Lena kocht: Mandel-Risotto mit grünem Spargel

Ein veganes Frühlingsgericht mit feiner Schärfe und zart-nussigem Aroma
An warmen Tagen, wenn der erste grüne Spargel auf den Märkten liegt und die Kohlpflanzen ihre hübschen gelben Blüten öffnen, ist es Zeit für ein Gericht, das den Frühling nicht nur auf den Teller, sondern auch in die Seele bringt. Dieses cremige Risotto vereint feine Zitronenzesten, frisch geschrotete Mandeln und karamellisierten grünen Spargel zu einer harmonischen Komposition. Die lilafarbene Chili verleiht dem Ganzen eine sanfte Schärfe, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Mandel-Risotto mit grünem Spargel
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten, Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel, Menge: für 2 Personen
Das braucht man:
- 150 g Risotto-Reis
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Rapsöl (plus etwas für den Spargel)
- ca. 600 ml heiße Gemüsebrühe
- 4–5 grüne Spargelstangen
- 1 EL Ahornsirup
- 2 EL frischer Mandelschrot (oder grob gehackte blanchierte Mandeln)
- 100 ml Hafersahne
- Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 1 kleine lilafarbene Chili
- Salz, schwarzer Pfeffer
- Einige Kohlblüten (z. B. von Grünkohl oder Raps) und junge Petersilie zum Garnieren


So wird’s gemacht:
Die Zwiebel fein hacken und in einem Topf mit 1 EL Rapsöl glasig anschwitzen. Den Risottoreis dazugeben und unter Rühren einige Minuten mit anschwitzen, bis die Körner leicht transparent sind.
Nach und nach die heiße Gemüsebrühe hinzugeben – jeweils nur so viel, dass der Reis gerade bedeckt ist. Unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis der Reis bissfest und schön cremig ist (ca. 25 Minuten).
Währenddessen den Spargel waschen, die holzigen Enden entfernen und in Stücke schneiden. In einer Pfanne mit etwas Rapsöl anbraten, bis er leicht gebräunt ist. Zum Schluss den Ahornsirup darübergeben, kurz karamellisieren lassen und mit etwas Salz abschmecken.
Wenn der Reis gar ist, Hafersahne, Zitronenzeste und Mandelschrot unterheben. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.


Das Risotto auf zwei Teller verteilen, den karamellisierten Spargel darüber geben und mit Kohlblüten und frischen Kräutern garnieren.
Das Risotto schmeckt am besten frisch zubereitet, wenn der Spargel noch leicht warm und knackig ist. Wer mag, serviert dazu ein Glas gekühltes Mineralwasser mit einem Spritzer Zitrone oder eine Kräuterlimonade.
Ein Frühlingsgericht, sowohl optisch als auch geschmacklich – leicht, pflanzlich, lebendig.
Mehr von Lena unter
Weitere leckere Gemüse-Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.
Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat, inkludiert Verlosungen nur für Abonnentinnen, und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.
Ähnliche Beiträge

Vorbilder: Nadine und Lieblingsglas
Batch Cooking, Meal Prep, Fermentieren, Pickeln… Das sind alles Sachen, die mich seit Monaten oder Jahren beschäftigen. Allerdings war ich immer auf der Suche nach den passenden Gläsern, die zweckmäßig und noch hübsch dazu sind. Schon lange wollte ich mein Mittagessen...

Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne
Man sagt ja, dass man als Veganer jeden Tag den Regenbogen essen soll. Mit diesem Gericht kommen wir der Erfüllung dieser Aufgabe schon mal richtig nah – oder was meint ihr? Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach! Diese Bio Süßkartoffel-Glasnudeln sind nicht...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis
Dieser cremige, goldene Milchreis ist ein echtes Seelenwärmer-Gericht – voller gesunder Gewürze, feiner Aromen und leuchtender Farben. Dank der Kombination aus frischem Kurkuma und Ingwer sowie einer kleinen Prise schwarzem Pfeffer entfaltet sich die volle Kraft der...

Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen
Kohlröschen, Linsen & Wasabi-Dip: Dein 20-Minuten-Vegan-Geschmacksfeuerwerk! Der Januar ist nicht nur der Beginn eines neuen Jahres, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Veganuary, inzwischen eine weltweite Bewegung, die...

Ottolenghis Comfort – ein Kochbuch, zwei Rezepte
Yotam Ottolenghi ist inzwischen eine echte Legende, und von ihm stammen die meisten Kochbücher in meinem Regal. Hier auf dem Blogzine findet ihr zum Beispiel zwei sehr beliebte Rezepte aus "Ottolenghis Test Kitchen": Confierter Lauch mit Puy-Linsen und Lauchcreme und...
0 Kommentare