Ein Kochbuch, ein Rezept – Knödellust

13. Mai 2021 | immer.lecker

Dass Knödel, Klöße also, auch modern und für sich als nährende Mahlzeit dienen können, beweist dieses neue Kochbuch aus dem SüdOst Verlag (Battenberg Gietl). Sandra Leitner und Hans Bauer haben nämlich festgestellt, das Knödel glücklich machen und Soulfood sind. „So schmeckt Glückseligkeit“ lautet dann auch der Untertitel. 65mal Knödellust ist hier zu finden.

Diese Knödel sind Seelenschmeichler, Herzerwärmer, Gaumenfreude und Glücklichmacher.

Sehr hilfreich für Knödelfans ist das Kapitel am Anfang – das Knödel-ABC: warum zerfällt ein Knödel? Wie wird er nicht zu weich und nicht zu hart? Welches Brot nimmt man? Kann man sie einfrieren uns so weiter.

Die ganze Palette – 65 Rezepte

Herzhaft und süß wechseln sich ab. Man findet Klassiker wie Spinatknödel, Rote-Beete-Knödel, Kaspressknödel oder Mohnknödel genauso wie Marillenknödel oder die Brezenvariante. Interessant wird es im Bereich „Die Innovativen“. Vom Lachs-Zander-Knödel über Garnelen – bis hin zum getrüffelten Sellerieknödel – hier wurde man wahrhaft erfinderisch und kreativ. Aus diesem Bereich stammt auch das nachfolgende Rezept.

Gebackene Linsenknödel

Mit Fenchel-Orangensalat und Kreuzkümmelsauce

Das braucht man (für zirka 8 Knödel):

  • 500 g rote Linsen, gewaschen
  • 100 ml Orangensaft
  • 1EL Curry
  • EL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • etwas Salz, etwas Zucker 1
  • ELUmamigewürz (Spiceworld) (das hatte ich nicht ;-))
  • 1 Eigelb
  • 3 EL Mehl
  • 100 g Knödelbrot, ohne Rinde
  • 150 g Semmelbrösel
  • Frittieröl

Fenchel-Orangensalat:

  • 1 Fenchel mit Grün
  • 1 Chicorée
  • 1 TL Salz, 1 EL Zucker
  • 2 Orangen, die Filets
  • Olivenöl
  • Limette, Saft und etwas Abrieb

Kreuzkümmelsoße:

  • 4 EL Creme fraiche
  • 6 EL Sahne
  • Curry, etwas Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer, ggf. etwas Zucker

Und so geht’s:

Linsenknödel:

Linsen zusammen mıt Orangensaft und Gewürzen ın einen Topf geben, mit Wasser auffüllen, bis die Linsen bedeckt sind. Solange kochen, bis keıne Flüssigkeit mehr ım Topf ist. Die Linsen nıcht anbrennen lassen – ständig rühren! Die Masse abkühlen lassen, mit Eigelb, Mehl und feın geschnittenem Knödelbrot zu einem homogenen Teig verarbeiten. Den Teig mindestens 1 Stunde kühl stellen. Mıt Curry, Kreuzkümmel, Salz und Zucker nochmals nachwürzen. Falls der Teıg zu weich erscheint, Semmelbrösel unterheben. Von der Masse Teig abstechen, zu Knödeln formen, in Semmelbröseln wälzen und in nicht zu heißem Frittieröl langsam ausbacken.

Fenchel-Orangensalat:

Den Fenchel waschen und fein hobeln. Mit Salz und Zucker würzen, etwas stehen lassen, bis Flüssigkeit austritt. Die Orangenfilets dazugeben. Olivenöl, Limettensaft und -abrieb untermischen und ziehen lassen, Die Chicoréeblätter damit beträufeln.

Kreuzkümmelsoße:

Alle Zutaten zusammen in einer kleinen Schüssel mıt einem Schneebesen aufschlagen und abschmecken, Anrichten; Knödel mit Salat und Soße anrıchten und eventuell mit etwas Fenchelgrün dekorieren. (Geht auch vegan mit Kokoscuisine oder einer anderen Pflanzenalternative!)

Mehr unter www.battenberg-gietl.de

Und knoedellust.de/

Ursula Gaisa

1968 in Schwandorf geboren. Studium Anglistik und Germanistik. Seit 1994 beim ConBrio Verlag. Journalistin, Buchautorin und Herausgeberin von immerschick.de

Ähnliche Beiträge

Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon
Ein Kochbuch, zwei Rezepte: Alles vom Gemüse von Sophie Gordon

Die Britin Sophie Gordon ist Köchin, betreibt einen Catering-Service und kocht saisonal und regional. Außerdem tritt sie in ihrem ersten Kochbuch dafür ein, ALLES von Gemüse (Ars Vivendi) zu verwenden.* „From Head to toe“ heißt das bei den Fleischessern, bei den...

Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat
Lena kocht: Spargel-Bohnen-Salat

Damit könnt Ihr glänzen, denn dieser einfache Salat wird DER Hingucker beim (An)Grillen auf jeder Gartenparty! Kennst du die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Weißer Spargel wächst unter der Erde. Sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen, werden...

Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan
Vegane Rezepte – zwei Kochbücher: Nistisima und All Day Vegan

Georgina Hayden ist Food-Autorin, Köchin und Moderatorin. Aufgewachsen ist sie in Nord-London über der Taverne ihrer griechisch-Zypriotischen Taverne ihrer Großeltern. Zwölf Jahre lang arbeitete sie im Team von Jamie Oliver, für das sie Rezepte entwickelte und stylte....

Vegan vom Grill von Katy Beskow – 2 Rezepte
Vegan vom Grill von Katy Beskow – 2 Rezepte

Katy Beskow, die britische Hobbyköchin und Food-Autorin lebt seit fünfzehn Jahren vegan. Ihr Kochbuch "Vegan aus dem Ofen" haben wir bereits hier vorgestellt. Nun wagt sie sich an ein Thema, das wie wenig andere an Fleisch und Würstchen geknüpft ist: das Grillen. Und...

Lena kocht: Wildkräuter-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
Lena kocht: Wildkräuter-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto

Endlich sprießt es wieder grün aus der Erde. Das April-Rezept stammt also aus der heimischen Wildkräuterküche… Die einen schimpfen es Unkraut, die anderen lieben diese wilden Delikatessen! Schon das Sammeln in der Natur macht doch einfach Spaß oder? Nur die...

Lena kocht: Steckrüben-Risotto mit Kräuterseitlingen
Lena kocht: Steckrüben-Risotto mit Kräuterseitlingen

Auf die Rübe bekommen – äh… gekommen! In ihrem zweiten Rezept auf immerschick.de verwöhnt uns Lena mit einem leckeren Risotto. Mehr zur Steckrübe findest du unten. Also - Bühne frei für ein regionales, saisonales und vielseitiges Wurzelgemüse! Steckrüben-Risotto mit...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!

Herzlich willkommen bei immerschick.de. Dieses ü50-Blogzine soll von allem handeln, was das Leben einfacher, schöner und interessanter macht: von gesunden, aber leckeren vegetarisch-veganen Rezepten, modischen Anregungen, Beauty und Lifestyle, Reisen und spannenden Büchern. Nachhaltigkeit und Slow Fashion liegen uns besonders am Herzen. Denn vielleicht können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Mein Kochbuch

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing.Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.