Three Spirit – funktionale alkoholfreie Elixiere aus der Tastebar

Alkoholfrei und nüchtern rocks! Ich trinke ja aus verschiedenen Gründen schon über zwei Jahre keinen Alkohol. Gerade als Frau und wenn wir älter werden, schadet er uns immer mehr. Darüber habe ich mich ja hier schon ausgelassen. (Werbung/unbezahlt/PR-Produkte)
Nun könnte frau ja einfach Wasser und Tee trinken, das mache ich aber schon den ganzen Tag über. Ich bleibe ein Genussmensch und will auf nichts verzichten müssen. Inzwischen gibt es viele leckere Alternativen, die allerdings oft etwas zuckrig sind. Und Alkohol hat ja auch gewisse Wirkungen: er beruhigt (bilden wir uns ein), euphorisiert (kurz), putscht auf, lässt uns länger tanzen – bis wir umfallen 😉
Pflanzenkraft statt Alkohol
Aus diesen und einigen anderen Gründen war ich sofort angetan, als ich das erste Mal etwas von „Three Spirit“ gehört oder gelesen habe. „Botanical Alchemy“ nennen es die britischen Gründer*innen. Kreiert wurden die ersten drei Sorten gemeinsam von Barbesitzern und Pflanzenspezialisten. Alles ohne jede Chemie, vegan, tierfreundlich, plastikfrei und nachhaltig von der Ernte bis zur Produktion. Ich durfte die drei Varianten in Kooperation mit dem tollen Start-Up The Tastebar für nichtalkoholische Alternativen ausprobieren (PR Products).



„Three Spirit“ – das sind Getränke mit ausschließlich natürlichen pflanzlichen Stoffen, deren funktionelle Eigenschaften sich auf Geist und Körper auswirken sollen. Die Pflanzenwissenschaftler von Three Spirits haben drei Drinks entwickelt, die die Party-Nacht oder Feier mit einem Energieschub starten lassen, wach bleiben lassen oder vor dem Schlafengehen entspannen – ohne einen Tropfen Alkohol. Bioaktive Inhaltsstoffe oder Adaptogene sind hier die Stichworte, die gerade in aller Munde sind und ohne eine Spur von Alkohol auf den Körper einwirken.
The Livener
Der Partystarter im Stil eines Aperitivs enthält unter anderem Guayusa, ein natürliches Koffein, die adaptogene Beere Schisandra, das antioxidative Superfood Guavenblatt, sibirischen Ginseng, Panax Ginseng, Apfelessig, grünen Tee, Cayenne-Chili, Granatapfelmelasse, Wassermelone, Rosenwasser, Hibiskus und Ingwer. Schmeckt feurig und anregend, mich macht er wirklich munter! Man kann ihn als Shot trinken, in Cocktails mischen oder mit Tonic auf Eis servieren.
Das Social Elixir
Das Social Elixir soll durch den Abend begleiten und bietet Inhaltsstoffe, die Energie geben, Hemmungen abbauen und einem ein „beschwipstes“ Gefühl geben sollen – ganz ohne Alkohol natürlich.
Die wichtigsten pflanzlichen Wirkstoffe sind Kakao, Löwenmähne , ein Superpilz, der die kognitiven Funktionen ankurbelt und die Stimmung verbessert, Damiana (hierzu später bei den Aperitivs), Tulsi , grünen Tee, Kokosnussessig, Kümmel, Melasse, Agavennektar, Passionsblume und die Vitamine B3, B6, B7 und B12.
Das Social Elixir schmeckt sehr erdig und bittersüß.
Nightcap – der Traummacher
Das dritte Elixier der Three Spirit-Kollektion ist zum Runterkommen und Einschlafen. Im Gegensatz zu Alkohol, der einen zwar schnell einschlafen lässt, aber die Schlafqualität beeinträchtigt, helfen die Wirkstoffe des Nightcap dem Geist, sich zu entspannen und sollen für einen tiefen Schlaf während der Nacht sorgen.



