Nina Payer ist Fachberaterin für Hochsensibilität und NESC-Coach und unterstützt in ihrer Online-Coachingpraxis hochsensible und gefühlsstarke Frauen dabei, mit Hilfe eines regulierten Nervensystems ihre Bedürfnisse und Grenzen wieder spüren zu lernen, innere Sicherheit zu verankern und hinderliche Blockaden und Prägungen nachhaltig aufzulösen. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Mittelhessen und hat selber einige Zeit gebraucht, um ihre eigene Hochsensibilität zu verstehen, anzunehmen und zu nutzen. Im Interview verrät sie uns mehr dazu. Wie hast du…
Vor ein paar Jahren litt ich nach einer Zeit mit vielen persönlichen Schicksalsschlägen an einer Angststörung und beschäftigte mich eingehend mit dem Thema Hochsensibilität. Die US-amerikanische Psychologin Elaine Aron ist die Pionierin auf dem Gebiet der Forschung zu den so genannten „HSPs“, den „Highly Sensitive Persons“. Betroffen von diesem Phänomen sind 15 bis 20 Prozent aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und Nationalität. Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern ein vielschichtiges Phänomen, das einem schwer zu schaffen machen kann, wenn man nichts Genaueres darüber…
Dich darf man ja nicht mal schief anschauen, schon weinst du“, dieser Satz meiner Mutter prägte schon meine Kindheit. Ich fühlte mich eben sofort in meinen Grundfesten erschüttert, wenn mich jemand kritisierte, rügte oder gar schimpfte. Eine meiner frühesten Erinnerungen ist das geborgene Gefühl, wenn mir am Morgen im großen Bett der Eltern vorgelesen wurde. Leseratte von Anfang an Überhaupt die Fantasie – ich war die ersten fünf Jahre meines Lebens eigentlich nur fast mit meiner Mama und ein paar…