Im Herzen des Bayerischen Waldes – Auszeit im Hammerhof

03. November 2021 | immer.unterwegs

Etwas außerhalb von Bodenmais liegt das 4-Sterne-Hotel Hammerhof, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Vor acht Jahrhunderten siedelte sich ob der günstigen Lage am Rothbach ein Eisenhammerwerk an. 1364 wurde der Ortsname „Hammer“ etabliert. 100 Jahre später wurde eine Glashütte daraus. Über die Jahrhunderte entwickelte sich so der „Hammerhof“ zu einem stattlichen Anwesen mit Ackerland, Wiesen und viel Wald. (Pressereise/Kooperation)

Der Hammerhof wird Hotel

Nachdem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts durch Heirat mehrmals die Besitzer gewechselt hatten, übernahm 1919 die Familie Baumgartner das Anwesen als „Hammerbauern“. Nachkomme Eckard Baumgartner übernahm 1976 den Hammerhof, eröffnete schließlich 1989 das „Ferienhotel Hammerhof“ und entwickelt das Anwesen zu einem der führenden Hotels in Bodenmais.

Seine Söhne Ralph und Jörg schlugen beruflich andere Wege ein, das Hotel stand zum Verkauf, wurde 2016 von Verena Kölbl und ihrem Bruder Martin erworben und seitdem als Aktiv- und Wohlfühlhotel weiter geführt. Die gelernte Hotelfachfrau Verena Kölbl, die elf Jahre in den USA verbracht hatte und familiäre Wurzeln im Bayerwald hat, verliebte sich in den Bodenmaiser Rainer Brem und heiratete ihn. So weit zum Geschichtlichen.

Ich hab schon als kleines Mädchen gesagt: Ich geh mal ins Hotel.

Verena Brem

Im Gespräch verrät die Hotelchefin, Verena Brem, was ihr wichtig ist: „Wir sind ein Aktiv- und Wohlfühlhotel. Das lassen wir auch so. Bei uns sind die Leute von Klein auf bis richtig alt. Unser ältester Gast ist 98, und sie kommt nächstes Jahr auch wieder. Das hat sie mir schon versprochen. Und wenn ihr Sohn sie nicht fahren kann, dann hol ich sie. Das haben wir schon ausgemacht. Unsere Gäste gehen tagsüber raus. Wir haben auch ein tolles Sportprogramm: Hauswanderungen et cetera. Aber auch genießen und die Seele baumeln lassen, das ist wichtig“.

Und das merkt man auch in jedem Winkel des Hauses. Wärme und Herzlichkeit strahlt das Personal aus, man fühlt sich von der Rezeption über das Restaurant bis in die 39 Zimmer mit 80 Betten bestens begleitet und umsorgt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wohlfühlen und aktiv bleiben

Die Zimmer sind geräumig und werden jetzt nach und nach modernisiert, Böden neu verlegt. Vieles macht die Familie intern selber. Unser Zimmer hat einen abgetrennten Schlafraum, ein kleines Wohnzimmer mit Flatscreen, Schreibtisch und Minibar. Demnächst werden auch die Bäder saniert. Von unserem Balkon hat man einen wunderbaren Blick auf den neuen beheizten Außenpool mit großzügiger Liegefläche.

Ich bin zum ersten Mal hier rein gefahren und hab gemerkt, das ist mein Zuhause.

Verena Brem

Familie Brem-Kölbl musste auch in Sachen Technik vieles erneuern. Zum Beispiel gab es kaum Internet, ein Glasfaseranschluss wurde gelegt, damit jedes Zimmer mit Wlan versorgt ist.

Drei verschiedene Saunen, ein schöner Ruheraum und ein Innenpool vervollständigen das Wellness-Angebot. Auch Beauty-Anwendungen und Massagen kann man buchen.

Besonders schön ist der neu gestaltete große dritte Restaurantbereich mit edler moderne Ausstattung. Abends bekommt man nach Salatbuffet drei weitere Gänge serviert. Am Morgen brät Rosi frisch Eier jeder Zubereitungsart. Die Atmosphäre ist herzlich und leger.