Drin sind unter anderem Baldrianwurzel, Melonenhüllhopfen, Zitronenmelisse, Kurkuma und das Adaptogen Ashwagandha -das aufgrund des hohen Gehalts an Alkaloiden, Saponinen und Laktonen den Geist beruhigen und entspannen soll.
Für den Geschmack sorgen schwarzer Pfeffer, Szechuanpfeffer, Süßholzwurzel, Ahornsirup, Weiße Weide und Ingwer. Der Nightcap hat einen komplexen, holzigen und krautigen Geschmack mit Noten von Lakritze, der in seiner Textur einem feinen Whisky ähnelt. Er eignet sich perfekt als Eiswürfel am Ende des Abends oder gemischt mit einem Tonic. Mir persönlich schmeckt der Schlummertrunk am allerbesten. Mmh. So schlafe ich selig und süß ein.
Aperitifs
Und das sind Wilfred‘s und Volée, zwei Aperitifs, die ich auch probiert habe. Wilfred’s schmeckt lecker nach Rosmarin und Orange, mir mundet er allerdings nur wirklich mit viel Eis und Tonic Water, das es auch ohne Zucker gibt. Aber schon das Design der Flasche ist schon der Hit.



Volée nach Pfirsich und Vorsicht, er ist mit Damiana angereichert – einem natürlichen Aphrodisiakum aus Mexiko, das die Stimmung heben soll 😉

Nun kann man berechtigterweise anmerken, dass das alles ganz schön teuer ist, ABER wenn ich bedenke, was ich früher für Sekt und Wein ausgegeben habe, dann ist das alles noch im Rahmen. Und das sind ja echte Elixiere nicht für jeden Tag. Im Herbst ist es eh schön mit Tee auf dem Sofa.
The Tastebar bietet noch viele weitere alkoholfreie Produkte und Rezepte im Online-Shop an. Vorbeischauen lohnt sich also auch für Sober Curious People. Enjoy.
Bücher zum Thema #nüchtern und #alkoholfrei findest du hier
Ähnliche Beiträge

Sonntags-Kolumne: Grinch oder Weihnachtsfan?
Also es begann irgendwie schon in meiner Kindheit. Richtig schön fand ich die Weihnachtszeit vorher und danach 😉. Ich erinnere mich wie heute, als die ersten Schneeflocken vor dem Fenster wirbelten, und der Duft der selbstgebackenen Plätzchen meiner Mama dabei in der...

Vorbilder: die Sterbeamme Karin Simon und ihr Buch
Karin Simon ist 64 Jahre alt, hat "drei wunderbare Kinder und einen Bildhauer als Mann". Sie ist Sterbeamme, Traueramme, freie Trauerrednerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Musikkabarettistin. Und jetzt ist sie auch noch Autorin. Ihr Buch „Von Bleiben war nie...

Vorbilder: Stephanie vom HEYDAY Magazine
Stephanie Neubert ist Gründerin und Chef-Redakteurin des HEYDAY Magazines. „Aber eigentlich sehe ich mich eher als Unternehmerin. Denn aus der damaligen Idee, ein eigenes Onlinemagazine zu gründen, ist mittlerweile ein ernst zu nehmendes Business, ein richtiges...

Sonntags-Kolumne: Ungeschminkt – nee oder?
Da war ja mal wieder was los vor ein paar Wochen auf allen Social Media Kanälen und in der Yellow Press: Pamela Anderson, die Baywatch Ikone, UNGESCHMINKT auf dem Roten Teppich. Was für eine Befreiung oder? Mal abgesehen davon, dass ich seit der Netflix-Doku über...

Lena kocht: Brokkoli-Urkarotten-Salat – perfekt für Herbst und Winter
Die Vorfahren unserer Karotten kommen aus dem Vorderen Orient und sie waren tatsächlich schwarz. Die Urkarotte entstand durch Kreuzung der alten schwarzen Karotte mit einer orangefarbenen Karotte. Von außen zeigt sich die Urkarotte violett, innen ist sie orange oder...

Auf das Leben! Das neue Buch von Susanne Ackstaller
Sie hat es wieder getan: Susi Ackstaller hat ihr zweites Buch veröffentlich: „Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre“ ist im September im Knesebeck Verlag erschienen. Im Interview erzählt Susanne Ackstaller über die Entstehungsgeschichte und die tollen...
0 Kommentare