Ein Buch: Femmetastic! – legendäre Frauen und ihre Lieblingsgerichte

29. August 2019 | immer.kreativ, immer.lecker

Was für ein schönes Buch-Konzept, das sich die Fotografin Marianne Pfeffer Gjengedal und die Foodstylistin Klaudia Iga Pérès ausgedacht haben. Denn die Werke großer Künstlerinnen wie Astrid Lindgren oder Frida Kahlo, ihre Bücher, ihre Filme, ihre Kleider und Selbstinszenierungen, sind ja bekannt und erforscht bis in jede Einzelheit. Aber was verraten ihre Vorlieben bei Tisch über sie? Was hatten sie für Lieblingsgerichte?

Copyright alle Bilder: Marianne Pfeffer Gjengedal und Klaudia Iga Pérès

Was haben wohl MM oder Frida gegessen?

Gemeinsam näherten sich die beiden Autorinnen in diesem opulenten Bildband, erschienen im Münchner Sieveking Verlag, berühmten Frauen über deren Lieblingsspeisen an. Pfeffer Gjengedal und Pérès kochten sie nach, inszenierten die Gerichte stilsicher und mit viel Liebe zum Detail und verwandelten sich schließlich selbst in ihre Idole. So entstanden 15 raffinierte und sinnliche Porträts beeindruckender Frauen, die zugleich Lust auf viele außergewöhnliche Rezepte machen.

Eine Hommage an Frauen wie Jane Austen, Astrid Lindgren, Coco Chanel, Frida Kahlo, Marilyn Monroe, Sophia Loren, Björk und ihre Lieblingsrezepte

Claudia und Marianne kommen beide aus der Werbebranche und lernten sich vor fünf Jahren kennen und schätzen. In ihrer Freizeit widmeten sie sich diesem Herzensprojekt „Femmetastic!“. Alles begann mit der Malerin Frida Kahlo, „einer Künstlerin, die wir beide seit Langem bewunderten. Ihr Leiden, das sie in ihrer Kunst zum Ausdruck brachte, gepaart mit ihrem Mut und ihrer Lebenskraft, hat uns beide berührt. Über das, was sie aß, wollten wir ihrem Leben und ihrem Alltag etwas näher kommen,“ so Marianne.

Von Marie Antoinette bis Björk

Im Buch macht aber nicht Frida Kahlo den Anfang, sondern Marie Antoinette („Französische Königin und Verkörperung des üppigen Rokokostils. Geliebt, gehasst und vielleicht missverstanden“), auf die die im gleichen Jahr geborene Jane Austen folgt. Die berühmten Frauen werden also in lebenszeitlicher Reihenfolge präsentiert. Jede wird erst mit einem nachgestellten Foto, einem biografischen Text und schließlich mit Rezepten und den zugehörigen Bildern vorgestellt.

Torten, Käse, Hummer und Muscheln

Was das Buch so kostbar macht ist, dass auch die Rezepte ins Heute „übersetzt“ wurden. Die Autorinnen geben zudem tolle Koch- und Backtipps, die leicht nachzuvollziehen sind. Man kann also nicht nur lesen, schmökern und die wundervollen Fotos betrachten. Auch als echtes Kochbuch kann man „Femmetastic“ benutzen.

Aber was essen sie denn nun?

Marie Antoinnette ist vorwiegend ein Schleckermaul, bei Jane Austen gibt es unter anderem Rosenkohl mit Mandeln und Speck. Bei der norwegischen Malerin und Femme Fatale Oda Krogh gibt es natürlich Absinth, Glühwein und gefüllte Datteln. Astrid Lindgren backt Pfannkuchen, hier findet man außerdem ein Rezept für die berühmten Köttbullar und für Blaubeersuppe.

