Weil’s einfach gesünder ist – das neue Kochbuch von Alexander Herrmann

Spitzenkoch Alexander Herrmann kennt man aus dem Fernsehen. Er ist Juror bei The Taste, früher war er bei der Küchenschlacht. Seit einigen Jahren liegen ihm gesunde Rezepte besonders am Herzen. In seinem neuesten Werk „Weil’s einfach gesünder ist“ (DK Verlag / Rezensionsexemplar) stellt er 70 alltagstaugliche Powerfood-Rezepte vor. Welche Nährstoffe und gesundheitsfördernde Eigenschaften dabei in ganz normalen Zutaten stecken, verrät er in seinen Top Ten für Gewürze und Kräuter, Obst- und Gemüsesorten, Öle, Nüsse und Saaten, die zwischen die Kapitel eingestreut wurden.
„Ich will gesund sterben.“ Das ist mein Ziel.
Nicht das Altwerden selbst steht also im Mittelpunkt, sondern das gesunde Altern. Vorbild ist ihm dabei seine Oma Herta, die 104 Jahre alt geworden ist. Bewegung, Fermentiertes, Low Carb und intermittierendes Fasten waren ihr Geheimnis, ohne das genauer zu wissen. Heimische Superfoods sind zum Beispiel Sauerkrautsaft, Rosenkohl, Grünkohl oder Mangold, Leinöl und Körnerbrot, beim Obst Himbeeren oder Erdbeeren. Unterteilt ist das Buch in Frühstück und Smoothies, Hauptgerichte und Kleine Gerichte, denn Essenspausen sind in diesem Ernährungskonzept sehr wichtig.

Eins aus letzterer Kategorie habe ich ausprobiert. Dabei stehen die Bitterstoffe im Vordergrund, die gut für die Verdauung sind und die Polyphenole in den Trauben. Es geht also auch ohne Wein 😉
Gebratener Radicchiosalat mit blauen Trauben
Und das braucht man (für 2 P.):
Für die Essigtrauben:
- 2 EL Rapsöl
- 1 kleine Schalotte (30g), geschält, halbiert und in feine Scheiben geschnitten
- 150g blaue Trauben, heiß gewaschen, halbiert
- 4 EL Weißweinessig
- 3-4 Prisen Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 2 EL Traubenkernöl
Für den Radicchiosalat:
- 1 EL Rapsöl
- 1 Radicchio (360g), geputzt, gewaschen und durch den Strunk in 1 cm dicke Scheiben geschnitten (sie sollen zusammenhalten)
- 2-3 Prisen Fleur de sel
- 100g Feta, grob gewürfelt oder zerbröselt
Zum Anrichten:
30g Salat-Kerne-Mix (aus Kürbis-, Pinien-, Sonnenblumenkernen)
Und so geht’s:
- Für die Essigtrauben das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotte darin bei mittlerer Hitze 3 Minuten glasig dünsten. Die Trauben dazugeben, durchschwenken und 3-4 Minuten darin anbraten. Mit Essig ablöschen und mit Salz und 2 Prisen Pfeffer würzen. Zum Schluss das Traubenkernöl einrühren und die Essigtrauben vom Herd ziehen.
- Den Salat-Kerne-Mix in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten goldbraun duftend braten. Aus der Pfanne auf einen Teller geben und abkühlen lassen.
- Für den Radicchiosalat das Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen, die Hälfte der Radicchioscheiben einlegen und mit 1 guten Prise Fleur de sel würzen. Radicchio bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten anbraten, dann wenden und noch 1 Minute braten. Herausnehmen und auf einen Teller geben.
- Dann den restlichen Radicchio ebenso von beiden Seiten braten. Den zuerst gebratenen Radicchio wieder zurück in die Pfanne geben und mit den Essigtrauben ablöschen. Alles kurz durchschwenken, mit den Fetabröseln bestreuen und die Pfanne vom Herd ziehen.
Zum Servieren den Radicchiosalat und die Essigtrauben auf Tellern anrichten und den Salat-Kerne-Mix darüberstreuen.
* Das Cover beinhaltet einen Affiliate-Links, das heißt, wenn du darüber kaufst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir verdienen ein paar zur Erhaltung diese Blogzines.
Weitere leckere Gemüse-Rezepte in einem alphabetischen Register findest du hier.
Mein Kochbuch “Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten” kannst du hier bestellen.
Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Iced Mousse – Weiße Schokoladen-Erdbeer-Mousse
Halbgefroren, herrlich cremig und so erfrischend! Diese vegane Mousse aus weißer Schokolade und Erdbeeren ist der perfekte Sommer-Nachtisch – leicht, cremig und herrlich erfrischend. In nur 15 Minuten zubereitet. Und mit einem kleinen Trick bekommt sie die perfekte...

Lena kocht: Mandel-Risotto mit grünem Spargel
Ein veganes Frühlingsgericht mit feiner Schärfe und zart-nussigem Aroma An warmen Tagen, wenn der erste grüne Spargel auf den Märkten liegt und die Kohlpflanzen ihre hübschen gelben Blüten öffnen, ist es Zeit für ein Gericht, das den Frühling nicht nur auf den Teller,...

Vorbilder: Nadine und Lieblingsglas
Batch Cooking, Meal Prep, Fermentieren, Pickeln… Das sind alles Sachen, die mich seit Monaten oder Jahren beschäftigen. Allerdings war ich immer auf der Suche nach den passenden Gläsern, die zweckmäßig und noch hübsch dazu sind. Schon lange wollte ich mein Mittagessen...

Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne
Man sagt ja, dass man als Veganer jeden Tag den Regenbogen essen soll. Mit diesem Gericht kommen wir der Erfüllung dieser Aufgabe schon mal richtig nah – oder was meint ihr? Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach! Diese Bio Süßkartoffel-Glasnudeln sind nicht...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis
Dieser cremige, goldene Milchreis ist ein echtes Seelenwärmer-Gericht – voller gesunder Gewürze, feiner Aromen und leuchtender Farben. Dank der Kombination aus frischem Kurkuma und Ingwer sowie einer kleinen Prise schwarzem Pfeffer entfaltet sich die volle Kraft der...
0 Kommentare