Lena kocht: Brokkoli-Urkarotten-Salat – perfekt für Herbst und Winter

Die Vorfahren unserer Karotten kommen aus dem Vorderen Orient und sie waren tatsächlich schwarz. Die Urkarotte entstand durch Kreuzung der alten schwarzen Karotte mit einer orangefarbenen Karotte. Von außen zeigt sich die Urkarotte violett, innen ist sie orange oder gelb. Die Farbe weist auf einen hohen Anteil an sekundären Pflanzenstoffen hin. Auf dem Teller ist sie ein echtes Highlight!
Und der Brokkoli gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den gesündesten Gemüsesorten. Sowohl der Strunk als auch die Blätter und die Sprossen des Kreuzblütlers sind essbar und schmackhaft. Brokkoli hat wenige Kalorien und sehr viele wertvolle Inhaltsstoffe.


Der Salat ist ein echter Immun-Booster für die kalten Tage!
Brokkoli-Urkarotten-Salat
Für 2-3 Personen als Beilage, Zubereitungszeit: 30 Minuten, Schwierigkeitsgrad: leicht, vegan
Und das braucht man:
- 300 g Brokkoli
- 3 gelbe Urkarotten
- 3 violette Urkarotten
- ½ Radicchio
- 3 EL Granatapfelkerne
- 2 Handvoll Mandelblättchen
- Rapsöl
- Weißer Balsamico-Essig
- Dattelsirup
- Mittelscharfer Senf
- Salz, schwarzer Pfeffer
- Chili
- Zimt
- Basilikum


Und so wird’s gemacht:
Den Brokkoli in einzelne Röschen aufteilen und die Urkarotten nach dem Schälen mit dem Sparschäler in dünne Streifen schneiden.
Wasser im Topf zum Kochen bringen, salzen und den Brokkoli dazu geben. Nach fünf Minuten für weitere zwei Minuten die Streifen der Urkarotte dazu geben. Das Wasser abschütten und alles kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
6 EL Rapsöl in einer Schüssel mit einer ordentlichen Prise Meersalz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, einer Messerspitze Dattelsirup, einer Messerspitze Senf und 3 EL Essig gut zu einem homogenen Dressing verrühren.
Das Dressing über das lauwarme Gemüse geben und alles gut vermengen. Ziehen lassen.

In einer Pfanne die Mandelblättchen auf mittlerer Temperatur rösten und dann in der Pfanne mit etwas Dattelsirup und Zimt karamellisieren. Es duftet jetzt ganz wunderbar in der Küche!
Den Radicchio vom Kopf weg in dünne Streifen schneiden.
Die Kerne aus dem Granatapfel auslösen. Hierzu schneide ich ein Fünfeck um die „Krone“ und breche den Granatapfel mit den Fingern auf. Danach löse ich die Kerne aus. Ich mache dies direkt im Spülbecken, falls es doch mal spritzt ist es schnell wieder gereinigt.
Zum Schluss den Brokkoli und die Urkarotten mitsamt dem restlichen Dressing, das noch nicht eingezogen ist, in eine große flache Schüssel geben. Die Mandelblättchen und die Granatapfelkerne darüber streuen, mit Basilikum garnieren und servieren!

Dazu passt perfekt ein geröstetes Fladenbrot und Zitronen-Hummus!
Weitere leckere Gemüse-Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.
Ursulas Kochbuch “Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten” kannst du hier bestellen.
Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.
Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Kürbis-Lasagne mit Weintrauben und Pistazien
Wer jetzt denkt, dass die Italiener die Lasagne erfunden haben, der täuscht sich. Offenbar wurde das erste Lasagne-artige Gericht in einem britischen Kochbuch entdeckt – und zwar Vermutungen nach soll der Nudelklassiker nämlich aus England stammen. Hier war im 14....

Lena kocht: Pilze mit Rösti-Kartoffel-Muffins
Herbstzeit ist Pilze-Zeit. Die Krause Glucke ist ein vorzüglicher Speisepilz, die mit ihrem angenehm nussigen Geschmack ein tolles Aroma in jedes Pilzgericht bringt. Sie kommt auf Sandboden in offenen Wäldern am Fuße der Baumstämme und auf Stümpfen von Nadelbäumen...

Lena kocht: Wilde Bulette mit zweierlei Chutney
Als ich noch Fleisch gegessen habe, mochte ich gerne die grobe Wildschweinbratwurst mit Preiselbeeren als süß-würzige Kombi. Und dank meiner Eigenkreation muss ich darauf auch in der veganen Variante nicht verzichten. Die wilde Bulette kommt komplett ohne tierische...

Lena kocht: Gebratene Tomaten mit Tempeh
Sommer Sonne - Sonnenschein auf dem Teller… was könnte da besser passen als eine besondere Tomate?! Bei diesem Gericht ist die gelbe Ananastomate der absolute VIP-Star! Die Scheiben sind kurz angebraten und entfalten so ihre volle Aromatik. Ananastomaten besitzen...

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden...
0 Kommentare