Lena kocht: Brokkoli-Urkarotten-Salat – perfekt für Herbst und Winter

02. November 2023 | immer.lecker

Die Vorfahren unserer Karotten kommen aus dem Vorderen Orient und sie waren tatsächlich schwarz. Die Urkarotte entstand durch Kreuzung der alten schwarzen Karotte mit einer orangefarbenen Karotte. Von außen zeigt sich die Urkarotte violett, innen ist sie orange oder gelb. Die Farbe weist auf einen hohen Anteil an sekundären Pflanzenstoffen hin. Auf dem Teller ist sie ein echtes Highlight!

Und der Brokkoli gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den gesündesten Gemüsesorten. Sowohl der Strunk als auch die Blätter und die Sprossen des Kreuzblütlers sind essbar und schmackhaft. Brokkoli hat wenige Kalorien und sehr viele wertvolle Inhaltsstoffe.

Der Salat ist ein echter Immun-Booster für die kalten Tage!

Brokkoli-Urkarotten-Salat

Für 2-3 Personen als Beilage, Zubereitungszeit: 30 Minuten, Schwierigkeitsgrad: leicht, vegan

Und das braucht man:

  • 300 g Brokkoli
  • 3 gelbe Urkarotten
  • 3 violette Urkarotten
  • ½ Radicchio
  • 3 EL Granatapfelkerne
  • 2 Handvoll Mandelblättchen
  • Rapsöl
  • Weißer Balsamico-Essig
  • Dattelsirup
  • Mittelscharfer Senf
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • Chili
  • Zimt
  • Basilikum

Und so wird’s gemacht:

Den Brokkoli in einzelne Röschen aufteilen und die Urkarotten nach dem Schälen mit dem Sparschäler in dünne Streifen schneiden.

Wasser im Topf zum Kochen bringen, salzen und den Brokkoli dazu geben. Nach fünf Minuten für weitere zwei Minuten die Streifen der Urkarotte dazu geben. Das Wasser abschütten und alles kurz mit kaltem Wasser abschrecken.

6 EL Rapsöl in einer Schüssel mit einer ordentlichen Prise Meersalz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, einer Messerspitze Dattelsirup, einer Messerspitze Senf und 3 EL Essig gut zu einem homogenen Dressing verrühren.

Das Dressing über das lauwarme Gemüse geben und alles gut vermengen. Ziehen lassen.

In einer Pfanne die Mandelblättchen auf mittlerer Temperatur rösten und dann in der Pfanne mit etwas Dattelsirup und Zimt karamellisieren. Es duftet jetzt ganz wunderbar in der Küche!

Den Radicchio vom Kopf weg in dünne Streifen schneiden.

Die Kerne aus dem Granatapfel auslösen. Hierzu schneide ich ein Fünfeck um die „Krone“ und breche den Granatapfel mit den Fingern auf. Danach löse ich die Kerne aus. Ich mache dies direkt im Spülbecken, falls es doch mal spritzt ist es schnell wieder gereinigt.

Zum Schluss den Brokkoli und die Urkarotten mitsamt dem restlichen Dressing, das noch nicht eingezogen ist, in eine große flache Schüssel geben. Die Mandelblättchen und die Granatapfelkerne darüber streuen, mit Basilikum garnieren und servieren!

Dazu passt perfekt ein geröstetes Fladenbrot und Zitronen-Hummus!

Weitere leckere Gemüse-Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.

Ursulas Kochbuch “Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten” kannst du hier bestellen.

Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere den Newsletter hier. Er kommt nur einmal im Monat und du kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.

Lena Dieterle

Lena Dieterle bloggt und schreibt unter lenaliteratur.de. Sie ist eine hochsensible Scannerin und liebt die pflanzenbasierte Ernährung. Mit ihrer Hündin lebt sie nahe Aschaffenburg. Einmal im Monat entwickelt sie ein regionales saisonales Rezept für uns.

Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne
Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne

Man sagt ja, dass man als Veganer jeden Tag den Regenbogen essen soll. Mit diesem Gericht kommen wir der Erfüllung dieser Aufgabe schon mal richtig nah – oder was meint ihr? Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach! Diese Bio Süßkartoffel-Glasnudeln sind nicht...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg

Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis
Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis

Dieser cremige, goldene Milchreis ist ein echtes Seelenwärmer-Gericht – voller gesunder Gewürze, feiner Aromen und leuchtender Farben. Dank der Kombination aus frischem Kurkuma und Ingwer sowie einer kleinen Prise schwarzem Pfeffer entfaltet sich die volle Kraft der...

Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen
Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen

Kohlröschen, Linsen & Wasabi-Dip: Dein 20-Minuten-Vegan-Geschmacksfeuerwerk! Der Januar ist nicht nur der Beginn eines neuen Jahres, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Veganuary, inzwischen eine weltweite Bewegung, die...

Ottolenghis Comfort – ein Kochbuch, zwei Rezepte
Ottolenghis Comfort – ein Kochbuch, zwei Rezepte

Yotam Ottolenghi ist inzwischen eine echte Legende, und von ihm stammen die meisten Kochbücher in meinem Regal. Hier auf dem Blogzine findet ihr zum Beispiel zwei sehr beliebte Rezepte aus "Ottolenghis Test Kitchen": Confierter Lauch mit Puy-Linsen und Lauchcreme und...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Unsere Krimi-Komödie

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.