Lena kocht: Cremiges Kartoffelpüree mit Orangen-Fenchel auf Salbei-Püree und Zimt-Walnüssen

Wir werfen schon mal einen Blick Richtung Weihnachtsfeiertage:
Fenchel und Orange verbinden sich zu einer harmonischen Einheit, karamellisierte Walnüsse mit Zimt verleihen eine dezente winterliche Süße, und das würzige Tofu-Grünkohl-Topping sorgt für eine herzhafte Balance.
Ergänzt durch ein cremiges Salbei-Kartoffelpüree und eine vegane Bratensauce mit Balsamico-Essenz wird es zu einem stimmungsvollen, geschmackvollen Hauptgericht für besondere Anlässe. Ursula und ich wünschen allen Freundinnen und Freunden der guten Küche eine wunderbare Vorweihnachtszeit!



Cremiges Kartoffelpüree mit Orangen-Fenchel auf Salbei-Püree und Zimt-Walnüssen
(Für 2 Personen, Zubereitungszeit: Ca. 40 Minuten, Schwierigkeitsgrad: Mittel)
Das braucht man):
- 1 großer Fenchel (oder 2 kleinere), längs halbiert
- 1 Orange (Schale abreiben und filetieren)
- 150 g Tofu natur, gewürfelt
- 2 Blätter frischer Grünkohl, grob gehackt
- 50 g Walnüsse
- 500 g Kartoffeln (mehligkochend)
- 3 EL Rapsöl
- 3 EL Sojasauce
- 1-2 EL Ahornsirup
- 1 TL Balsamico-Essenz
- 1 TL Zimt
- 1 TL Orangenabrieb
- 2–3 Blätter frischer Salbei, fein gehackt
- 100 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Sojamilch)
- Pflanzenbutter
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Und so wird’s gemacht
Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. In der Zwischenzeit mit den anderen Komponenten beginnen.
Den Fenchel längs in Scheiben schneiden. 1 EL Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Fenchel auf der Schnittfläche bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Nach etwa 5 Minuten die Orangenfilets und einen Spritzer Orangensaft hinzugeben, kurz mitbraten und mit einer Prise Salz würzen. Gelegentlich wenden.
Die Walnüsse in einer separaten Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie leicht duften. 1 EL Ahornsirup darüber geben und die Walnüsse damit karamellisieren. Eine Prise Zimt hinzufügen und die Walnüsse kurz durchschwenken. Auf einem Teller abkühlen lassen.

In derselben Pfanne die fein gewürfelte Zwiebel in etwas Rapsöl glasig anbraten. 1/2 TL mittelscharfen Senf hinzufügen und kurz mit rösten. Anschließend 1 TL Balsamico-Essenz, 1 EL Ahornsirup und 100 ml Gemüsebrühe in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Die Sauce kurz aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze reduzieren, bis sie leicht eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.
Den Tofu würfeln. 1 EL Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu scharf anbraten, bis er goldbraun ist. Mit 2 EL Sojasauce ablöschen und gut vermischen. Den gehackten Grünkohl dazugeben und 2–3 Minuten mitbraten, bis er zusammenfällt.
Sobald die Kartoffeln gar sind, abgießen und noch heiß mit pflanzlicher Milch, Pflanzenbutter und gehacktem Salbei zu einem cremigen Püree stampfen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Kartoffelpüree mittig auf die Teller geben. Die geschmorten Fenchelhälften und die Orangenfilets darauf anrichten. Das Tofu-Grünkohl-Topping und die karamellisierten Walnüsse gleichmäßig darüber verteilen. Mit frischem Orangenabrieb und schwarzem Pfeffer garnieren.
Guten Appetit!
Mehr von Lena unter
Weitere leckere Gemüse-Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.
Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat, inkludiert Verlosungen nur für Abonnentinnen, und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.
Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne
Man sagt ja, dass man als Veganer jeden Tag den Regenbogen essen soll. Mit diesem Gericht kommen wir der Erfüllung dieser Aufgabe schon mal richtig nah – oder was meint ihr? Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach! Diese Bio Süßkartoffel-Glasnudeln sind nicht...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis
Dieser cremige, goldene Milchreis ist ein echtes Seelenwärmer-Gericht – voller gesunder Gewürze, feiner Aromen und leuchtender Farben. Dank der Kombination aus frischem Kurkuma und Ingwer sowie einer kleinen Prise schwarzem Pfeffer entfaltet sich die volle Kraft der...

Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen
Kohlröschen, Linsen & Wasabi-Dip: Dein 20-Minuten-Vegan-Geschmacksfeuerwerk! Der Januar ist nicht nur der Beginn eines neuen Jahres, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Veganuary, inzwischen eine weltweite Bewegung, die...

Ottolenghis Comfort – ein Kochbuch, zwei Rezepte
Yotam Ottolenghi ist inzwischen eine echte Legende, und von ihm stammen die meisten Kochbücher in meinem Regal. Hier auf dem Blogzine findet ihr zum Beispiel zwei sehr beliebte Rezepte aus "Ottolenghis Test Kitchen": Confierter Lauch mit Puy-Linsen und Lauchcreme und...

Lena kocht: Blätterteighappen mit Birne, Walnuss und Feta
Herbstliche Blätterteighappen mit karamellisierten Walnüssen, Birne, veganem Feta und mediterranen Kräutern gibt es heute, denn der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch köstliche Zutaten wie Fallobst und Nüsse mit sich. Diese herbstlichen...
0 Kommentare