Freizeit und Erholung für Jung und Alt

Wer mit Familie anreist, kann sich in zwei großen neu renovierten Suiten mit 70 Quadratmetern und zwei Schlafzimmern wohnlich einrichten.

Besonders überrascht hat uns der tolle Freizeitraum im Keller, der im Stil der 50er-Jahre in US-amerikanischem Schick gestaltet wurde. Ein wohltuender Ort füt Jung und Alt, um eine Partie Billard oder Kicker zu spielen.

Unterwegs und draußen

Direkt vom Hotel weg kann man nach Bodenmais ins Zentrum wandern. Aber auch um „richtig“ in die wunderschöne Natur des Bayerwaldes zu kommen, hat man nicht weit. Von verschiedenen Wanderparkplätzen aus, die auch mit dem Bus erreichbar sind, kann man zum Beispiel die Rißlochwasserfälle und den Kleinen Arber erklimmen. Der Arbersee und der höchste Berg des Bayerischen Waldes, der Arber, sind nicht weit, und der Silberberg lädt zu kurzen Wanderungen ein. Vom Gipfel aus hat man wunderbare Ausblicke auf Bodenmais, er ist auch mit einem Sessellift erreichbar. Wer sich für Glasbläserkunst und Bleikristall interessiert: Joska ist gerade mal 10 Gehminuten entfernt.

Mehr zum Hotel, den Preisen und Angeboten unter hammerhof.de

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Das 25hours Hotel Das Tour Düsseldorf – einfach nur cool
Das 25hours Hotel Das Tour Düsseldorf – einfach nur cool

Französisches Flair mit einem spektakulären Blick über die Rheinmetropole Düsseldorf - so ließe sich das traumhafte 25hours Hotel Das Tour ganz kurz beschreiben. Halt, die deutsche Ingenieurskunst fehlt noch, und das stylishe coole Ambiente der Bar im 17. Stockwerk,...

Inntel Hotels Art Eindhoven – Kunst und Design
Inntel Hotels Art Eindhoven – Kunst und Design

Fußballfans wird die niederländische Stadt Eindhoven sicher viel sagen, mir als Sport-Uninteressierte also bisher nicht so viel. Obwohl es jede Menge anderes zu entdecken gibt. Eindhoven ist modern, ein Ort voller Museen, Kunstgalerien, Hightech, interessanter...

Alles rundai – Detox und Genuss im Bodenmaiser Hof
Alles rundai – Detox und Genuss im Bodenmaiser Hof

Das 4-Sterne-Superior-Hotel Bodenmaiser Hof liegt mitten im Luftkurort zentral im Bayerischen Wald. Fährt man zum Ausladen im Innenhof vor, fällt einem gleich die zugehörige Brennerei mit Gin-Manukaftur „Rundai“ ins Auge. Und wenn man die wunderschöne Lobby betritt...

ATTO Suites & Cuisine – urban wohnen inmitten der Dolomiten
ATTO Suites & Cuisine – urban wohnen inmitten der Dolomiten

Kürzlich hatten wir über das Naturhotel Leitlhof in Südtirol berichtet und angedeutet, dass es einen Ableger hat: das ATTO Suites & Cuisine im Zentrum von Innichen gibt es seit dem Frühjahr 2022 und wird ebenfalls von der Familie Mühlmann betrieben. Im Interview...

Das Naturhotel Leitlhof im Südtiroler Pustertal
Das Naturhotel Leitlhof im Südtiroler Pustertal

Reisen und Nachhaltigkeit sind oft ein Widerspruch in sich. Deshalb habe ich mich umso mehr gefreut, ein Hotel besuchen zu können, das CO2-neutral, Klima-positiv und ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz ist. Hinfahren kann man übrigens auch per Bahn. Das Naturhotel...

Tangermünde – Backsteingotik-Juwel an der Elbe
Tangermünde – Backsteingotik-Juwel an der Elbe

Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass mir der Ort Tangermünde vor meiner Hotel-Pressereise zum Schloss Hotel (Bericht dazu hier) ganz und gar nichts sagte. Um so größer war die Überraschung, als ich bei schönstem Sonnenschein durch die Gassen und Straßen dieses...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.