingsrezepte aus dem Buch, passend zur Jahreszeit:

Sautierter Tandoori-Chinakohl mit Shiitakepilzen und
süß-sauren Tomaten
Das braucht man (für 2 Personen):
Für die süßsauren Tomaten:
- 140 g Tomaten, gewaschen, vom Strunk befreit, geviertelt, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
- Salz, brauner Zucker, 1 EL Rapsöl
- 1/2 Zwiebel (60g), geschält und in feine Würfel geschnitten
- 2 EL Weißweinessig
- 4 EL Gemüsebrühe
- 2-3 Stängel Koriandergrün, gewaschen, Stiele fein geschnitten, Blätter grob zerzupft
Für den Chinakohl:
- 1 EL Raps- oder Erdnussöl
- ½ Kopf Chinakohl (500 g), gewaschen, geputzt, der Länge nach in 6 gleich breite Stücke geschnitten
- Salz
- 3-4 Prisen Tandoori-Gewürz (Fertigprodukt)
Für die Shiitake-Pilze:
- 1 EL Raps- oder Erdnussöl
- 100g Shiitakepilze, geputzt, Stiel entfernt, Pilzköpfe in kleine Würfel geschnitten
- 40g geröstete, gesalzene Erdnüsse, grob gehackt
- 1 Msp. frisch geriebenes Zitronengras
Und so geht’s:
Tomaten mit 3-4 Prisen Salz und 1 Prise Zucker würzen, gut durchrühren und kurz ziehen lassen.
- In einer kleinen Pfanne1 EL Rapsöl erhitzen, die Zwiebel dazugeben, mit 1 Prise Salz würzen und bei mittlerer Hitze 3 Minuten anbraten, bis sie leicht Farbe angenommen hat. Mit dem Essig ablöschen, die Gemüsebrühe hinzugießen und die Pfanne vom Herd ziehen, damit der Sud auskühlt.
- Parallel dazu für den Chinakohl das Öl in einer großen breiten Pfanne erhitzen, den Chinakohl einlegen, sofort mit 2 Prisen Salz würzen und bei mittlerer Hitze 4 Minuten braten. Wenden, mit dem Tandoori-Gewürz bestreuen und weitere 4 Minuten braten. Die Pfanne vom Herd nehmen.
- Für die Shiitakepilze das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Shiitakepilze einlegen. Mit 1 Prise Salz würzen und bei starker Hitze etwa 3 Minuten ringsherum anbraten, bis die Pilze Farbe angenommen haben. Dann die Erdnüsse dazugeben und bei mittlerer Hitze weitere 2 Minuten rösten. Mit dem frisch geriebenen Zitronengras verfeinern und alles kurz durchschwenken.
- Den ausgekühlten Zwiebelsud mit den Tomaten mischen, den Koriander dazugeben, locker durchrühren und abschmecken. Den Chinakohl mit den Shiitakepilzen und den Tomaten anrichten und servieren.
Das Cover ist ein Affiliate-Link, ein Rezensionsexemplar wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt.
Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins
Herbstzeit ist Pilze-Zeit. Die Krause Glucke ist ein vorzüglicher Speisepilz, die mit ihrem angenehm nussigen Geschmack ein tolles Aroma in jedes Pilzgericht bringt. Sie kommt auf Sandboden in offenen Wäldern am Fuße der Baumstämme und auf Stümpfen von Nadelbäumen...

Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney
Als ich noch Fleisch gegessen habe, mochte ich gerne die grobe Wildschweinbratwurst mit Preiselbeeren als süß-würzige Kombi. Und dank meiner Eigenkreation muss ich darauf auch in der veganen Variante nicht verzichten. Die wilde Bulette kommt komplett ohne tierische...

Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh
Sommer Sonne - Sonnenschein auf dem Teller… was könnte da besser passen als eine besondere Tomate?! Bei diesem Gericht ist die gelbe Ananastomate der absolute VIP-Star! Die Scheiben sind kurz angebraten und entfalten so ihre volle Aromatik. Ananastomaten besitzen...

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden...

Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan
Georgina Hayden ist Food-Autorin, Köchin und Moderatorin. Aufgewachsen ist sie in Nord-London über der Taverne ihrer griechisch-Zypriotischen Taverne ihrer Großeltern. Zwölf Jahre lang arbeitete sie im Team von Jamie Oliver, für das sie Rezepte entwickelte und stylte....
Liebe Ursula,
vielen Dank für diese Buchvorstellung, bin begeistert und habe das Rezept schon nachgekocht. Auch dein Buch ist wundervoll… vielleicht schaffe ich es dadurch dass mein jüngster Sohn auch mehr Gemüse ? ? ? isst
Liebe Grüße Ela
Das freut mich sehr, liebe Ela! Ja, die lieben Kinderchen. Manchmal wundere ich, dass mein Sohn nicht schon an Skorbut erkrankt ist. 😉 Liebe Grüße Ursula