Ein Kochbuch – ein Rezept: Blaukraut-Salat aus Tanja vegetarisch

Ich bin ja in diversen Koch-Facebook-Gruppen unterwegs, und da tauchte regelmäßig ein Buch auf, das ich nun einfach kaufen musste. Es war ein innerer Zwang, haha. Und es hat sich gelohnt, das kann ich euch sagen. Einiges hab‘ ich jetzt schon aus „Tanja vegetarisch“ (AT Verlag) der Sterneköchin Tanja Grandits nachgekocht. Dieses Rezept möchte ich mit euch teilen, da es Blaukraut, auch Rotkraut genannt, in einer ganz neuen Dimension zeigt. Letztens habe ich ja mit Misodressing experimentiert, das Rezept findet Ihr demnächst bei Ela auf dem stilblock.

Blaukraut-Grapefruit-Salat mit Dill
Das braucht man (für 2 Personen, das Dressing kann man gut im Kühlschrank aufbewahren, schmeckt zu allem!):
- ½ Kopf Blaukraut, in feine Streifen geschnitten
- Salz
- 1 rosa Grapefruit (hier auf dem Bild 1 Orange), filetiert
- ½ Bund Dill, grob geschnitten
- 4 EL Pistazien, geröstet und grob gehackt
- 1 EL Ingwer, fein gewürfelt
- 3 EL Zaubermarinade
Für die Zaubermarinade:
- 250 ml Rotweinessig
- 200 ml Himbeeressig
- 100 ml Sojasauce
- 300 ml Granatapfelsaft
- 1 unbehandelte Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
- 150 g Zucker (ich hab weniger verwendet)
- 25 g Salz
- 1 TL Koriandersamen
- 3 Sternanis
- 3 EL Ingwer, grob gehackt
Und so geht’s:
- Für die Zaubermarinade alle Zutaten zusammen aufkochen und 30 Minuten ziehen lassen. Dann durch ein feines Sieb passieren und in Flaschen abfüllen.
- Das fein geschnittene Blaukraut in eine Schüssel geben, salzen, gut durchkneten und mit den restlichen Zutaten mischen.
Das Cover beinhaltet einen Affiliate-Link, das heißt, wenn du darüber kaufst, kostet dich das keinen Cent mehr, wir verdienen ein paar zur Erhaltung diese Blogzines.
Interessierst du dich für vegetarische Rezepte – regional, saisonal? Dann schau doch auch mal in mein Kochbuch, du findest es hier.
Ähnliche Beiträge

Lena kocht: Süßkartoffel-Glasnudeln in cremiger Mandel-Sahne
Man sagt ja, dass man als Veganer jeden Tag den Regenbogen essen soll. Mit diesem Gericht kommen wir der Erfüllung dieser Aufgabe schon mal richtig nah – oder was meint ihr? Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach! Diese Bio Süßkartoffel-Glasnudeln sind nicht...

ZweiSinn Meiers – Fine Dining in Nürnberg
Das ZweiSinn Meiers gibt es seit 2016 in Nürnberg. Gegründet wurde es von Sterne-Koch Stefan Meier mit der Idee, Fine Dining und Bistro auf höchstem Niveau zu vereinen – ohne steife Atmosphäre, aber mit viel Liebe zum Detail. Sterneküche? Früher war das alles sehr...

Lena kocht: Seelenwärmer Goldener Milchreis
Dieser cremige, goldene Milchreis ist ein echtes Seelenwärmer-Gericht – voller gesunder Gewürze, feiner Aromen und leuchtender Farben. Dank der Kombination aus frischem Kurkuma und Ingwer sowie einer kleinen Prise schwarzem Pfeffer entfaltet sich die volle Kraft der...

Lena kocht: Veganuary mit Kohlröschen
Kohlröschen, Linsen & Wasabi-Dip: Dein 20-Minuten-Vegan-Geschmacksfeuerwerk! Der Januar ist nicht nur der Beginn eines neuen Jahres, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Veganuary, inzwischen eine weltweite Bewegung, die...

Ottolenghis Comfort – ein Kochbuch, zwei Rezepte
Yotam Ottolenghi ist inzwischen eine echte Legende, und von ihm stammen die meisten Kochbücher in meinem Regal. Hier auf dem Blogzine findet ihr zum Beispiel zwei sehr beliebte Rezepte aus "Ottolenghis Test Kitchen": Confierter Lauch mit Puy-Linsen und Lauchcreme und...

Lena kocht: Cremiges Kartoffelpüree mit Orangen-Fenchel auf Salbei-Püree und Zimt-Walnüssen
Wir werfen schon mal einen Blick Richtung Weihnachtsfeiertage: Fenchel und Orange verbinden sich zu einer harmonischen Einheit, karamellisierte Walnüsse mit Zimt verleihen eine dezente winterliche Süße, und das würzige Tofu-Grünkohl-Topping sorgt für eine herzhafte...
0 Kommentare