Frida Kahlo setzt Rosinenlikör an, bäckt mexikanische Kekse und Zimtgebäck. Bei Marilyn gibt es Knuspermüsli und Omelett im Brot und bei Sophia Loren selbstverständlich Spaghetti mit Fleischbällchen und Pizza. Außerdem noch mit dabei: Julia Child, Coco Chanel, Sigrid Undset, Anna Pawlowna Pawlowa, Pamela Lyndon Travers und Liza Dalby. Für die, die weiterlesen wollen, gibt es eine Literaturliste am Ende. Ein Rezeptregister fehlt auch nicht.

Man kann ja nie früh genug an Weihnachtsgeschenke denken oder?

Marianne Pfeffer Gjengedal, Klaudia Iga Pérès: Femmetastic! Legendäre Frauen und ihre Lieblingsgerichte, Sieveking Verlag, München 2019, 320 Seiten, 167 Abbildungen, 39,- €

(Ein Rezensionexemplar und die Fotos wurden vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Abbildung unten ist ein Affiliatelink.)

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Einfach schöne Geschenke – zu Weihnachten und immer
Einfach schöne Geschenke – zu Weihnachten und immer

Jedes Jahr stelle ich euch zu dieser Jahreszeit ein paar meiner Lieblingssachen (meistens) von Frauen vor. Die Auswahl ist völlig subjektiv, aber mit Liebe und Überzeugung ausgesprochen. Und es sind Geschenke Tipps, die auch in anderen Monaten und zu anderen Anlässen...

Vorbilder: die Sterbeamme Karin Simon und ihr Buch
Vorbilder: die Sterbeamme Karin Simon und ihr Buch

Karin Simon ist 64 Jahre alt, hat "drei wunderbare Kinder und einen Bildhauer als Mann". Sie ist Sterbeamme, Traueramme, freie Trauerrednerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Musikkabarettistin. Und jetzt ist sie auch noch Autorin. Ihr Buch „Von Bleiben war nie...

Buch Geschenke und Lesestoff für Herbst und Winter
Buch Geschenke und Lesestoff für Herbst und Winter

Den ganzen Sommer und Frühherbst über habe ich eigentlich viel gelesen. Und hinsichtlich Weihnachten und Geschenke: ein gutes Buch ist nach wie vor immer eine Idee oder? Ich freu mich jedenfalls immer über Tipps und Vorschläge. Hier eine kleine Auswahl.* Elena...

Lena kocht: Brokkoli-Urkarotten-Salat – perfekt für Herbst und Winter
Lena kocht: Brokkoli-Urkarotten-Salat – perfekt für Herbst und Winter

Die Vorfahren unserer Karotten kommen aus dem Vorderen Orient und sie waren tatsächlich schwarz. Die Urkarotte entstand durch Kreuzung der alten schwarzen Karotte mit einer orangefarbenen Karotte. Von außen zeigt sich die Urkarotte violett, innen ist sie orange oder...

Auf das Leben! Das neue Buch von Susanne Ackstaller
Auf das Leben! Das neue Buch von Susanne Ackstaller

Sie hat es wieder getan: Susi Ackstaller hat ihr zweites Buch veröffentlich: „Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre“ ist im September im Knesebeck Verlag erschienen. Im Interview erzählt Susanne Ackstaller über die Entstehungsgeschichte und die tollen...

Lena kocht: Kürbis-Lasagne mit Weintrauben und Pistazien
Lena kocht: Kürbis-Lasagne mit Weintrauben und Pistazien

Wer jetzt denkt, dass die Italiener die Lasagne erfunden haben, der täuscht sich. Offenbar wurde das erste Lasagne-artige Gericht in einem britischen Kochbuch entdeckt – und zwar Vermutungen nach soll der Nudelklassiker nämlich aus England stammen. Hier war im 14....

1 Kommentar
  1. Torte a la Charlotte Russe: Ein Dessert, das der franzosische Koch Marie-Antoine Careme entwickelt hat. Weitere Lieblingsgerichte legendarer Frauen sehen Sie in unserer Bildergalerie. Foto: Klaudia Iga Peres und Marianne Pfeffer Gjengedal Aus: Femmetastic! Legendare Frauen und ihre Lieblingsgerichte. Sieveking Verlag, 2019.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.